IBB-Konferenz"Dialog mit der Türkei"in Dortmund: Konkrete Ideen für eine intensivere Zus

IBB-Konferenz"Dialog mit der Türkei"in Dortmund: Konkrete Ideen für eine intensivere Zusammenarbeit

ID: 497459

(firmenpresse) - Konkrete Ideen für eine Intensivierung der deutsch-türkischen Zusammenarbeit entwickelten die rund 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der zweitägigen Konferenz "Dialog mit der Türkei", zu der das Internationale Bildungs- und Begegnungswerk am Wochenende (8. und 9. Oktober 2011) nach Dortmund eingeladen hatte. Im Adolph-Kolping-Haus in der Silberstraße diskutierten Fachkräfte aus Deutschland und aus der Türkei über die Sozialstrukturen beider Länder im Vergleich sowie über die Möglichkeiten zukünftiger Zusammenarbeit.

Zur Eröffnung hatten Dortmunds Stadtdirektor Jörg Stüdemann (3.v.l.), die stellvertretende Landtagspräsidentin Carina Gödecke (3.v.r.), der stellvertretende türkische Generalkonsul Sezai Ekiz (2.v.l.) und IBB-Vorsitzender Matthias C. Tümpel (l.) die Gäste offiziell begrüßt.
Dr. Lale Akgün (4.v.l.), Leiterin der Gruppe "Internationale Angelegenheiten und Eine-Welt-Politik" in der Staatskanzlei NRW, hielt ein viel beachtetes Impulsreferat über die wachsende Bedeutung der deutsch-türkischen Zusammenarbeit für Nordrhein-Westfalen.

Das IBB hatte für die 17 teilnehmenden Fachkräfte der Jugend- und Behindertenarbeit aus Trabzon und Istanbul in der Woche vom 3. bis 7. Oktober ein anspruchsvolles Besuchsprogramm in 15 nordrhein-westfälischen Einrichtungen organisiert. Hildegard Azimi-Boedecker (r.), Leiterin des Fachbereichs Beruf international und Migration beim IBB und Organisatorin der Begegnung, und Geschäftsführerin Elke Wegener (2.v.r.) kündigten bereits an, dass einige Ideen der Konferenzteilnehmer gerne vom IBB aufgegriffen werden: Die Fachkräfteprogramme mit Mitarbeitern der Jugend- und Behindertenarbeit werden in Zukunft nicht nur fortgesetzt, sondern intensiviert. Ebenso stieß die Idee eines Workshops, in dem sich deutsche und türkische Lehrkräfte über Unterrichtsmethoden austauschen, auf großes Interesse.


Bildtext:
Über die bestehenden engen Beziehungen zur Türkei und die Perspektiven für einen weiteren Ausbau sprachen prominente Gäste vor den rund 80 Teilnehmern an der Konferenz "Dialog mit der Türkei", zu der das IBB Dortmund eingeladen hatte. Unser Foto zeigt: (v. l.) Matthias C. Tümpel, Vorsitzender des IBB, Sezai Ekiz, stellvertretender türkischer Generalkonsul, Dortmunds Stadtdirektor Jörg Stüdemann, Dr. Lale Akgün, Carola Jaschewski vom Dortmunder Jugendamt, Carina Gödecke, stellvertretende Präsidentin des Landtages von Nordrhein-Westfalen, Elke Wegener, Geschäftsführerin des IBB Dortmund und Hildegard Azimi-Boedecker, Fachbereichsleiterin des IBB und Organisatorin der Konferenz. Foto: IBB / Pressebüro vom Büchel (Abdruck honorarfrei)


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Grenzen überwinden - dieser Leitgedanke ist für das Internationale Bildungs- und Begegnungswerk e.V. (IBB) Vision und Lösungsmodell, Ziel und Mittel seiner Arbeit. Weiterbildung und internationale Begegnungen sind seit 1986 die bewährten Markenzeichen des IBB in Dortmund. In den Fachbereichen "Jugend & Schule", "Beruf international" und "Weiterbildung unterwegs" bietet das IBB individuell zugeschnittene Bildungsangebote für alle Altersgruppen. Seit seiner Gründung arbeitet das IBB in Belarus. Zeichen seines Engagements ist seit 1994 die Internationale Bildungs- und Begegnungsstätte "Johannes Rau" in Minsk. Das IBB ist anerkannter und zertifizierter Träger der Erwachsenenbildung, der politischen Bildung und der Jugendhilfe.



PresseKontakt / Agentur:

Pressebüro vom Büchel
Mechthild vom Büchel
Somborner Feldweg 62
44388 Dortmund
info(at)vombuechel.de
0231-6901041
http://www.vombuechel.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Ermutigt durch Papstbesuch: Dialog kommt gezielt voran Erklärung des cc-NanoBioNet zum Thema „Ethik im Bereich Nanotechnologie“
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 11.10.2011 - 17:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 497459
Anzahl Zeichen: 2680

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Elke Wegener
Stadt:

Dortmund


Telefon: 0231-952096-0

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 261 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"IBB-Konferenz"Dialog mit der Türkei"in Dortmund: Konkrete Ideen für eine intensivere Zusammenarbeit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Internationales Bildungs- und Begegnungswerk e.V. in Dortmund (IBB) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Sarajevo - Zwischen Klein-Jerusalem und Bosnienkrieg ...

Nach Sarajevo, in die bosnische Hauptstadt und in ihre wechselvolle Geschichte, führt eine fünftägige Studienfahrt des IBB Dortmund vom 23. bis 27. April 2013. Sarajevo spiegelt die Geschichte der Region: Das Osmanische Reich und Titos Jugoslawi ...

Alle Meldungen von Internationales Bildungs- und Begegnungswerk e.V. in Dortmund (IBB)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z