Fachsymposium Industriedach

Fachsymposium Industriedach

ID: 498304

EnEV 2012 für Industriegebäude - Werterhaltung durch Instandhaltung - Brandschutznachweise im Industriebau - gemeinsame Veranstaltung von"industrieBAU"und VEDAG GmbH



Fachsymposium Industriedach 28.11. Bauzentrum MünchenFachsymposium Industriedach 28.11. Bauzentrum München

(firmenpresse) - Die gesetzlichen Anforderungen an Industriebauten steigen: Die EnEV 2012 wird die energetischen Vorgaben spürbar verschärfen. Das gilt nicht nur für Neubauten, sondern auch bei Sanierungsmaßnamen im Bestand. Und: Mit der Novellierung ihrer Bauordnungen fordern die Bundesländer u.a. die Vorlage von Brandschutznachweisen. Das heißt, Bauherren, Betreiber und Architekten müssen eine Reihe neuer Vorschriften beachten. Am 28. November veranstalten die Fachzeitschrift "industrieBAU" und die VEDAG GmbH deshalb gemeinsam das "Fachsymposium Industriedach" im Bauzentrum München. In drei topaktuellen Vorträgen mit hohem Praxisbezug erfahren die Teilnehmer alles, was sie für den Industriebau wissen müssen.

Melita Tuschinski, Dipl.-Ing. UT, Freie Architektin sowie Herausgeberin und Autorin von "EnEV-online", berichtet über den Weg zur EnEV 2012 und die EnEV für Industriegebäude im Praxis-Dialog. Torsten Stegner, Architekt, Dipl.-Ing. (FH), Master of Facility Management, sowie Thomas Pfeiffer, Dipl.-Ing. (FH), Leitung Product-Services, von der VEDAG GmbH, zeigen Strategien für die Werterhaltung von Industrieimmobilien auf und stellen erfolgreiche Wege zur zielgerichteten Budgetbeschaffung für Instandhaltungsmaßnahmen vor. Thomas Hankel, Dipl.-Ing. (FH), Prüfsachverständiger für Brandschutz vom Ingenieurbüro für Brandschutz in Marburg, referiert über Brandschutznachweise für Industriebauten und stellt schutzzielorientierte Betrachtungen bei Abweichungen von der Industriebau-Richtlinie an. Dipl.-Ing. (Arch.) Melanie Meinig, Chefredakteurin der Fachzeitschrift "industrieBAU", wird das "Fachsymposium Industriedach" moderieren.

Durch den kommunikativen Charakter der Veranstaltung profitieren die Teilnehmer gleich mehrfach: vom Wissen hochkarätiger Referenten, von Best-Practice-Beispielen und der Möglichkeit, konkrete Fragen an die Experten vor Ort zu stellen.

Die Teilnahmegebühr für das "Fachsymposium Industriedach" beträgt 80,- Euro (zzgl. MwSt.). Anmeldung und weitere Informationen beim Leserservice der Fachzeitschrift "industrieBAU" unter Telefon 08233/381-361, per E-Mail an industriedach@industriebau-online.de oder im Internet auf der Seite http://www.industriebau-online.de/fachsymposium




Über "industrieBAU":
Die Fachzeitschrift "industrieBAU" (http://www.industriebau-online.de) erscheint im Bereich Bau- und Immobilienzeitschriften der FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH, Merching. Weitere Publikationen sind die Magazine "Der Facility Manager" (http://www.facility-manager.de) und "hotelbau" (http://www.hotelbau.de).

Über VEDAG:
VEDAG, der Spezialist für Flachdachabdichtungen, ist mit einer Kapazität von über 50 Mio. m² einer der größten europäischen Erzeuger von Abdichtungsprodukten aus Bitumen und Polymerbitumen und Anbieter von Kunststoffdachbahnen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Zeitschriftenverlag



PresseKontakt / Agentur:

FORUM Zeitschriften und Spezialmedien
Robert Altmannshofer
Mandichostr. 18
86504 Merching
robert.altmannshofer(at)forum-zeitschriften.de
08233/381-129
http://www.industriebau-online.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Erstmalig zertifizierte die DGNB ein Konversionsprojekt 100 % Spurlos-Garantie: die blaue
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 12.10.2011 - 16:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 498304
Anzahl Zeichen: 3075

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Robert Altmannshofer
Stadt:

Merching


Telefon: 08233/381-129

Kategorie:

Haus & Garten


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 352 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fachsymposium Industriedach"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Live-Seminar "Hunde fair beobachten lernen" ...

Lernen von den Besten heißt, Österreichs bekanntesten Hundeforscher Prof. Dr. Kurt Kotrschal als Coach und Wissensvermittler einzuladen, sein Wissen weiterzugeben. Wenn dazu noch eine so überaus erfahrene Trainerin wie Nadia Winter ihre Erfahrunge ...

Praxistage des "Arbeitskreises Pferd" im Raum München ...

Zu Austausch, Fortbildung und Betriebsbesichtigungen lädt der "Arbeitskreis Pferd" am 16. und 17. Oktober seine Mitglieder sowie interessierte Fachleute in den Großraum München ein. Im Rahmen der Veranstaltung öffnen der Bewegungsstall ...

Online-Lehrgang zur CAFM-Einführung startet wieder ...

Auch die dritte Auflage unseres erfolgreichen Online-Lehrgangs "CAFM-Systeme - Planung, Suche, Auswahl und Einführung" liefert wieder alle wesentlichen Grundlagen, um ein CAFM-System auszuwählen und zentrale Planungsschritte sicher zu bew ...

Alle Meldungen von FORUM Zeitschriften und Spezialmedien GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z