Energieausgaben als Kostenfalle beim Hauskauf

Energieausgaben als Kostenfalle beim Hauskauf

ID: 498892

Mit der Hilfe eines Experten anfallende Sanierungsarbeiten realistisch einschätzen



(firmenpresse) - Karlsruhe, 13. Oktober 2011. Als eine der wichtigsten Eigenschaften für ein angenehmes Wohnklima im Winter gilt die Raumtemperatur. Daher ist der Energieverbrauch eines Hauses ein bedeutender Punkt und Qualitätsmerkmal zugleich. Allein der Zustand einer Immobilie bezüglich Energieverbrauch und Dämmung ist für Laien jedoch schwer einzuschätzen und gilt daher beim Hauskauf als Risikofaktor. Ein kleines Haus mit vergleichsweise niedrigem Verbrauch kann unterm Strich mehr Kosten in sich bergen als ein großes und besser ausgestattetes Haus.
Vor dem Kauf einer Immobilie ist es daher unumgänglich einen Experten zu Rate zu ziehen, um das Gebäude analysieren zu lassen und mögliche Vorschläge für wirtschaftlich sinnvolle und nachhaltige Sanierungsmaßnahmen einzuholen. Ebenfalls sind bei möglichen Sanierungsmaßnahmen die geltenden Vorschriften und Richtlinien wie der Energiesparverordnung zu beachten.
Eine Immobilie kann viele Kritikpunkte in sich tragen, welche oftmals erst auf den zweiten Blick zu erkennen sind. Eine unzureichende gedämmte Außenwand, ungenügend dämmende Fensterrahmen oder eine alte Heizungsanlage können sich im Nachhinein schnell als teure Energiefresser darstellen. "Um den eigentlichen Wert einer Immobilie zu analysieren, müssen verschiedene Kriterien herangezogen werden. Unter anderem spielt auch der Energieverbrauch eine große Rolle. Mittels einer Kosten-Nutzen-Analyse zeigen sich potentielle Kosten anfallender Sanierungsarbeiten gegenüber den tatsächlichen Einsparungen. Auf jeden Fall sollte ein Fachmann die Beratung und Analyse des möglichen neuen Eigenheims übernehmen. Auf diese Weise erspart man sich im Nachhinein Ärger und versteckte Kostenfallen", erklärt Dr. Harald Kiefer, zuständiger Gutachter des Expertennetzwerkes "Der Hausinspektor" für die Region Karlsruhe.
Als erste Informationsquelle für Immobilienkäufer kann oftmals schon der Energieausweis gesehen werden. Diesen gibt es zum einen in der Form eines "bedarfsorientierten Energieausweises" oder auch als "verbrauchsorientierter Energieausweis".


Beim Energieausweis müssen die Daten jedoch nicht immer vom Eigentümer stammen, beim bedarfsorientierten Ausweis ist es eher die Regel, dass der Ersteller die Bauteile vor Ort prüft. Als unzureichend ist vor allem der verbrauchsorientierte Ausweis einzustufen, da der Verbrauch sehr von den individuellen Gewohnheiten der Bewohner abhängt und diese somit in das Ergebnis verfälschen können.
Eine externe Prüfung durch einen Experten ist daher zwingend notwendig. Um mögliche Kostenfallen und Sanierungsbedarf fundiert einzuschätzen, hilft das deutschlandweit vertretene Expertennetzwerk des Hausinspektors. Auf diese Weise bleibt das neuerworbene Eigenheim ein Traumhaus, ohne kostspielige Nachwirkungen.


Informationen unter www.der-hausinspektor.de

Kostenlose Hotline 0800-99 66 332

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Hausinspektor GmbH ist deutschlands führende Immobilienkäuferberatung: Begehung mit dem Käufer, Beratung über Mängel und Kosten, Werteinschätzung, Unterstützung bei den Preisverhandlungen - Betreuung bis zum Notartermin.

Neben einem fairen Grundhonorar fällt ein Erfolgshonorar auf die erzielte Ersparnis an.



PresseKontakt / Agentur:

Der Hausinspektor GmbH
Jens Gause
Zur Wassermühle 33
27777 Ganderkesee
Jens.Gause(at)der-Hausinspektor.de
04221-983907
http://www.der-Hausinspektor.de



drucken  als PDF  an Freund senden   Porta Mondial Franchise-Gruppe erweitert Angebotsspektrum auf mehr als 2.300 Ferienimmobilien weltweit
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 13.10.2011 - 11:40 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 498892
Anzahl Zeichen: 3008

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jens Gause
Stadt:

Ganderkesee


Telefon: 04221-983907

Kategorie:

Haus & Garten


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 319 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Energieausgaben als Kostenfalle beim Hauskauf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Der Hausinspektor GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Betreuung beim Hauskauf ...

Berlin, 13.07.2015. „Wir haben unser Traumhaus gefunden“, sagt Kerstin Netzler und streichelt liebevoll über ihren Bauch. Die 27-jährige ist im 7. Monat schwanger. „Wir wollten mit allem fertig sein bevor der Kleine da ist.“ Die Suche nach ...

Die 7 besten Tipps für den Ablauf beim Hauskauf ...

1. Kaufen oder bauen? Beides bringt Vorteile aber auch Nachteile mit sich. Bei einem Neubau kann der Bauherr das Objekt mitgestalten und es fallen zunächst keine Sanierungskosten an. Dabei ist ein Neubau aber oft teurer als eine Gebrauchtimmobilie ...

Gutachterin gibt Sicherheit beim Hauskauf ...

Wer einen professionellen Bausachverständigen zu Rate ziehen will, ist bei Regina Brückner genau richtig. „Ich überprüfe den Kaufpreis und schätze Bauschäden sowie Baumängel der Immobilie ein“, so die Diplom-Ingenieurin. Mit einer baufachl ...

Alle Meldungen von Der Hausinspektor GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z