PHOENIX-Sendeplan für Dienstag, 11.10.2011 Tages-Tipps: 20:15 Immer ostwärts - Von Berlin nach Wla

PHOENIX-Sendeplan für Dienstag, 11.10.2011 Tages-Tipps: 20:15 Immer ostwärts - Von Berlin nach Wladiwostok/22:15 PHOENIX-Runde:Der Bundestag - Eine Versammlung von Ja-Sagern?

ID: 496197
(ots) - 05:20

Rätsel der Berge 2/4: Mount McKinley - Überleben in der Höhe und
Eis Film von Liesl Clark, SWR/2005 Am Mount McKinley in Alaska werden
derzeit Forschungen zur Höhenkrankheit betrieben - direkt am
"lebenden Objekt". Wird es dort zum wissenschaftlichen Durchbruch
über die gefürchtete Krankheit kommen?Der Höhenmediziner Peter Hacket
und der Astronaut John Grunsfeld, Mitglied von drei
NASA-Shuttle-Missionen, wollen herausfinden, was in unseren Körpern
passiert, wenn wir uns in zu große Höhen wagen. Was löst die Symptome
der lebensbedrohenden Höhenkrankheit High Attitude Pulmonary Edema,
kurz HAPE genannt, aus? Ist es wirklich die dünne Luft oder wie
Hacket vermutet, ein körpereigenes Enzym, das bei rapiden
Höhenwechseln vermehrt produziert wird? (VPS 05:15)

06:00

Rätsel der Berge 3/4: Expedition ins ewige Eis Film von Liesl
Clark, Gunilla Laatsch, Elke Werry, SWR/2005 Im höchsten Norden und
im tiefsten Süden der Erde sind zwei wissenschaftliche Teams auf der
Suche nach einer Antwort auf dieselbe Frage: Inwieweit bestimmen die
Bedingungen in den Polargebieten das Weltklima? Was sie an beiden
Enden der Welt untersuchen, ist der "Schnee von gestern", ein
gewaltiges Klimaarchiv, das durch Bohrungen nach oben geholt wird.
(VPS 06:00)

06:45

Rätsel der Berge 4/4: Kilimandscharo - Der schlafende Vulkan Film
von Hugh Thomson, SWR/2005 Der Würzburger Vulkanologe Volker Lorenz
untersucht den Kilimandscharo, den höchsten Berg Afrikas. Er will
herausfinden, ob dieser ein so genannter "schlafender Vulkan" ist.
Wenn ja, ist das Leben von Millionen Menschen, die am Fuß des Berges
leben, in Gefahr. (VPS 06:45)

07:30

Immer ostwärts - Von Berlin nach Wladiwostok 1/5: Von Berlin bis
an die Wolga Film von Stephan Kühnrich, RBB/2011 (VPS 07:30)



08:15

Immer ostwärts - Von Berlin nach Wladiwostok 2/5: Von der Wolga
bis nach Kasachstan Film von Manuela Jödicke, RBB/2011 (VPS 08:15)

09:00

VOR ORT: Aktuelles (VPS 09:00)

09:05

BON(N)JOUR BERLIN MIT BÖRSE Moderation: Elif Senel, FM Gäste:
Peter Carstens, FAZ Berlin (VPS 09:00)

09:45

THEMA: Scheitert der Arabische Frühling? (VPS 09:45)

darin:

Der zerbrechliche Traum Das Morgenland nach der Revolution Film
von Daniel Gerlach, Andreas Lünser, Dietmar Ossenberg, ZDF/2011

11:00

VOR ORT: Aktuelles (VPS 11:00)

12:00

THEMA: Wehrpflicht passé - Freiwillige vor! Moderation: Thomas
Bade, FM

13:15

Bedingungslos glücklich? Freiheit und Grundeinkommen Film von
Sabine Jainski, Ilona Kalmbach, ZDF/3sat/2011 Auch in einer Zeit, in
der man die großen Utopien ad acta gelegt hat, treiben neue soziale
Ideen die Menschen rund um den Globus an. Eine dieser Ideen ist das
bedingungslose Grundeinkommen für alle Bürger eines Staates oder
sogar alle Menschen weltweit. Damit wären sie frei, nur die bezahlte
Arbeit zu verrichten, die sie wirklich tun möchten, und könnten
zugleich wichtige Arbeiten, die kaum oder gar nicht entlohnt werden,
zum Wohle des Gemeinwesens leisten. (VPS 13:15)

14:00

Abstimmung im slowakischen Parlament über den EU-Rettungsschirm
Bratislawa

15:15

UNTER DEN LINDEN Vom Unmut zum Aufstand? Wer schützt noch gegen
entfesselte Märkte? Moderation: Michael Hirz (VPS 15:15)

16:00

THEMA: Finanzkrise für Anfänger

darin:

Zocken bis der Staat hilft Reißt uns die Finanzindustrie in den
Abgrund? Film von Wiltrud Kremer, Brigitte Schalk, SWR/2010

17:15

Leben am Limit Mit Nachtarbeitern unterwegs Film von Klaus Balzer,
ZDF/2011

17:45

Abstimmung im slowakischen Parlament über den EU-Rettungsschirm
Bratislawa

18:00

Viel mehr als Urlaub - Naturschutz statt Liegestuhl Film von
Claudia Burghardt, ZDF/2011

18:30

Immer ostwärts - Von Berlin nach Wladiwostok 1/5: Von Berlin bis
an die Wolga Film von Stephan Kühnrich, RBB/2011 8000 Kilometer
Luftlinie sind es zwischen Berlin und Wladiwostok. Mit dem Auto ist
die Strecke wesentlich länger. 13000 Kilometer von der Spree zum
Pazifik. Sieben Länder, sieben Zeitzonen und acht Staatsgrenzen. Ein
Filmteam des RBB begibt sich in dieses Abenteuer auf den Straßen
durch Osteuropa und Asien und reist immer ostwärts bis ans Ende der
Welt. Die Filmemacher erzählen die Geschichten von Menschen am Wege:
am Ufer der Wolga, in der kasachischen Steppe, in den Tälern des
Altai-Gebirges, im mongolischen Grasland oder in den boomenden
Industriestädten Nordchinas. (VPS 18:30)

19:15

Immer ostwärts - Von Berlin nach Wladiwostok 2/5: Von der Wolga
bis nach Kasachstan Film von Manuela Jödicke, RBB/2011 Die zweite
Folge der Reisereportage erzählt Geschichten entlang des Wegs vom
beschaulichen Saratov in Russland bis nach Astana, der modernen
Hauptstadt Kasachstans. (VPS 19:15)

20:00

TAGESSCHAU (ARD) mit Gebärdensprache

20:15

Tages-Tipp Immer ostwärts - Von Berlin nach Wladiwostok 3/5: Von
Kasachstan bis in die Mongolei Film von Christian Klemke, RBB/2011
Der dritte Teil führt von Astana, der kasachischen Hauptstadt, nach
Ulan Bator, der Hauptstadt der Mongolei. Auf dieser Strecke gibt es
wenige Städte, dafür aber wildromantische Berge und einsame
Wüstensteppen.

21:00

Immer ostwärts - Von Berlin nach Wladiwostok 4/5: Von der Mongolei
bis nach China Film von Johannes Unger, RBB/2011 Nach vielen Tausend
Kilometern hat das Filmteam eine wichtige Etappe erreicht: Ulan
Bator, die Hauptstadt der Mongolei, eine Stadt zwischen Tradition und
Moderne.

21:45

HEUTE-JOURNAL (ZDF) mit Gebärdensprache

22:15

Tages-Tipp PHOENIX-Runde Der Bundestag - Eine Versammlung von
Ja-Sagern? Moderation: Alexander Kähler Gäste: Marco Bülow (SPD),
Prof. Nils Diederich (FU Berlin), Martina Fietz (Focus Online),
Sylvia Canel (FDP)

23:00

DER TAG u.a.: Abstimmung im slowakischen Parlament über den
EU-Rettungsschirm Moderation: Simone Fibiger

00:00

PHOENIX-Runde Der Bundestag - Eine Versammlung von Ja-Sagern?
Moderation: Alexander Kähler Gäste: Marco Bülow (SPD), Prof. Nils
Diederich (FU Berlin), Martina Fietz (Focus Online), Sylvia Canel
(FDP)

THEMA: Island (Gastland der Frankfurter Buchmesse)

00:45

Zwischen Feuer und Eis - Islands wilde Winter Film von Katrin
Eigendorf, ZDF/2006 Die Vulkaninsel, die auf halber Strecke zwischen
Europa und Amerika liegt, ist gerade einmal so groß wie die ehemalige
DDR. 150 Vulkane gibt es, und ein Zehntel der Fläche ist von
Gletschern bedeckt. Das Leben der Menschen dort ist mystisch und
modern zugleich.

01:30

Die Wikinger - Die Entdecker Amerikas Film von Bo Landin, ZDF/2005
Die Wikinger, sie werden auch Normannen, Waräger oder Rus genannt,
erlebten ihre Blütezeit von etwa 700 bis 1000 nach Christus im
nördlichen Europa. Mit ihren einzigartigen Langbooten und
fortschrittlichen Waffen erwarben sich die seefahrenden Krieger aus
Skandinavien den Ruf, ein furchtloses und eroberungsfreudiges Volk zu
sein. In den Sechzigerjahren entdecken Archäologen die ersten Beweise
für die Präsenz der Wikinger in Nordamerika. Funde aus neuerer Zeit
bestätigen, dass die skandinavischen Seefahrer bereits um die
Kugelform der Erde wussten und über ausgeprägte astronomische
Kenntnisse verfügten.

02:15

Die Eiderdaune Eine isländische Königin Film von Claudia Dejá,
Gabi Haas, NDR/2009 Eiderdaunen sind ein extrem seltenes und
kostbares Naturprodukt. An Islands rauen Westfjorden lassen sich im
Frühjahr Abertausende von Eiderenten nieder, um ihren Nachwuchs
großzuziehen. Die Daunen, mit denen sie ihre Nester ausstaffieren,
sind luftig und leicht. Wegen ihrer besonderen Struktur gelten sie
als unübertroffene Wärmespeicher. So sammeln die Isländer seit
Jahrhunderten den zarten Flaum der Eiderenten und produzieren die
einzigen Daunen, die überhaupt von lebenden Wildvögeln stammen.

03:00

Oasen im Eis - Islands heiße Bäder Film von Holger Preusse,
ZDF/2004 Ganz Island ist eine Wellness-Oase. Die geothermische
Energie der Insel versorgt die Bevölkerung mit warmem Wasser und
überall findet man "Hot Pots", in denen die Einheimischen sich von
Stress und Winterdepression erholen. Sämtliche Badewannen und
Waschbecken in den Häusern Reykjvíks werden mit geothermalem Wasser
gefüllt. Allein in der isländischen Hauptstadt gibt es sieben
Thermalbäder. Sie haben das ganze Jahr über eine Temperatur von etwa
29 Grad.

03:45

Islands letzter Einsiedler Der Schäfer von Lokinhamrar Film von
Angelika Andrees, Sigurdur Grimsson, NDR/2004 Das Haus ist schon
vernagelt, die Schafe sind verkauft, wieder gibt es einen verlassenen
Hof mehr in Island. Der allerletzte Bauer am Nordufer des Arnarfjords
ist jetzt Sigurjon Jonasson, den alle einfach Nonni nennen. Wie immer
hat er ein paar Jungs zur Hilfe. Sie machen Heu für seine 160 Schafe.
Der Film begleitet Nonni durch das Jahr: Er zeigt die Heuernte im
Frühsommer, den Weidenabtrieb im Herbst, die Einsamkeit im Winter und
das Erwachen der Natur im Frühjahr.

04:30

In Island Der Schriftsteller Einar Karason Film von Birgitta
Ashoff, BR/2001 Einar Kárason, geboren 1956, verkörpert gewissermaßen
"die Stimme seines Landes", ist ein Geschichtenerzähler, der sich
ebenso an Mythen orientiert wie an den Umbrüchen der jüngsten
Vergangenheit.

Ende THEMA: Island (Gastland der Frankfurter Buchmesse)



Pressekontakt:
PHOENIX-Kommunikation
Pressestelle
Telefon: 0228 / 9584 190
Fax: 0228 / 9584 198
pressestelle@phoenix.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ZDFkultur-Programmhinweis /
Freitag, 14. Oktober 2011, 21.30 Uhr,
Pixelmacher ZDF-Programmhinweis / Dienstag, 11. Oktober 2011, 9.05 Uhr, Volle Kanne - Service täglich / Dienstag, 11. Oktober 2011, 12.15 Uhr,
drehscheibe Deutschland / Dienstag, 11. Oktober 2011, 17.45 Uhr
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.10.2011 - 13:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 496197
Anzahl Zeichen: 11057

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Fernsehen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 310 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"PHOENIX-Sendeplan für Dienstag, 11.10.2011 Tages-Tipps: 20:15 Immer ostwärts - Von Berlin nach Wladiwostok/22:15 PHOENIX-Runde:Der Bundestag - Eine Versammlung von Ja-Sagern?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PHOENIX (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von PHOENIX


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z