Die Minister Rösler und Ramsauer geben Startschuss für 'Schaufenster Elektromobilität'

Die Minister Rösler und Ramsauer geben Startschuss für 'Schaufenster Elektromobilität'

ID: 498082

Die Minister Rösler und Ramsauer geben Startschuss für 'Schaufenster Elektromobilität'



(pressrelations) - 12.10.2011 Heute haben der Bundesminister für Wirtschaft und Technologie, Dr. Philipp Rösler, und der Bundesminister für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung, Dr. Peter Ramsauer, gemeinsam den Startschuss für die deutschen "Schaufenster Elektromobilität" gegeben. Dabei handelt es sich um groß angelegte regionale Demonstrations- und Pilotvorhaben, in denen die innovativsten Elemente der Elektromobilität gebündelt und international sichtbar gemacht werden.

Bundesminister Rösler:

"Elektromobilität bietet für den Standort Deutschland große Chancen. Nur wettbewerbsfähige Produkte werden sich auf dem internationalen Markt behaupten können. Innovationstreiber sind die Unternehmen selbst. Die Bundesregierung wird diese Entwicklung aber mit geeigneten Rahmenbedingungen, vor allem der Förderung von Forschung und Entwicklung, flankieren. Beim Schaufenster-Programm bündeln die Ressorts ihre Kompetenzen und Fördermittel, um innovative Konzepte aus den verschiedensten Bereichen ? von Hochleistungsbatterien bis zum intelligenten Stromnetz ? zusammenzuführen. Die Einbeziehung von kleinen und mittleren Unternehmen ist mir dabei ein besonderes Anliegen."

Bundesminister Ramsauer:

"Das System Elektromobilität soll für potenzielle Nutzer und die breite Öffentlichkeit in Deutschland erfahrbar gemacht werden. Die Schaufenster sind gleichzeitig Erprobungsraum und Werkstatt, um offene Fragestellungen (z.B. zu Kundenerwartungen oder Anforderungen an die Infrastruktur) zu beantworten. Elektromobilität funktioniert nur als Gesamtsystem. Ein wichtiger Erfolgsfaktor ist daher neben innovativen Fahrzeugen auch die Integration der Elektromobilität in das gesamte Verkehrs- und Energieversorgungssystem. Hier brauchen wir alltagstaugliche Konzepte und kundenfreundliche Geschäftsmodelle. Dabei werden uns die Erkenntnisse aus den Schaufenstern entscheidend voranbringen."

Für das Gesamtprogramm stellt der Bund Fördermittel in Höhe von 180 Mio. ? bereit. Hieran beteiligen sich das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie und das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung mit jeweils 67 Mio. ?, das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit mit 25 Mio. ? sowie das Bundesministerium für Bildung und Forschung mit 20 Mio. ?. Die Demonstrations- und Pilotvorhaben sollen zu einem Großteil von den teilnehmenden Unternehmen mitfinanziert werden, so dass von dem Einsatz der Fördermittel eine erhebliche Hebelwirkung ausgeht.



Die Förderbekanntmachung, die einen Wettbewerb der besten Konzepte einläutet, ist heute veröffentlicht worden. Bewerben können sich Konsortien aus Unternehmen und Wissenschaftseinrichtungen, die zusammen mit den jeweiligen Ländern, Städten und Gemeinden ein Gesamtkonzept entlang der gesamten Wertschöpfungskette entwickeln. Alle Akteure können nur in Zusammenarbeit mit einer Gebietskörperschaft des öffentlichen Rechts am Wettbewerbsverfahren teilnehmen. Die Bundesregierung wird auf der Grundlage der Einschätzung einer Jury aus unabhängigen Experten ihre Entscheidung im März kommenden Jahres treffen.

Mit der Umsetzung der bundesweiten Schaufenster Elektromobilität, einer Maßnahme aus dem am 18. Mai 2011 beschlossenen Regierungsprogramm Elektromobilität, greift die Bundesregierung eine Empfehlung der Nationalen Plattform Elektromobilität in ihrem Zweiten Bericht vom 16. Mai 2011 auf. Das Projekt ist auf eine Laufzeit von drei Jahren angelegt.

Interne Links:

http://www.bmvbs.de/DE/BauenUndWohnen/EnergieeffizienteGebaeude/EnergiePlusHaus/effizienzhaus-plus_node.html http://www.bmvbs.de/DE/VerkehrUndMobilitaet/Zukunftstechnologien/Elektromobilitaet/elektromobilitaet_node.html


Kontakt:
Richard Schild
Leiter Pressestelle

Telefon: +49 30 18 300 - 2056
Fax: +49 30 18 300 - 2059
E-Mail: presse@bmvbs.bund.de

Julie Heinl
Sprecherin
E-Mail: julie.heinl@bmvbs.bund.de

Marion Hoppen
Sprecherin
E-Mail: marion.hoppen@bmvbs.bund.de

Sabine Mehwald
Sprecherin
E-Mail: sabine.mehwald@bmvbs.bund.de

Vera Moosmayer
Sprecherin
E-Mail: vera.moosmayer@bmvbs.bund.de

Britta Rohde
Sprecherin
E-Mail: britta.rohde@bmvbs.bund.de

Ingo Strater
Sprecher
E-Mail: ingo.strater@bmvbs.bund.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Schaurig-schön die USA erfahren: Mercedes-Benz Unimog in Russland weiter auf
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 12.10.2011 - 13:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 498082
Anzahl Zeichen: 5312

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 245 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die Minister Rösler und Ramsauer geben Startschuss für 'Schaufenster Elektromobilität'"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Vorbereitung auf Orkantief Xaver ...

Orkantief Xaver bewegt sich auf Deutschland zu. Von der Nacht vom 5. auf den 6. Dezember ab bis zum Wochenende ist vor allem im Norden Deutschlands mit Orkanböen mit bis zu 140 Stundenkilometern und schweren Sturmfluten an den Küsten zu rechnen. ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z