Auszeichnung der innovativsten Produkte und Marken des Jahres 2008!
Über 800 internationale Top-Entscheider kamen zur fünften Plus X Award-Night nach Köln

(firmenpresse) - Es war die bislang größte und eindrucksvollste Award-Verleihung für
innovative Consumer Electronics, Elektrogeräte sowie Sport- und
Lifestyle-Produkte: Über 800 Persönlichkeiten aus Markt und Medien kamen am
20. Mai in das Theater am Tanzbrunnen, um die von TV SPIELFILM präsentierte
Preisverleihung von Europas größtem Technologie-, Sport- und
Lifestyle-Wettbewerb live zu erleben. Mehr als 250 Produkte aus 15
Produktgruppen wurden ausgezeichnet und erhielten ihre Plus X-Siegel für
besondere Verdienste in den Kategorien Innovation, Design,
Bedienkomfort/Funktionalität, Ergonomie und Ökologie.
„Wir teilen als international tätiges Unternehmen die Philosophie des Plus X Awards.
Starke Marken sind auch für uns der Schlüssel zum Erfolg", so
Koelnmesse-Geschäftsführer Herbert Marner in seiner Begrüßungsrede.
„Wir nutzen diesen Schlüssel gleich in mehrfacher Hinsicht. Wir nutzen die
starke Marke Köln, die in der Welt bekannt ist und die wir nicht mehr
erklären müssen. Wir nutzen die starke Marke Koelnmesse, die bei unseren
Kunden und den Branchen, die wir betreuen, für gute Messen und für
hervorragende Servicequalität steht. Und wir nutzen unsere starken
Messemarken, die für wichtige Wirtschaftssegmente wie Ernährung, Einrichtung
oder Imaging stehen, um nur einige zu nennen. Und mit diesen Messen bieten
wir auch den übrigen heute vertretenen starken Marken eine Plattform: sei es
Technologie auf der photokina, der Internationalen Eisenwarenmesse /
Practical World, oder der domotechnica, sei es Lifestyle auf der spoga+gafa
oder der imm cologne. Sie alle sind Partner des Plus X Awards.“
Die industrieneutralen, fachkompetenten Jurymitglieder und Markenbotschafter
des Plus X Awards, unter anderem Oliver Haubrich, Vorsitzender der
Geschäftsführung von ElectronicPartner, Lutz Carstens, Chefredakteur der TV
SPIELFILM und Intersport-Vorstandsmitglied Kim Roether überreichten den
Repräsentanten der 15 erfolgreichsten Marken den Titel „Most Innovative
Brand of the Year“: Dyson (Elektrokleingeräte), Miele (Elektrogroßgeräte),
Flir (Wohntechnologie), Metabo (Elektrowerkzeuge), Wolf (Gartentechnik),
Navigon (Car-Entertainment), Canon (Fototechnologie), Panasonic
(Unterhaltungselektronik Video), Packard Bell (IT/Personal
Computer-Technik), Samsung (Telekommunikation), Bose
(Unterhaltungselektronik Audio), Adidas (Schuhe/Bekleidung), Technogym
(Fitnessgeräte), Ergon (Accessoires) und Völkl (Equipment).
Bereits zum zweiten Male in Köln und zum fünften Male insgesamt wurden die
Plus X-Awards verliehen. Im Zuge der Partnerschaft mit der Koelnmesse, der
domotechnica, der internationalen Möbelmesse imm, der photokina, der
Practical World und der spoga+gafa präsentierte sich der Plus X Award auf
„Kölns Bühne“ - im Theater am Tanzbrunnen. Wie bereits im Vorjahr wurden die
Geschäftsführer und Marketing-Entscheider aller Branchen in VIP-Shuttles vor
den „Orange Carpet“ gefahren, wo sie von zahlreichen Fernseh- und
Presse-Teams empfangen und interviewt wurden. Die Plus X Award-Night mit
Vor- und Nachberichterstattung wird am 1. Juni 2008 zur Prime-Time um 20 Uhr
über den Partnersender GIGA Digital Television ausgestrahlt.
Gastgeber und Plus X Award-Präsident Donat Brandt moderierte die
Preisverleihung humorvoll und in gewohnter Routine. „Ich freue mich, Ihnen
heute Abend die Crème de la Crème der Marken zu präsentieren“, so Donat
Brandt. „Der Plus X Award konnte dieses Jahr eine Rekordbeteiligung
hochgradig innovativer Marken verzeichnen. Die Hersteller haben erkannt,
dass durch die gezielte Kommunikation der Plus X Award-Siegel zum einen der
Abverkauf von Produkten im Handel unterstützt wird, zum anderen das Image
der Marke und das Bewusstsein für innovative Markenprodukte bei den
Konsumenten gestärkt wird.“
Eine Ehrung der besonderen Art wurde Prof. Dr. Amar G. Bose zuteil: Als
einen der größten Inspiratoren der Unterhaltungselektronik-Branche wurde ihm
der Plus X Award für sein Lebenswerk verliehen. „Die Philosophie des Plus X
Awards ist es, Unternehmen zu stärken. Auszeichnungen wie der Plus X Award
sind für viele Mitarbeiter ein starker Motivations- und
Identifikationsfaktor. Und ich weiß, dass die Mitarbeiter bei BOSE diesen
Award mehr zu schätzen wissen, als jede andere Auszeichnung, die sie bisher
erhalten haben“, so der sichtlich gerührte Gründer der BOSE Corporation.
Für beste Unterhaltung sorgte die bezaubernde und stimmgewaltige
Opern-Kabarettistin Katharina Herb und erntete mit ihren „Orgien in Arien“
einen lang andauernden tosenden Applaus. Ebenso gesangsstark und begleitet
von seiner elfköpfigen Big-Band begeisterte Tom Gaebel mit drei Songs aus
seinem neuen Album „Good Life“. Das Publikum belohnte ihn und seine Musiker
mit lauten Zugabe-Rufen.
Die exklusive Lage sowie das einzigartige Ambiente der Rheinterrassen
machten die Aftershow zum Networking-Highlight des Abends. Unmittelbar am
Rheinufer gelegen, den Dom vor Augen, mit Blick auf das Kölner
Altstadtpanorama, vor dieser Kulisse wurden nicht nur die neuesten Insider-
und Branchen-News ausgetauscht sondern auch noch bis in die frühen
Morgenstunden gefeiert.
Seit dem 21. Mai sind alle diesjährigen Siegerprodukte des Plus X Awards in
der ersten digitalen „Hall of Fame“ für Industrie, Handel, Konsumenten und
Interessenten sichtbar: Hier werden die Besten der Branche redaktionell
gewürdigt und visuell präsentiert. Reichweite, Interaktivität, Aktualität
und Entwicklungsfähigkeit, Verlinkung zur Hersteller-Homepage, Schnelligkeit
und weltweite „Rund um die Uhr“-Verfügbarkeit – der gestiegene Anspruch und
das fortschreitende internationale Wachstum des Wettbewerbs machen das
Internet als zukunftsweisenden Informationsträger für den Plus X Award
unverzichtbar.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Mit 38 kompetenten Partnern und einem Marketingvolumen von über vier
Millionen Euro ist der Plus X Award Europas größter Technologie-, Sport-
und Lifestyle-Contest. Zugelassen zum Plus X Award für Technologie sind
unter anderem Produkte der Bereiche Hausgeräte, IT,
Unterhaltungselektronik, Power Tools sowie Mobil- und Fototechnologie. Zum
Plus X Award für Sport und Lifestyle sind Produkte der Bereiche Schuhe,
Bekleidung, Equipment, Fitnessgeräte und Accessoires zugelassen. Der
Wettbewerb wurde von der Marketing-Agentur media society networks als
Projekt zur Stärkung der Marke initiiert und geht 2008 ins fünfte Jahr
seines Bestehens. Verliehen werden Plus X-Siegel für besondere Leistungen in
den Kategorien Innovation, Design, Bedienkomfort/Funktionalität, Ergonomie
und Ökologie.
media society networks GmbH
Montanusstrasse 62
41515 Grevenbroich
Fon: +49-(0)2181-28595-0
Fax: +49-(0)2181-28595-199
eMail: s.lilienstroem(at)plusxaward.de
www.plusxaward.de
Presse-Kontakt:
Sven Lilienström
Fon: +49-(0)2181-28595-0
Fax: +49-(0)2181-28595-199
eMail: s.lilienstroem(at)plusxaward.de
www.plusxaward.de
Datum: 26.05.2008 - 00:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 49675
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sven Lilienström
Stadt:
Grevenbroich
Telefon: 02181- 28595 0
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 24.05.2008
Diese Pressemitteilung wurde bisher 841 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Auszeichnung der innovativsten Produkte und Marken des Jahres 2008!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
media society networks GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).