Wildunfall: Im Herbst wird's saugefährlich

Wildunfall: Im Herbst wird's saugefährlich

ID: 498238

Wildunfall: Im Herbst wird's saugefährlich



(pressrelations) -
ADAC: Getötetes Wild nicht anfassen oder mitnehmen

Im vergangenen Jahr sind bei Wildunfällen 2 669 Menschen verunglückt, 20 von ihnen starben. Besonders groß ist die Gefahr eines Zusammenstoßes mit Reh, Hirsch oder Wildschwein nach Angaben des ADAC in den Herbstmonaten Oktober und November. Der Grund: Wenn der Mais als letzte Getreideart abgeerntet ist, verlieren viele Tiere ihre Deckung auf den Feldern und wechseln über die Straßen in den Wald. Zudem geht das Wild meist in der Dämmerung auf Futtersuche und kommt deshalb jetzt dem morgendlichen und abendlichen Berufsverkehr in die Quere.

Der ADAC empfiehlt den Autofahrern, auf gefährdeten Strecken besonders vorsichtig und allzeit bremsbereit sein. Zudem sollte der Straßenrand nicht aus den Augen gelassen und der Abstand zum Vordermann vergrößert werden, um auf ein plötzliches Bremsmanöver rechtzeitig reagieren zu können. Taucht ein Tier auf der Straße auf, dann heißt es abbremsen, abblenden und hupen.

Ist ein Zusammenstoß nicht mehr zu vermeiden, bleibt nur noch Lenkrad festhalten und Vollbremsung. Unkontrollierte Ausweichmanöver sollte man vermeiden, da derartige Versuche nicht selten an einem Baum enden.

Ist ein Unfall passiert, muss die Unfallstelle gesichert, Verletzte versorgt und die Polizei gerufen werden. Die informiert den zuständigen Jäger, damit tote Tiere fachgerecht entsorgt und verletzte Tiere, die in den Wald geflüchtet sind, verfolgt werden können. Auf keinen Fall sollte ein verletztes Tier angefasst werden ? es könnte in Panik beißen und um sich schlagen. Tote Tiere dürfen nicht mitgenommen werden. Das kann, so der ADAC, sogar als Wilderei geahndet werden. Wichtig für die Schadenregulierung mit der Versicherung ist die Wildunfallbescheinigung, die die Polizei noch am Unfallort ausstellt. Diese kann die Kostenübernahme entscheidend erleichtern.


ADAC Öffentlichkeitsarbeit
Externe Kommunikation
Am Westpark 8


81373 München
( (0 89) 76 76-0
Fax (0 89) 76 76-28 01
presse@adac.de
www.presse.adac.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Waldumbauprogramm am Airport Nürnberg mit Maßnahmen ab Mitte Oktober Kulinarischer Streifzug durch NRW
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 12.10.2011 - 15:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 498238
Anzahl Zeichen: 2348

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 619 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wildunfall: Im Herbst wird's saugefährlich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ADAC (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ADAC


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z