Überschwemmungen werden stark unterschätzt

Überschwemmungen werden stark unterschätzt

ID: 496254

Überschwemmungen werden stark unterschätzt



(pressrelations) - sind die häufigste Naturkatastrophe der Welt / Viele Risiken sind vom Menschen selbst verursacht / Deutschland: Immer wieder schwere Starkregen und Überschwemmungen - aber nur jeder Dritte ist adäquat versichert

Allianz SE
München, 10.10.2011

Kaum eine Region auf der Welt ist vor Hochwasser sicher. Man denke nur an Südchina, Pakistan und aktuell die Überschwemmungen in Thailand oder an das große Elbe-Hochwasser 2002, bei dem alleine die Allianz in Deutschland an ihre betroffenen Kunden Entschädigungen in Höhe von 735 Millionen Euro ausgezahlt hatte.

Trotzdem wird die zerstörerische Kraft des Wassers oftmals unterschätzt, wie die aktuelle Ausgabe des Allianz Risk Pulse zeigt: "Das Risikobewusstsein für Naturkatastrophen ist nicht ausreichend. Und genauso verhält es sich mit einer adäquaten Absicherung", sagt Clement B. Booth, Vorstandsmitglied der Allianz SE.

Fluten machen den größten Anteil der jährlichen Naturkatastrophen aus

Überflutungen sind die am häufigsten auftretende Naturkatastrophe weltweit. Im Jahr 2010 zählte die internationale Desaster-Datenbank EM-DAT rund 400 Naturkatastrophen mit mindestens 100 betroffenen Menschen oder 10 Todesopfern. Fast die Hälfte der Katastrophen waren Überschwemmungen (182 Fälle) ? von ihnen betroffen waren rund 179 Millionen Menschen auf der ganzen Welt.

Die meisten Ursachen sind vom Menschen selbst gemacht: sei es die globale Erderwärmung oder die massiven Eingriffe in den natürlichen Verlauf der Flüsse und die absichernden Auenlandschaften, die das Risiko von Überschwemmungen extrem verstärken.

"Immer mehr natürliche Sickerflächen werden versiegelt, etwa durch den Straßenbau. Dazu kommt, dass gleichzeitig mehr Neubaugebiete in Flussnähe erschlossen werden. Beides trägt maßgeblich dazu bei, dass es zu Überflutungen mit massiven ökonomischen und humanitären Folgen kommt", sagt Markus Stowasser, Experte im Cat Research
Development Team der Allianz SE Reinsurance.



Einfache Maßnahmen können viel retten

Die Bürger halten sich mit Investitionen in Vorsorgemaßnahmen noch sehr zurück. Das hat zur Folge, dass es neben immensen Schäden an Gebäuden auch zu hohen Schäden am Mobiliar durch Fluten kommt. Dabei leiden nicht nur die Häuser in Flussnähe. Bei Starkregen kann es überall zu Überschwemmungen kommen.

Dabei bieten simple Präventiv- und Akutmaßnahmen große Sicherheit: "Wertvolle Gegenstände sollten grundsätzlich in höher gelegenen Stockwerken gelagert werden, wenn die Fluten eintreffen. In diesem Fall ist es besonders wichtig, dass die Grundversorgung (Gas, Wasser, Strom) an den Haupthähnen abgedreht wird", empfiehlt Severin Moser, Vorstandsvorsitzender der Allianz Versicherungs-AG.

98,5 Prozent der Wohngebäude in Deutschland sind gegen Fluten versicherbar

Um die Versicherbarkeit eines Gebäudes festzulegen, arbeiten die deutschen Versicherer mit dem gemeinsam entwickelten Zonierungssystem für Überschwemmungen, Rückstau und Starkregen (ZÜRS), das Deutschland in vier Gefährdungsklassen unterteilt. Die verschiedenen Zonen dokumentieren die Überschwemmungswahrscheinlichkeit nach ihrem zeitlichen Eintritt. Gebäude, die in der Zone 1 bis 3 liegen, sind bei der Allianz grundsätzlich versicherbar.

In Zone 4 liegen nur 1,5 Prozent der deutschen Wohngebäude. Mit einem Hochwasser, das statistisch gesehen häufiger als einmal alle zehn Jahre auftritt, handelt es sich bei Zone 4 um stark überschwemmungsgefährdete Gebiete. "Wir müssen hier mit unseren Kunden Individuallösungen wie Schaden verhütende Maßnahmen oder erhöhte Selbstbehalte besprechen", sagt Moser. "Es gibt in dieser Zone auch Risiken, für die wir im Interesse der Versichertengemeinschaft auch künftig keinen Versicherungsschutz anbieten können."

Aber auch die Bürger, die ihr Haus unproblematisch gegen Elementarschäden versichern könnten, tun dies bisher noch sehr zurückhaltend. So ist nach Angaben des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) in Deutschland nur jedes dritte Haus gegen Hochwasser und Starkregen versichert. Das Mobiliar haben demnach sogar nur 16 Prozent aller Deutschen gegen diese Gefahren abgesichert. Politik und Versicherungswirtschaft haben es sich in Deutschland daher zur Aufgabe gemacht, das Bewusstsein der Menschen zu schärfen.

Bayern hat hierbei bereits vor über zwei Jahren mit einer breit angelegten Initiative die Vorreiterrolle übernommen. Gemeinsam mit der Versicherungswirtschaft startete die Bayerische Landesregierung die Kampage "Voraus denken ? elementar versichern" und war damit wegweisend für andere Bundesländer. Durch diese Aktion konnte die Anzahl der Hauseigentümer, die die Elementarversicherung für ihr Gebäude abgeschlossen haben, überdurchschnittlich erhöht werden. Das Bundesland Sachsen hat bereits nachgezogen, andere werden folgen.

Diese Aussagen stehen, wie immer, unter unserem Vorbehalt bei Zukunftsaussagen, der Ihnen oben rechts zur Verfügung gestellt wird.


Kontakt für Presse
Katerina Piro
Allianz SE
Tel. +49.89.3800-16048

Sabine Schaffrath
Allianz Deutschland AG
Tel. +49.89.3800-18178Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mit Maserati unter vollen Segeln im Atlantik: Weltumsegler Soldini nimmt Kurs auf Geschwindigkeitsrekorde Crew gesucht und gefunden: Drei Siegener Freunde gewinnen eine legendäre Schatzsuche mit
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 10.10.2011 - 13:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 496254
Anzahl Zeichen: 5522

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 240 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Überschwemmungen werden stark unterschätzt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Allianz SE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Allianz erwirbt ersten Windpark in Finnland ...

Allianz Capital Partners (ACP) hat ihre Investitionen in erneuerbare Energien sowohl volumenmäßig als auch geografisch weiter ausgebaut. Mit der Unterzeichnung eines Kaufvertrags mit OX2, dem Betreiber von Windkraftanlagen, über sechs Turbinen t ...

Alle Meldungen von Allianz SE


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z