Mehr netto: Lohnsteuerermäßigung für 2012 neu beantragen
ID: 497057
Die Lohnsteuerkarte hat ausgedient / Arbeitnehmer, die bestimmte abzugsfähige Ausgaben schon bei der Lohnsteuer als Freibeträge berücksichtigt haben möchten, müssen bei ihrem Finanzamt einen Antrag auf Lohnsteuerermäßigung stellen
Bisher mussten Arbeitnehmer, die Lohnsteuerermäßigung beantragten, dazu ihre Lohnsteuerkarte vorlegen. Das Finanzamt trug dann die besonderen Freibeträge auf der Vorderseite ein. Die Papier-Lohnsteuerkarte hat jedoch ausgedient. Das heißt, die Freibeträge werden künftig nur noch als so genannte Lohnabzugsmerkmale in einer Datenbank des Bundeszentralamtes für Steuern (BZSt) gespeichert. Dort kann der Arbeitgeber sie für die Lohnsteuerberechnung abrufen. Wegen dieser Verfahrensänderung müssen für 2012 die Freibeträge für die Lohnsteuerermäßigung grundsätzlich neu beantragt werden - auch dann, wenn keine höheren Freibeträge als 2011 geltend gemacht werden. Im Antrag muss der Arbeitnehmer die Steuerermäßigungsgründe nachweisen oder glaubhaft machen. Dazu zählen:
- Werbungskosten, die den Arbeitnehmerpauschbetrag übersteigen (zum Beispiel durch Fahrtkosten zur Arbeit),
- außergewöhnliche Belastungen und Sonderausgaben (mindestens 600 Euro pro Jahr),
- Unterhaltszahlungen an geschiedene oder dauerhaft getrennt lebende Ehegatten,
- Kinderbetreuungskosten,
- haushaltsnahe Dienstleistungen,
- Pauschbeträge für Behinderte und Hinterbliebene,
- Verluste, etwa aus Vermietung.
Anträge auf Lohnsteuerermäßigung für 2012 können frühestens ab 1. Oktober 2011 und bis spätestens 31. November 2012 beim Finanzamt gestellt werden. Dort sind auch die erforderlichen Vordrucke erhältlich.
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 11.10.2011 - 10:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 497057
Anzahl Zeichen: 2069
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Finanzwesen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 407 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mehr netto: Lohnsteuerermäßigung für 2012 neu beantragen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ECOVIS AG Steuerberatungsgesellschaft (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).