Kochkunst trifft Dichtkunst! Bilder, Lieder, Lyrik und Essen.
ID: 495881
Am 16.Oktober / 13.November und 04.Dezember 2011 liest und singt Thomas Seyer, im Hotel"Am Sutschketal"in Bestensee,(unweit der Autobahnabfahrt Bestensee), sein Programm"Beobachtungen eines Brandenburgers". Dazwischen wird ein exquisites 3-Gänge-Menüangeboten.
unweit der Autobahnabfahrt Bestensee
Was?
Unter dem Motto " Kochkunst trifft Dichtkunst" führt Sie Thomas Seyer, alias Onkel-T, durch sein Programm. Dazwischen wird ein hochwertiges 3-Gänge-Menü gereicht.
Das Menü: 1.Wildsuppe 2. Hirschbraten an Rotweinbirnen mit Haselnussspätzle 3. Kirschgrütze mitVanilleeis Als Alternative: 2. Schweinefilet an heißen Früchten mit Rösti
Zum Programm: Thomas Seyer führt Sie auf humorvolle Art und Weise durch das Land
Brandenburg und vielleicht auch etwas weiter - von lustig bis nachdenklich, von ernsthaft
bis frivol. Seine teils ungewöhnlichen Betrachtungen erzählt er in eigenen Liedern, Gedichten und Geschichten. Schöne Bilder unterstreichen das Geschehen.
Thomas Seyer ist in Zeesen, heute ein Ortsteil von Königs Wusterhausen, südlich von Berlin geboren und hat noch heute seinen Lebensmittelpunkt dort. Wie tief er mit seiner Heimat verbunden ist, zeigt sich in seinen Gedichten, Geschichten und Liedern. Mal lustig, mal ernst - so betrachtet er seine Umwelt und schreibt seine Gedanken dazu auf. Auf diese Weise sind seit 2007 über 300 Gedichte und so manche Geschichte entstanden.
Sein erstes Lied schrieb er 2001 für die Dresdener Frauenband "Vorsicht Weiber". Überredet von der Frontfrau, Angie (Angelica Leichsenring) folgte 2002 die erste eigene CD "Blaubier" und im Jahr 2007 die etwas ernsthaftere Scheibe "Die Neuen". Schon im Jahr 2006 machte er die ersten Fotos zu denen er passende Gedichte verfasste. So entstand der erste Bildgedichtband, mit Herbstgedichten und 2007 ein Band mit Frühlingsgedichten 2008. Es folgten erste Auftritte, zum Beispiel zur "Flotten Notte", zum Brandenburgtag, und eine regelmäßige Vortragsreihe im "Zum Hafersack" unter dem Motto "QuerBeet Brandenburg" "Beobachtungen eines Brandenburgers" und "Kochkunst trifft Dichtkunst". Weitere Veröffentlichungen 2007, 2008 und 2010 in der Frankfurter Bibliothek. 2010 die CD mit Gedichten "Ich lese für Dich Gedichte 1" und eine CD mit "Geschichten, Liedern und Gedichten von hier".
Projekte in Arbeit: "Kindheitsgeschichten", "Neue märkische Märchen", Buch "Beobachtungen eines Brandenburgers und weiterhin Gedichte und Lieder.
Thomas Seyer
Lindenstr. 48
15711 Königs Wusterhausen OT Zeesen
Telefon: +493375 950011
Internet: www.onkel-t.de
Email: info@onkel-t.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Heimatdichter und Liedermacher
Thomas Seyer
Thomas Seyer
Lindenstr. 48
15711 Königs Wusterhausen
info(at)onkel-t.de
03375 95 00 11
http://www.onkel-t.de
Datum: 10.10.2011 - 09:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 495881
Anzahl Zeichen: 2861
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Thomas Seyer
Stadt:
Königs Wusterhausen
Telefon: 03375 95 00 11
Kategorie:
Kunst und Kultur
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 192 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kochkunst trifft Dichtkunst! Bilder, Lieder, Lyrik und Essen."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Thomas Seyer (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).