"Mein Glaube an die Gerechtigkeit ist bestärkt worden" / ZDF zeigt vielbeachtete Kino-Dokumentation mit Michael Mittermeier über burmesischen Künstler Zarganar
ID: 498889
hat Burmas neue Regierung im Rahmen einer Amnestie rund 120
politische Gefangene freigelassen, darunter auch Burmas populärsten
Komödianten und Schauspieler Zarganar. Der Regimekritiker und
Filmemacher war im Juni 2008 verhaftet und wegen Verstoßes gegen die
öffentliche Ordnung zu 35 Jahren Haft verurteilt worden. Ein
prominenter deutscher Kollege ist in den vergangenen Jahren zu seinem
Fürsprecher geworden: Michael Mittermeier hat mit dem Briten Rex
Bloomstein eine vielbeachtete Dokumentation produziert, die 2010 in
den Kinos Premiere feierte. Das ZDF zeigt am Mittwoch, 2. November
2011, 0.45 Uhr, eine exklusive 70-minütige Fernsehfassung von "This
Prison Where I Live". "Zarganar ist freigelassen! Auf diesen Satz hab
ich seit sehr langer Zeit gewartet. Ich bin überglücklich, und mein
Glaube an das Gute und die Gerechtigkeit in dieser Welt ist wieder
etwas bestärkt worden, wenngleich es in Burma noch ein weiter Weg ist
zu wirklicher Meinungsfreiheit und Demokratie", kommentiert Michael
Mittermeier die Freilassung Zarganars.
Die Geschichte der Dokumentation beginnt 2007, als Zarganar
einwilligt, dem britischen Dokumentarfilmer Rex Bloomstein in Rangun
ein Interview zu geben, obwohl das Regime es streng verboten hat.
Noch während Bloomstein im Anschluss an die Reise versucht,
Produzenten für eine umfassende Dokumentation über Zarganar zu
begeistern, wird dieser wegen seines Engagements während der
"Safran-Revolution" 2007 und aufgrund seines öffentlichen Eintretens
zugunsten der Opfer des verheerenden Zyklons Nargis erneut verhaftet
und zu 35 Jahren Haft verurteilt. Comedian Michael Mittermeier
erfährt durch die Initiative "Cinema for Peace" von Rex Bloomsteins
Filmprojekt und bietet spontan seine Mitwirkung an. Mittermeier reist
inkognito mit einem kleinen Team nach Burma, um mit Zarganars
Freunden, Kollegen und der Familie zu sprechen. Es ist ein riskantes
Unternehmen in einem Klima der Angst und Unterdrückung, fast
unmöglich und zugleich lebensgefährlich.
In dem engagierten Film geht es um Mut und Menschlichkeit, um
Humor und Satire und die Kraft, die man daraus schöpfen kann. Michael
Mittermeier, den die Zuschauer von einer ganz ungewohnten Seite
kennen lernen, versprach dem verstummten Kollegen, sein Sprachrohr zu
sein. Und dieses Versprechen hat er auf bewegende Weise eingelöst.
Der Comedian Michael Mittermeier wird am Mittwoch, 2. November
2011, 23.15 Uhr, im ZDF bei Markus Lanz zu Gast sein und über diese
Dokumentation und sein Engagement für Zarganar sprechen.
Weitere Informationen zur Produktion unter www.freezarganar.de
Fotos sind erhältlich über den ZDF-Bilderdienst, Telefon: 06131 -
70-16100, und über
http://bilderdienst.zdf.de/presse/thisprisonwhereilive
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.10.2011 - 11:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 498889
Anzahl Zeichen: 3258
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Mainz
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 268 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Mein Glaube an die Gerechtigkeit ist bestärkt worden" / ZDF zeigt vielbeachtete Kino-Dokumentation mit Michael Mittermeier über burmesischen Künstler Zarganar"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ZDF (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).