Tag der seelischen Gesundheit muss Anlass zum Handeln sein

Tag der seelischen Gesundheit muss Anlass zum Handeln sein

ID: 496532

Tag der seelischen Gesundheit muss Anlass zum Handeln sein



(pressrelations) - - Anlässlich des internationalen Tags der seelischen Gesundheit erklärt Maria Klein-Schmeink, Sprecherin für Prävention und Patientenrechte:

Es ist zwar zu begrüßen, wenn die Bundesregierung jetzt zur Erforschung der seelischen Gesundheit Mittel einsetzt. Gleichwohl wird es Zeit, dass die bereits vorhandenen Erkenntnisse in politisches Handeln umgesetzt werden. Die steigenden Fehlzeiten von Beschäftigten aufgrund von Stress und psychischen Belastungen verdeutlichen den gestiegenen Bedarf an Prävention und Psychotherapie. Deshalb ist nicht nachvollziehbar, dass sich die Bundesregierung dem im Versorgungsgesetz nicht stellt. Es kann nicht sein, dass wir weiterhin mit Bedarfszahlen für die Zulassung von Psychotherapeuten rechnen, die völlig veraltet sind. Diese Zahlen müssen neu berechnet und aktualisiert werden. Die Zunahme von psychischen Erkrankungen in der Bevölkerung muss dabei berücksichtigt werden.

Auch die Zusammenarbeit verschiedener Leistungserbringer für die psychische Gesundheit muss im Sinne einer gemeindenahen Versorgung verbessert werden. Längst gibt es in vielen Regionen Deutschlands Behandlungsansätze, in denen versorgungsübergreifend gearbeitet wird. Solche Innovationen werden aber durch das zergliederte Finanzierungssystem stark behindert. Die Entwicklung eines neuen Vergütungssystems für die stationäre Versorgung von psychisch Kranken muss offen für sektorübergreifende Ansätze konzipiert werden, sonst hinkt sie den bereits bestehenden Entwicklungen hinterher und behindert sie.

Die Bundesregierung muss auf die zunehmende psychische Belastung am Arbeitsplatz reagieren. Sie muss im Arbeitsschutz gesetzliche Vorgaben zur psychischen Gesundheit entwickeln. Auch in kleinen und mittleren Betrieben brauchen wir betriebliche Gesundheitsförderung für Körper und Seele, die an den Arbeitsbedingungen ansetzt. Wir fordern die Bundesregierung auf, Gesundheitsförderung in den Betrieben durch ein Präventionsgesetz und eine nationale Strategie zu stärken.




Kontakt
Pressestelle
11011 Berlin
T: 030 / 227 - 5 72 12
F: 030 / 227 - 5 69 62
eMail: presse@gruene-bundestag.de
http://www.gruene-bundestag.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Internationaler Tag der seelischen Gesundheit am heutigen 10. Oktober Vortrag im Business Center Hannover Lahe:Ängste auflösen durch die Göthertsche Methode- Wenn das Business uns nicht mehr loslässt
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 10.10.2011 - 17:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 496532
Anzahl Zeichen: 2513

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 225 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tag der seelischen Gesundheit muss Anlass zum Handeln sein"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bündnis 90/Die Grünen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neues Videoformat "Otto fragt Felix" gestartet ...

Landtagsabgeordneter erklärt Politik für Kinder Politik ist kompliziert? Nicht für Otto! Der neugierige kleine Otter will es genau wissen und fragt einfach: Was ist eine Partei? Was bedeutet Politik? Und was passiert eigentlich bei der Bundesta ...

Alle Meldungen von Bündnis 90/Die Grünen


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z