Neue Regionalzüge noch nicht geliefert ? DB Regio startet den ?Franken-Thüringen-Express? mit Ersatzkonzept
ID: 498240
Neue Regionalzüge noch nicht geliefert ? DB Regio startet den "Franken-Thüringen-Express" mit Ersatzkonzept
Für die Züge liegt bisher keine restriktionsfreie und damit für die Bahn nutzbare Zulassung erhalten. Deshalb hat DB Regio ein alternatives Fahrplankonzept mit Ersatzfahrzeugen erstellt.
"DB Regio wird das neue umfangreichere Fahrplankonzept des Franken-Thüringen-Express unter weitestgehender Einhaltung der ursprünglich geplanten Fahrzeiten umsetzen. Mit den Ersatzfahrzeugen sind jedoch keine Flügelungen möglich, d.h., die Fahrgäste müssen häufiger als geplant umsteigen. Dass Bombardier nunmehr zum wiederholten Mal seine Lieferzusagen nicht einhält, ist auch für uns sehr ärgerlich", so Norbert Klimt, Vorsitzender der Regionalleitung DB Regio Bayern.
Wolfgang Oeser, Pressesprecher und Leiter Qualitätsmanagement der BEG: "Auch wir sind höchst unzufrieden, dass DB Regio unser ausgeschriebenes Fahrplankonzept und die Qualitätssteigerung durch neue Fahrzeuge zum Jahresende nicht so umsetzt, wie von uns bestellt. Wir erwarten, dass DB Regio alle Anstrengungen unternimmt, um die Verbesserungen für die Fahrgäste schnellstmöglich zu realisieren."
"Wir arbeiten intensiv an der restriktionsfreien Zulassung für den ET 442 für die S-Bahn in Nürnberg. Darauf aufbauend wird die Zulassung für die Züge für das E-Netz Franken beantragt", sagt Dr. Klaus Baur, Vorsitzender der Geschäftsführung von Bombardier Transportation Deutschland.
Die stündliche Direktverbindung Nürnberg ? Sonneberg wird, wie im Fahrplan 2011, alle zwei Stunden umsteigefrei angeboten. In der anderen Stunde ist noch ein Umsteigen in Bamberg erforderlich. Bisher musste zweistündlich der Zug zwischen Nürnberg und Coburg/Sonneberg zwei Mal gewechselt werden. Von der BEG und Thüringen neu bestellt ist eine Regionalexpressverbindung nach Jena. Die durchgehend geplante Fahrt im Zwei-Stunden-Takt Nürnberg ? Jena kann DB Regio allerdings ebenfalls vorerst nur als Umsteigeverbindung (in Lichtenfels) anbieten. Der "Franken-Thüringen-Express" fährt von Nürnberg nach Jena in knapp 3 Stunden. Reisende nach Berlin erhalten dort einen schnellen Anschluss weiter mit dem ICE in die Bundeshauptstadt.
DB Regio wird anstelle der Bombardier-Triebzüge bis auf Weiteres Doppelstock-Züge im Regionalexpressverkehr Nürnberg ? Sonneberg und Nürnberg ? Bamberg ? Würzburg sowie Dieseltriebzüge (VT 612) auf der Strecke Lichtenfels ? Jena einsetzen. Die Regionalbahnen Bamberg ? Kronach und Bamberg ? Saalfeld verkehren einstweilen mit den bisherigen Fahrzeugen.
In der Hauptverkehrszeit bringt das neue Konzept zusätzliche Verbindungen zwischen Bamberg und Nürnberg. Zwischen Coburg und Sonneberg fahren die Züge morgens und am späten Nachmittag halbstündlich statt bislang überwiegend stündlich.
Die Reisenden erwarten außerdem bessere Spätverbindungen zwischen Nürnberg und Oberfranken. Neben Coburg (letzte Ankunft um 0:30 Uhr) und Lichtenfels sind auch Rödental, Neustadt und Sonneberg jeweils eine Stunde später von Nürnberg bzw. Würzburg erreichbar.
Neben dem "Franken-Thüringen-Express" gibt es auch noch Fahrplanverbesserungen auf der Ost-West-Linie Hof ?/Bayreuth ? Würzburg. In Würzburg besteht künftig ein guter ICE-Anschluss nach Frankfurt. Neigetechnikausbau auf der Strecke Schweinfurt ? Würzburg und neue Abfahrtszeiten in Oberfranken verkürzen die Reisezeit ins Rhein-Main-Gebiet dabei um rund 30 Minuten. Auch auf der Städteachse Würzburg ? Schweinfurt ? Bamberg wird der Regionalexpressverkehr im Auftrag der BEG um täglich eine Verbindung in beide Richtungen erweitert.
Herausgeber: DB Mobility Logistics AG
Potsdamer Platz 2, 10785 Berlin, Deutschland
Verantwortlich für den Inhalt:
Leiter Kommunikation Oliver Schumacher
DB Mobility Logistics AG
Franz Lindemair
Sprecher Bayern
presse@deutschebahn.com
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 12.10.2011 - 15:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 498240
Anzahl Zeichen: 4705
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 531 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Regionalzüge noch nicht geliefert ? DB Regio startet den ?Franken-Thüringen-Express? mit Ersatzkonzept"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Bahn AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).