Reiner SCT stellt neues Kontingent vergünstigter Lesegeräte zur Verfügung
Endverbraucher sparen bis zu 40 Euro für Standard- und Komfortleser
Furtwangen, 10. Oktober 2011 – Erneut erhöhte das Bundesministerium des Innern die Fördermittel für Standard- und Komfortlesegeräte [Kasten 1] und subventionierte diese mit 25 Euro pro Stück. Die Käufer können nun insgesamt bis zu 40 Euro pro Gerät sparen. Carsten Sommer, Geschäftsführer von REINER SCT: „Wir begrüßen die zusätzliche Förderung des Bundesministeriums sehr. Das ist ein wichtiger Beitrag, den Endverbrauchern sichere Online-Geschäfte mit Banken, Versicherungen oder Web-Shops, eine sichere Kommunikation in sozialen Netzwerken sowie sichere Online-Behördengänge zu ermöglichen. Die Kombination aus Chipkarte und Lesegerät ist zuverlässiger als das herkömmliche Authentifizierungs-Verfahren mit Benutzerkennung und Passwort oder PIN und TAN.“
Zu bestellen sind die Leser über die Internetseite www.chipkartenleser-shop.de/shop/npa oder über Webshops und Reseller wie Amazon oder Conrad Electronic – jedoch nur solange der Vorrat reicht. Aus diesem Grund hat der Furtwanger Sicherheitsexperte REINER SCT, der in Deutschland entwickelt und produziert, seine Fertigungskapazitäten verstärkt. Ab sofort können die Geräte wieder ab Lager geliefert werden.
Bereits im vergangenen Jahr erhielt REINER SCT bei der ersten Ausschreibung des BMI den Zuschlag für die Bereitstellung von 100.000 vergünstigten Lesegeräten. Von Anfang an war die Nachfrage nach den sicheren Kartenlesern enorm. Da REINER SCT aktuell das einzige Unternehmen ist, das beide Gerätetypen – sowohl das Standard-Lesegerät „cyberJack RFID standard“ als auch das Komfortlesegerät „cyberJack RFID komfort“ – liefert, ist das erste Kontingent inzwischen so gut wie aufgebraucht.
[Kasten 1]
Über die Standard- und Komfortleser
Die Lesegeräte eignen sich zum einen für sichere Online-Geschäfte mit dem neuen Personalausweis. Darüber hinaus sind sie ebenso für das vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) empfohlene Homebanking per HBCI-Standard (Home Banking Computer Interface) und Secoder (sicherer universeller Chipkartenleser) zugelassen. Standard- und Komfort-Lesegeräte sind deshalb besonders sicher, da die PIN abhörsicher über die Tastatur eingegeben und die Kommunikation auf dem Display sicher angezeigt wird.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
verguenstigte-lesegeraete
bundesministerium-des-innern-bmi
owok
foerderung
sichere-online
geschaefte
online
behoerdengaenge
cyberjack-rfid-komfort
cyberjack-rfid-standard
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über REINER SCT:
REINER SCT entwickelt, fertigt und vertreibt seit 1997 Geräte zur Chipkartenverarbeitung. Das 45 Mitarbeiter starke Technologieunternehmen aus dem Schwarzwald gehört zur weltweit tätigen, seit 1913 im Familienbesitz befindlichen REINER-Gruppe. Spezialisiert ist es auf hochwertige Homebanking-Sicherheitslösungen für Banken und deren Kunden sowie auf intuitiv anwendbare Zeiterfassungs- und Zutrittskontrollsysteme für kleine und mittelständische Unternehmen. Von der Entwicklung und Produktion in Deutschland bis hin zum Vertrieb und Endkundenservice bietet REINER SCT sämtliche Leistungen aus einer Hand. Mit den neuen Chipkartenlesegeräten für den elektronischen Personalausweis ist REINER SCT Wegbereiter für den innovativen IT-Einsatz im öffentlichen Bereich. Zudem stellt der Furtwanger Sicherheitsexperte mit der neuen OWOK-Technologie sowohl Privatanwendern als auch Unternehmen eine chipkartenbasierte Lösung bereit, um sich komfortabel und sicher zu authentifizieren.
Datum: 10.10.2011 - 16:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 496460
Anzahl Zeichen: 2812
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Robert Eichhorn
Stadt:
78120 Furtwangen
Telefon: +49 (7723) 5056-763
Kategorie:
Computer & Technik
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 10.10.2011
Diese Pressemitteilung wurde bisher 457 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Reiner SCT stellt neues Kontingent vergünstigter Lesegeräte zur Verfügung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Reiner Kartengeräte GmbH & Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).