Textiles Fensterband sagt Schimmel den Kampf an

Textiles Fensterband sagt Schimmel den Kampf an

ID: 498067

Wissenschaftler entwickeln Lösung bei feuchten / schwitzenden Fenstern




(PresseBox) - Bald ist es wieder so weit: Der Winter steht vor der Tür und die Fenster fangen an zu schwitzen. Bereits eine heiße Dusche oder eine Suppe, die auf dem Herd köchelt, sorgen für ausreichend Kondenswasser, das an den kalten Fensterscheiben niederschlägt und sich am Übergang zum Fensterrahmen sammelt. Schimmelpilze finden dort ideale Wachstumsbedingungen vor. Dies kann vor allem in bewohnten Räumen zu gesund-heitlichen Problemen und Einschränkungen führen. Doch Abhilfe ist in Sicht.
Im Rahmen eines gemeinsamen ZIM Projektes (KF 2136702KI8) der Hohenstein Institute und der Gebrüder Jaeger GmbH in Wuppertal wurde ein neues Fensterband entwickelt, das Kondenswasser aufnimmt und fest im Inneren des Textilbands bindet. Zudem hemmt das Fensterband die Schimmelbildung durch einen integrierten Anti-Pilz-Wirkstoff.
Die Anwendung ist denkbar einfach. Das Fensterband wird auf der Fensterinnenseite auf den Rahmen geklebt; dort kann es große Mengen des herabrinnenden Kondenswassers aufnehmen und ist gleichzeitig gegen Schimmelpilze wirksam. Diese synergistische Wir-kung wird durch die Auswahl zweier Komponenten erzielt: Ein spezielles, wasch- und UV-Lichtbeständiges Antimykotikum wirkt verlässlich gegen Raumschimmelpilze. Zusätzlich besteht das Fensterband aus mehreren Vlieslagen, die das Wasser gezielt ins Innere leiten, wo es von einer Superabsorberschicht gespeichert wird. Die Prototypen des Fensterbandes wurden von den Wissenschaftlern an einem speziellen Klima-Fenster befestigt und unter reproduzierbaren, praxisnahen Bedingungen auf Kondenswasser- und Schimmelpilz-Bildung überprüft. Über einen Zeitraum von 4 Wochen wurden die Fensterbänder dazu un-terschiedlichen klimatischen Bedingungen ausgesetzt.
Die Versuchsreihen haben gezeigt, dass das Fensterband das Wachstum von Schimmelpil-zen im Fensterrahmen über längere Zeit verhindert. Durch die antimykotische Wirkung kann zusätzlich die Schimmelpilzbelastung in Wohnräumen reduziert und somit das ge-sundheitliche Risiko wie z. B. allergische Reaktionen verringert werden. Die Wissenschaftler des Fachbereichs Hygiene, Medizin und Umwelt freuen sich über den gelungenen For-schungstransfer in die Praxis und darüber, ein weiteres gesundheitsförderndes Produkt zur Marktreife gebracht zu haben. Es ist ab 2012 im Handel erhältlich.


Das Projekt ZIM KF 2136702KI8 wurde gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Die neuen Pipetten- und Filterspitzen Von BIO.NRW gefördert: Bielefelder Studierende im Finale des internationalen Wettbewerbs iGEM in den USA
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 12.10.2011 - 11:22 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 498067
Anzahl Zeichen: 2605

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bönnigheim



Kategorie:

Forschung und Entwicklung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 273 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Textiles Fensterband sagt Schimmel den Kampf an"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hohenstein Institute (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Maske ist nicht gleich Maske ...

Zur Eindämmung des Coronavirus müssen derzeit in weiten Teilen des öffentlichen Raumes Mund-Nasen-Masken getragen werden. Da diese sog. Community Masken gesetzlichen und funktionellen Anforderungen genügen müssen, bietet der Prüfdienstleister u ...

Universitäre Weiterbildung bei Hohenstein ...

Die Hohenstein Academy hebt ab sofort ihr Kursangebot auf Universitätsniveau an. Die berufsbegleitende Weiterbildung ?Qualitätsmanager/in (Univ.)? kann mit insgesamt 12 ECTS Punkten auf ein Hochschulstudium angerechnet werden. Hohenstein bietet de ...

Gesundheit! Neuer Thementag Hygiene bei Hohenstein ...

In Zeiten von Coronavirus und Influenza spielt das Thema Hygiene mehr denn je eine wichtige Rolle: Der erste Hohenstein Thementag Hygiene am 25. März 2020 beleuchtet das Thema aus verschiedensten Perspektiven und diskutiert Fragen, wie ?Sind Infekti ...

Alle Meldungen von Hohenstein Institute


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z