VDI Berlin-Brandenburg bietet Technikfeindlichkeit Paroli

VDI Berlin-Brandenburg bietet Technikfeindlichkeit Paroli

ID: 497891

Kooperationsvereinbarungen mit BTU Cottbus und HTW Berlin




(firmenpresse) - Der Verein Deutscher Ingenieure Berlin-Brandenburg verstärkt in Zusammenarbeit mit namhaften Hochschulen und Universitäten in beiden Bundesländern seine Aktivitäten, junge Menschen für Technik zu interessieren und deren Bereitschaft für ein Ingenieurstudium zu erhöhen. Mit der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW) sowie der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus (BTU) wurden jetzt entsprechende Kooperationsvereinbarungen abgeschlossen bzw. verlängert.

"Wenn es nicht gelingt, dauerhaft wieder mehr junge Menschen für technische Fragestellungen zu begeistern, wird sich die Ingenieurlücke in Deutschland noch weiter vergrößern und die Bundesrepublik den Anschluss an die internationale Entwicklung verlieren", betonten der Vorsitzende des VDI Bezirksvereins Berlin-Brandenburg, Ulrich Berger, und BTU-Präsident Walther Christoph Zimmerli am Dienstagabend bei der Unterzeichnung der Kooperation mit der BTU. Der VDI werde in seinen Anstrengungen nicht nachlassen und alles versuchen, der zum Teil weit verbreiteten Technikfeindlichkeit Paroli zu bieten, so Berger.

Der Landesvorsitzende des VDI Berlin-Brandenburg, Karl-Heinz Schlaiss, der zuvor gemeinsam mit HTW-Präsident Michael Heine den Vertrag mit der HTW unterzeichnet hatte, wies auf die Bedeutung technischer Kompetenz für die Entwicklung und Sicherung des Wohlstandes hin. "Deutschland ist nicht nur das Land der Dichter und Denker, sondern auch die Heimat technischer Köpfe von Weltruf", so der Landesvorsitzende. Dies soll auch weiterhin so bleiben.

Der VDI gilt als eines der weltweit bedeutendsten Netzwerke und Wissensmärkte für Ingenieure und Naturwissenschaftler und ist in der Fachwelt und der Öffentlichkeit anerkannt als der führende Sprecher von Ingenieurinnen, Ingenieuren und Technik. Der Bezirksverein Berlin-Brandenburg ist einer von 45 VDI-Bezirksvereinen. Er ist in seiner Region zuständig für die Betreuung seiner derzeit rund 6.000 Mitglieder und aller Technikinteressierten. Der Landesverband Berlin-Brandenburg ist die Vertretung der VDI-Interessen auf Bundeslandebene und Ansprechpartner für die Landesregierung, das Abgeordnetenhaus, Kammern, Industrie und gesellschaftliche Gruppen. Er hat ferner die Aufgabe, die Zusammenarbeit mit anderen technisch-wissenschaftlichen Einrichtungen zu verbessern.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der VDI gilt als eines der weltweit bedeutendsten Netzwerke und Wissensmärkte für Ingenieure und Naturwissenschaftler und ist in der Fachwelt und der Öffentlichkeit anerkannt als der führende Sprecher von Ingenieurinnen, Ingenieuren und Technik.
Der Bezirksverein Berlin-Brandenburg ist einer von 45 VDI-Bezirksvereinen. Er ist in seiner Region zuständig für die Betreuung seiner derzeit rund 6.000 Mitglieder und aller Technikinteressierten. Der Vorsitzende des Bezirksvereins ist Prof. Dr.-Ing. Ulrich Berger.
Der Landesverband Berlin-Brandenburg ist die Vertretung der VDI-Interessen auf Bundeslandebene und Ansprechpartner für die Landesregierung, das Abgeordnetenhaus, Kammern, Industrie und gesellschaftliche Gruppen. Er hat ferner die Aufgabe, die Zusammenarbeit mit anderen technisch-wissenschaftlichen Einrichtungen zu verbessern. Der Vorsitzende des Landesverbandes Berlin-Brandenburg ist Dipl.-Ing. Karl-Heinz Schlaiss.



PresseKontakt / Agentur:

Butterfly Communications
Detlef Untermann
Drakestraße 46 A
12205 Berlin
du(at)butterfly-communications.de
+49 30 84312127
http://www.butterfly-communications.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Wolfgang Bönisch beendet Charity-Aktion zugunsten des WWF Präsentationskonferenz 2011 in Darmstadt
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 12.10.2011 - 11:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 497891
Anzahl Zeichen: 2423

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Birgitt Döhring
Stadt:

Berlin


Telefon: +49 30 3410177

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 362 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"VDI Berlin-Brandenburg bietet Technikfeindlichkeit Paroli"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

VDI Berlin-Brandenburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Tag der Technik: Stefan Gödde und weitere Überraschungen ...

Mit einer großen Abschlussveranstaltung, die zahlreiche Höhepunkte zu bieten hatte, ist am Wochenende am Tag der Technik (15. Juni 2013) der Kreativwettbewerb des VDI Berlin-Brandenburg unter dem Motto "Berlin/Brandenburg 2030: Die Zukunft hat ...

Erstmals eine Frau an der Spitze ...

Mit Burghilde Wieneke-Toutaoui steht erstmals eine Frau an der Spitze des VDI-Bezirksvereins Berlin-Brandenburg. Die 1958 in Dülmen (Westfalen) geborene Ingenieurin war am Freitagabend (26. April 2013) zunächst von der Mitgliederversammlung des Ver ...

Alle Meldungen von VDI Berlin-Brandenburg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z