Fälschungen: L'Oreal-Rechtsstreit veranlasst Europäische Kommission zum Umdenken
ID: 497912
Legal IQ veröffentlichte soeben ein Podcast-Interview mit Guido
Baumgartner, dem Vizepräsidenten für Global Brand Protection bei Coty
Inc.
In diesem Interview spricht Herr Baumgartner über neue Strategien
zur Regulierung des Markenschutzes und der Produktfälschung mit einer
eingehenden Diskussion über den Verkauf von gefälschten Produkten
über das Internet.
Bezüglich des Ausmasses des Problems sagt Baumgartner: "Wenn Sie
einen Rechtsverletzer mit vielen Verkäufen im Internet finden,
beginnt das Problem mit der Frage, wer dahinter steckt. Also spielen
wir Cluedo: Wer verbirgt sich hinter der Maske? Da das Internet
global ist, müssen Sie den Rechtsverletzer, der mit Ihnen Verstecken
spielt, um die ganze Welt jagen und Gerichtsbarkeiten, deren
Rechtssysteme unzureichend sind, Strohmann-Argumente unterbreiten."
Zur jüngsten Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs im
Rechtsstreit zwischen L'Oreal und eBay, der als Präzedenzfall
erachtet wird, da zum ersten Mal bestätigt wurde, dass die
Online-Verkaufsplattform verantwortlich ist, sagt Herr Baumgartner:
"Das Problem ist nun, dass dieses Urteil von den lokalen Gerichten
übernommen werden muss. Die Europäische Kommission betrachtet die
Durchsetzungsrichtlinie und stimmte zu, dass die Herausforderungen
des Internets nicht bewältigt werden und etwas dagegen getan werden
muss. Das Problem ist jedoch, was können wir tun?"
Baumgartner schlägt drei Aktionspunkte für Markenbesitzer vor:
1. Einbeziehen von Testkaufagenturen und Detektiven in der
Fahndung
2. Die Verwendung von Software zur Durchsuchung des Internets
3. Niemals aufgeben
Guido Baumgartner ist einer der Sprecher auf dem Legal IQ's Brand
Protection & Anti-Counterfeiting Summit 2011, der im November in den
Niederlanden stattfinden wird.
Weitere Konferenzteilnehmer:
- Richard Halverson, Leiter, Supply Chain Tracking &
Verification, British American Tobacco
- Daniel Hubert, Bereichsleiter, National IPR Coordination Centre,
US Department of Homeland Security
- Meena Sayal, Direktor, Group Brand Protection, Unilever
- Petra van Beneden, Leiterin, Licensing and Compliance, Adobe
- Matt Drew, Security Investigations Manager, EMEA,
Hewlett-Packard
- Sue Currie, Senior Legal Counsel, TNT
- Diane Hamer, Trademark Lawyer, BBC
- Martin Sutton, Group Fraud Risk and Intelligence Manager, HSBC
Die vollständige Tagesliste und aktualisierte Sprecherliste
finden Sie unter: http://www.brandprotectionevent.com/news. Sie
können auch eine E-Mail an enquire@iqpc.co.uk senden oder die Nummer
+44(0)207-368-9300 anrufen.
Pressekontakt:
Joanna Checinska
http://www.brandprotectionevent.com/news
Die Presse ist zu diesem wichtigen Industrieforum eingeladen. Um
einen kostenlosen Presseausweis zu erhalten, senden Sie bitte eine
E-Mail an Joanna Checinska joanna.checinska@iqpc.co.uk.
Das Interview ist veröffentlicht auf
http://www.brandprotectionevent.com/podcast
Pressekontakt:
.
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.10.2011 - 11:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 497912
Anzahl Zeichen: 3549
Kontakt-Informationen:
Stadt:
London
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 352 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fälschungen: L'Oreal-Rechtsstreit veranlasst Europäische Kommission zum Umdenken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Legal IQ (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).