Wer rechnet, steigt um:

Wer rechnet, steigt um:

ID: 496361

Autogas senkt die Kraftstoffkosten



Grafik: Supress (No. 4586)Grafik: Supress (No. 4586)

(firmenpresse) - sup.- Wer einmal auf Autogas umgestiegen ist, der wird zum Fan dieses Alternativ-Kraftstoffs. Das hat eine Umfrage des Tankstellen-Marktführers Aral ergeben. 94 Prozent der Befragten gaben an, dass sie sich auch bei der nächsten Anschaffung eines Wagens wieder für das schadstoffarme Autogas entscheiden werden. Die Zufriedenheit mit dem aktuellen Fahrzeug wird auf einer Skala von eins bis zehn durchschnittlich mit 9,1 bewertet. Und mit dieser positiven Einschätzung stehen die deutschen Anhänger des echten Gasgebens nicht allein: Autogas, also Flüssiggas als Kraftstoff, liegt weltweit im Trend und hat sich auch in vielen europäischen Ländern längst zum alternativen Antriebskonzept Nummer eins entwickelt. Die allgegenwärtigen LPG-Zapfsäulen, die in zahlreichen Urlaubsländern seit Jahren zum Straßenbild gehören, sind ein eindrucksvoller Beleg des grenzüberschreitenden Autogas-Booms.
In Deutschland haben sich bereits mehr als 450.000 Fahrer für die saubere Antriebsvariante entschieden - und entlasten damit sowohl die Umwelt als auch ihre Haushaltskasse. Denn die Hauptursache für die mehrheitliche Sympathie-Bekundung liegt natürlich im Spareffekt beim Tanken: Das Thema Geldeinsparung war bei der Aral-Umfrage mit 79 Prozent der am häufigsten genannte Grund für die Umstellung auf Autogas. Hintergrund ist die geringere Besteuerung des emissionsmindernden Kraftstoffs, wodurch sich die laufenden Tankkosten gegenüber Benzin deutlich senken lassen. "Und das gilt längst nicht nur für Vielfahrer. Auch bei geringerer Fahrleistung pro Jahr kann sich eine Autogas-Anlage bereits rechnen", so Thomas Söhngen, Autogas-Manager bei Aral. Eine Kostensenkungs-Option, die sich ohne großen Aufwand verwirklichen lässt: Für die Ausstattung eines Benziners mit einer Autogas-Anlage benötigen die Werkstätten meist nicht länger als ein bis zwei Tage. Wichtig ist jedoch, dass diese Maßnahme grundsätzlich nur einem seriösen Fachbetrieb mit entsprechender Qualifikation anvertraut wird. An der Fahrzeug-Optik ändert sich nichts - außer einem zusätzlichen Befüllanschluss und einem Schalter am Armaturenbrett. Damit kann bei Bedarf selbst während der Fahrt zwischen dem Autogastank und dem Benzintank gewechselt werden.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Supress ist ein Dienstleister für elektronisches Pressematerial zur schnellen und kostenfreien Reproduktion. Unsere Seiten bieten ein breites Spektrum an Daten und Texten zu Themen wie modernes Bauen, Umwelt, Medizin und Lifestyle. Passende Grafiken und Bilder stehen ebenfalls zur Verfügung. Unser Webauftritt ist für eine Auflösung von 1024 x 768 Bildpunkte optimiert. Bei Abdruck wird die Zusendung eines Belegexemplars erbeten.



PresseKontakt / Agentur:

Supress
Ilona Kruchen
Alt-Heerdt 22
40549 Düsseldorf
redaktion(at)supress-redaktion.de
0211/555548
http://www.supress-redaktion.de



drucken  als PDF  an Freund senden  100 Tage Atomausstieg: Bilanz des Umstiegs  Neues Zertifikat für nachhaltige Geschäftsreise- und Tagungshotels
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 10.10.2011 - 15:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 496361
Anzahl Zeichen: 2273

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Ilona Kruchen
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211/555548

Kategorie:

Energie & Umwelt


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 524 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wer rechnet, steigt um:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Supress (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gentechnik vorurteilsfrei betrachten ...

sup.- Für viele Menschen ist Gentechnik ein Reizwort. Vor allem mit der Biologie der Landwirtschaft identifiziert, wird sie von zwei Drittel der Deutschen abgelehnt. In der Medizin spielen dagegen gentechnische Methoden von der Diagnose über die Pr ...

Irreführung statt Aufklärung ...

sup.- Foodwatch fordert einmal mehr die verpflichtende Kennzeichnung von Lebensmitteln mit dem Nutri-Score. In der aktuellen Kritik der Essens-Ideologen an der Ernährungsstrategie der Bundesregierung, die sie als wohlklingendes, aber folgenloses Pap ...

Lebensmittel-Werbeverbote verfassungsrechtlich fraglich ...

sup.- Die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) geplanten Werbeverbote stehen jetzt auch unter verfassungsrechtlichen Aspekten auf dem Prüfstand. Die Wissenschaftlichen Dienste des Deutschen Bundestages haben sich mit dem b ...

Alle Meldungen von Supress


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z