NDR Info: Ermittlungen gegen NPD-Vize wegen Volksverhetzung

NDR Info: Ermittlungen gegen NPD-Vize wegen Volksverhetzung

ID: 496584
(ots) - Der Landtagswahlkampf in Bremen in diesem Jahr hat
nach Informationen von NDR Info für führende Köpfe der rechtsextremen
NPD voraussichtlich juristische Konsequenzen. Gegen den
stellvertretenden Bundesvorsitzenden der rechtsextremen NPD, Mathias
Faust, wird nach Informationen von NDR Info wegen des Verdachts der
Volksverhetzung ermittelt. Anlass für die Ermittlungen ist ein
Computerspiel, mit dem die NPD im Bremer Landtagswahlkampf auf ihrer
Internetseite warb. Es trug den Titel "Faust räumt auf" und
orientierte sich am Vorbild des bekannten "Moorhuhnspiels".

Allerdings ging es in der NPD-Variante darum, "kriminelle und
sozialschmarotzende Ausländer" mit dem Mauszeiger zu markieren. Bei
einem Treffer gab es ein "Rückfahrticket". Die Staatsanwaltschaft
Bremen sieht darin den Straftatbestand der Volksverhetzung erfüllt.
Ermittelt wird außer gegen Faust auch gegen den NPD-Funktionär Jens
P., der sich im Bremer Landtagswahlkampf als Wahlkampfmanager der
rechtsextremen Partei hervortat, und gegen den Landesvorsitzenden der
NPD in Bremen.

Der 40-jährige Hamburger Mathias Faust war Spitzenkandidat der NPD
bei der Wahl um die Bremer Bürgerschaft. Seit der sogenannten
"Verschmelzung" der rechtsextremen DVU mit der NPD ist Faust deren
stellvertretender Bundesvorsitzender. Zuvor war Faust
Bundesvorsitzender der DVU. Faust war nach Informationen von NDR Info
vor wenigen Tagen an seinem Wohnort von Beamten der Hamburger
Ermittlungsbehörden vernommen worden. Nach § 130 des
Strafgesetzbuches kann mit einer Freiheitsstrafe von bis zu drei
Jahren oder Geldstrafe belegt werden, wer durch die Verbreitung von
Schriften oder elektronischen Inhalten Menschen einer bestimmten
Herkunft oder ethnischen Zugehörigkeit böswillig verächtlich macht,
verleumdet oder beschimpft und sie dadurch in ihrer Menschenwürde


verletzt.

Rückfragen bitte an NDR Info, Stefan Schölermann, Tel.:
040/4156-3045.

Zitate frei bei Nennung NDR Info.



Pressekontakt:
NDR Norddeutscher Rundfunk
Presse und Information
Telefon: 040 / 4156 - 2300
Fax: 040 / 4156 - 2199
presse@ndr.de
http://www.ndr.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  hr2-kultur sendet ARD Radio Tatort ?Abschaum? Sechstes Herbstforum der Initiative Qualität: Qualität im Blick - Medienkritiker und Ombudsleute
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.10.2011 - 18:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 496584
Anzahl Zeichen: 2419

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 218 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NDR Info: Ermittlungen gegen NPD-Vize wegen Volksverhetzung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

NDR Norddeutscher Rundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

NDR trauert um Christoph von Dohnányi ...

Christoph von Dohnányi ist tot. Der ehemalige Chefdirigent des NDR Elbphilharmonie Orchesters ist wenige Tage vor seinem 96. Geburtstag in München gestorben. Von Dohnányi leitete das Orchester von 2004 bis 2011. NDR Intendant Hendrik Lünenborg: ...

Alle Meldungen von NDR Norddeutscher Rundfunk


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z