Schiffsunglück vor Neuseeland: WWF fordert Verbot von Schweröl als Schiffstreibstoff

Schiffsunglück vor Neuseeland: WWF fordert Verbot von Schweröl als Schiffstreibstoff

ID: 495365

Schiffsunglück vor Neuseeland: WWF fordert Verbot von Schweröl als Schiffstreibstoff



(pressrelations) -
Gefahr von schweren Schiffsunglücken steigt weiter

Frankfurt ? Angesichts des Schiffsunglücks vor der Küste Neuseelands wiederholt der WWF seine dringende Forderung nach einem Verbot von Schweröl als Schiffstreibstoff. WWF-Meeresschutzexperte Stephan Lutter:

"Schon kleine Mengen Schweröl können große Schäden anrichten, deswegen darf Schweröl nicht länger als Treibstoff von Schiffen verwendet werden" fordert Stephan Lutter, Meeresschutzexperte vom WWF Deutschland. "Statt des Schweröls sollten nur noch schwefel- und stickstoffarme Treibstoffe eingesetzt werden dürfen, zunächst in bestimmten Sondergebieten, schließlich weltweit. Es würden zudem auch weniger Rückstände an Bord anfallen, so dass deren illegale Entsorgung auf See, die auch ein Problem darstellt, zurückgehen würde".

Neben einem Verbot von Schweröl verlangt der WWF weitere Maßnahmen zum Ausbau der Schiffssicherheit, besonders in sensiblen Meeresgebieten. Unverzichtbar ist aus Sicht des WWF in diesem Zusammenhang eine Lotsenpflicht für sensible Gebiete wie das jetzt vor Neuseeland betroffene .

"Der zunehmende Schiffsverkehr, die wachsenden Schiffsgrößen, technische Mängel und schlecht ausgebildete Besatzungen bei Billigflaggen-Schiffen erhöhen die Unfallgefahr immer weiter", so Stephan Lutter. "Durch eine Lotsenpflicht würde die Gefahr von Schiffshavarien schon deutlich reduziert werden".

Welche Schäden schon kleine Mengen Schweröl anrichten können, zeigt das Beispiel des vor 13 Jahren havarierten Tankers Pallas. Damals tötete eine vergleichsweise geringe Menge von etwa 100 Tonnen ausgelaufenen Schweröls über 16.000 Seevögel. Bei einem größeren Unglück könnte leicht die 100fache Menge Öl oder mehr austreten.


Kontakt
Christian Plaep
Pressestelle
WWF Deutschland
Tel.: 030 311 777 424

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Raps-Sorten und Zuchtmaterial Vorbild sein und grün heizen mit Ökogas aus Reststoffen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 07.10.2011 - 16:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 495365
Anzahl Zeichen: 2095

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 302 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Schiffsunglück vor Neuseeland: WWF fordert Verbot von Schweröl als Schiffstreibstoff"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

WWF - World Wide Fund For Nature (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Stillstand beim bayerischen Wolfsmanagement ...

Verbände fordern Umweltminister zum Handeln auf In einem gemeinsamen Brief haben die vier Verbände WWF, BUND Naturschutz, Gesellschaft zum Schutz der Wölfe und Landesbund für Vogelschutz den bayerischen Umweltminister Dr. Marcel Huber aufgef ...

Alle Meldungen von WWF - World Wide Fund For Nature


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z