"Open Office darf nicht sterben"

"Open Office darf nicht sterben"

ID: 497723

Open Source Software wehrt sich gegen drohendes Aus




(PresseBox) - Pünktlich zum elften Geburtstag startet am 13. Oktober eine großangelegte Spendenkampagne für die (kosten)freie Bürosoftware OpenOffice.org. Nach dem Rückzug des Hauptsponsors Oracle am 1. Juni 2011 wollen die Köpfe hinter OpenOffice.org die Open Source Software zunächst als Verein fortführen und die Weiterentwicklung der dazugehörenden Programme sowie die Nutzerbetreuung durch Spenden finanzieren. Ein plötzliches Ende von OpenOffice.org wäre fatal: Weltweit kommt die Software nicht nur bei privaten Anwendern, sondern auch in vielen Behörden sowie kleinen und mittelständischen Unternehmen zum Einsatz.
"Natürlich war es ein Schock für uns alle, als Oracle bekannt gab, dass man uns nicht weiter unterstützt", so Stefan Taxhet, Vorstand des Team OpenOffice.org e.V. "Aber uns war sofort klar: OpenOffice.org darf nicht sterben!" Für Nutzer und Team kann sich das beendete Engagement durchaus als Glücksfall erweisen. Dazu Martin Hollmichel von Team OpenOffice.org: "Wir werden die Interessen von normalen und auch institutionellen Nutzern in einer Weise bündeln, sodass ebendiese Nutzer endlich ein Sprachrohr zur Weiterentwicklung haben werden. Das war in der Vergangenheit mit den großen Sponsoren (Sun, Oracle, IBM, Novell u.a.) schwer zu verwirklichen. Durchschnittlich 1,5 Millionen Downloads in der Woche geben uns das nötige Selbstvertrauen und die Zuversicht in die Zukunft von OpenOffice.org."
Das Team OpenOffice.org, kurz Team OOo, wird in der Zukunft als wichtiger Sponsor von OpenOffice.org auftreten und so eine Balance zwischen den Kleinen (User, potentielle Partner) und den Größeren (IBM, Novell, Redhat etc.) herstellen. "Dies war in den letzten Jahren durch die "Übermacht des Hauptsponsors" nicht möglich," so Hollmichel.
Team OOo sieht die Interessen der Nutzer von OpenOffice.org im Vordergrund und ruft zu pragmatischen Lösungen auf. Dieser Appell gehe insbesondere auch an TDF, "The Document Foundation (LibreOffice)". Nicht die Unterschiede zu OpenOffice.org sollten betont, sondern es müsse vielmehr die Chance zur Codezusammenführung genutzt werden. Mit dem Willen zur Zusammenarbeit wäre eine Zusammenführung des Sourcecodes sehr wohl noch in wenigen Wochen machbar, so Hollmichel. "Genauso möchten wir der ASF (Apache Software Foundation) nahelegen, dass es sich bei OpenOffice.org um ein Endbenutzerprodukt handelt, das als solches auch so behandelt werden muss." Hollmichel schließt ab: "Es ist erklärtes Ziel von Team OOo, beide Parteien dabei zu unterstützen, einen gemeinsamen Weg in die Zukunft im Sinne des Produktes und damit der User zu finden." Auch wenn man bei Team OOo neue und moderne Wege beschreiten wolle, bleibe die Software OOo in Zukunft kostenfrei und werde für Desktopnutzer immer ein Open Source-Produkt bleiben.


Damit OpenOffice.org professionell weiterentwickelt werden kann, ist das Team OpenOffice.org auf Spenden angewiesen. Viele prominente Stimmen kündigen derweil ihre Unterstützung an. So auch der Gründer von Eck-Kommunikation Klaus Eck: "OpenOffice.org steht wie kaum eine andere Open Source Software für das freie Internet und Open Access. Wer OpenOffice.org unterstützt, hilft nicht nur irgendeiner Software, sondern setzt ein Zeichen für ein freies Netz. Ich drücke dem Team OpenOffice.org e.V. die Daumen und wünsche viel Erfolg bei der Spendenaktion."

Team OpenOffice.org e.V. ist ein eingetragener deutscher Verein, der seit 2003 als Plattform für das Tagesgeschäft rund um die Open Source Software OpenOffice.org dient, z.B. für die Beschaffung und Verwaltung finanzieller Mittel. Seit dem Rückzug des Hauptsponsors im April 2011 setzt sich der Verein vollumfänglich dafür ein, OpenOffice.org weiterhin als Gratis-Alternative zu kostenpflichtigen Office-Lösungen zur Verfügung zu stellen und kontinuierlich weiterzuentwickeln. Die internationale Spendenkampagne des Teams unter dem Motto "Save your OpenOffice.org" wird umgesetzt von BRANDWERT Markenkommunikation, Hamburg.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Team OpenOffice.org e.V. ist ein eingetragener deutscher Verein, der seit 2003 als Plattform für das Tagesgeschäft rund um die Open Source Software OpenOffice.org dient, z.B. für die Beschaffung und Verwaltung finanzieller Mittel. Seit dem Rückzug des Hauptsponsors im April 2011 setzt sich der Verein vollumfänglich dafür ein, OpenOffice.org weiterhin als Gratis-Alternative zu kostenpflichtigen Office-Lösungen zur Verfügung zu stellen und kontinuierlich weiterzuentwickeln. Die internationale Spendenkampagne des Teams unter dem Motto "Save your OpenOffice.org" wird umgesetzt von BRANDWERT Markenkommunikation, Hamburg.



drucken  als PDF  an Freund senden  Stadtwerke Erfurt Gruppe trainiert sich?IT fit? für Systemausfälle Assense Software Solutions GmbH erschließt innovative Geschäftsbereiche / Hamburger Software-Spezialisten bieten Entwicklung und Services im Zukunftsmarkt Hbb-TV an
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 12.10.2011 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 497723
Anzahl Zeichen: 4128

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 224 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Open Office darf nicht sterben""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Team OpenOffice.org e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Team OpenOffice.org präsentiert Release-Candidate ...

Am 22. 12. 2011 veröffentlicht Team OpenOffice.org einen auf OpenOffice.org 3.3.0 aufbauenden Release-Candidate mit wichtigen Security-Fixes und Problembehebungen. Der Release-Candidate trägt den Namen "White Label Office 3.3.1", ...

Alle Meldungen von Team OpenOffice.org e. V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z