Papernomad™ - angenehm analog in einer digitalen Welt

Papernomad™ - angenehm analog in einer digitalen Welt

ID: 498909

Sie sind schlicht, aber ergreifend, wohltuend analog und in ökologischem Einklang mit ihrer Umwelt: Papierhüllen von Papernomad™ für Laptop, iPad und Mobiltelefon. Diese Taschen nehmen – der ursprünglichen Funktion des Papiers entsprechend – alltägliche Spuren auf, dokumentieren so die Geschichten ihrer Besitzer und bedienen damit ein grundlegendes emotionales Bedürfnis einer Generation, die sich in einer digitalen Welt selbst verliert.



(firmenpresse) - Bonn / Wien, 13. Oktober 2011 – Papernomad™ Laptoptaschen aus Papier erwecken die eigenen Geschichten zu neuem Leben

Sie sind schlicht, aber ergreifend, wohltuend analog und in ökologischem Einklang mit ihrer Umwelt: Papierhüllen von Papernomad™ für Laptop, iPad und Mobiltelefon. Diese Taschen nehmen – der ursprünglichen Funktion des Papiers entsprechend – alltägliche Spuren auf, dokumentieren so die Geschichten ihrer Besitzer und bedienen damit ein grundlegendes emotionales Bedürfnis einer Generation, die sich in einer digitalen Welt selbst verliert.

Das Wiener Start-up-Unternehmen Papernomad™ konzipiert und produziert diese narrativen Alltagsgegenstände aus einem eigens entwickelten Papierverbundmaterial, das in Kombination mit Gurten aus Hanf und einem Futter aus Schafswolle ein ökologisch einwandfreies Produkt ergibt.

Hinter der Papernomad™ GmbH steckt ein junges und internationales Team, bestehend aus dem Produktdesigner Christoph Rochna und dessen Freund Mario C. Bauer sowie zwei Investoren aus Finnland und den USA, die auch umfangreiches Wissen und Erfahrung in der Vermarktung neuer und innovativer Technologien mit einbringen.

„Wir hatten ein unglaublich strapazierfähiges Material in der Hand, dass haptisch sehr angenehm, beschreibbar und biologisch abbaubar ist und erarbeiteten Ansätze, die diese Eigenschaften zu größtmöglicher Geltung bringen. Aus diesen Konzepten entstanden Produkte, die nicht nur funktionieren und ästhetisch ansprechen, sondern auch den emotionalen Bedürfnissen unserer Generation Sorge tragen“, beschreibt Christoph Rochna.

Sein Konzept entstand in einem 42°C heißen Keller unter einer Bar in Melbourne's Stadtteil St. Kilda. Er baute wieder verwertbare Möbel für Open-Air-Veranstaltungen aus Wellpappe, die sich jedoch als zu instabil für den Einsatz im öffentlichen Raum erwiesen. Aus diesem Rückschlag entstand die Idee kompostierbarer Sitzsäcke: große Papiertüten mit Werbebotschaften bedruckt und mit Popcorn befüllt.



Mario C. Bauer war von der Idee begeistert und brachte sein kaufmännisches Talent fortan in das Projekt ein. Gemeinsam suchten Sie nach geeigneten Materialien und Vertriebswegen. Nach einigen Monaten Entwicklungsarbeit war die richtige Materialkombination gefunden. In Folge intensiver Auseinandersetzung mit dem Werkstoff Papier und seiner vielfältigen Einsatzmöglichkeiten führte Christoph Rochna's Spieltrieb weg von den Sitzsäcken und hin zu den ersten Prototypen für Laptoptaschen. Die Geschäftsidee war geboren.

Für eine publikumswirksame Vermarktung ließen sich die beiden - selbst Globetrotter und „Nomaden“ – Unkonventionelles einfallen: Zu einer Charity-Veranstaltung in Hollywood erschien Christoph Rochna mit einer eigens angefertigten Jeans aus Papernomad™-Papier und demonstrierte einem prominenten Publikum die Reißfestigkeit des Materials. William Shatner und Sheryl Crow waren beeindruckt und stehen seitdem Pate für das Jungunternehmen. Seit Kurzem listet die kanadische Modekette "Roots" die Papernomads in ihrem Sortiment.

Papernomads™ für moderne Nomaden gibt es für iPod, iPad, Laptop und Blackberry. Für kommenden Winter sind weitere Papernomads für iPhone und weitere Laptopmodelle geplant.

Papernomads sowie aktuelle Informationen sind auf www.papernomad.com, dem Blog www.papernomad.info und auf facebook.papernomad.com zu finden.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Start-Up-Unternehmen mit Sitz in Wien wurde im Jahr 2011 gegründet. Die GmbH entstand aus der Suche nach Nischen, in denen traditionell verwendete Materialien durch den Werkstoff Papier ersetzt werden können. Die Idee dazu hatte Produktdesigner Christoph Rochna, der schon seit über zwei Jahren mit verschiedenen Papierverbundmaterialien experimentierte, bis er die richtige Kombination aus Materialien und letztendlich auch an Mitgesellschaftern gefunden hatte. Identität, Mobilität und Nachhaltigkeit - das das ist die Philosophie von Papernomad. Als erster Hersteller von Laptoptaschen und Handyhüllen aus Papier bietet Papernomad™ Produkte an, die ausschließlich aus nachwachsenden Rohstoffen bestehen und ökologisch und sozial verantwortungsvoll produziert werden.

Der aktuelle Hauptvertriebsweg ist der Online-Handel auf www.papernomad.com. Aktuelle Informationen über Papernomad™ sind dem Facebook-Profil www.facebook.com/papernomad oder dem Blog www.papernomad.info zu entnehmen.



drucken  als PDF  an Freund senden  Raumfahrtpionierin Sonja Rohde bei der Einweihung von Spaceport America / Die Hagenerin ist die erste Deutsche, die ins All fliegt Rösler zum Herbstgutachten der Forschungsinstitute: 'Deutsche Wirtschaft muss Stabilitäts- und Wachstumsanker in Europa bleiben'
Bereitgestellt von Benutzer: charityportal
Datum: 13.10.2011 - 11:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 498909
Anzahl Zeichen: 3928

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sarah Schlifter
Stadt:

Bonn


Telefon: 0228 - 24935187

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 13.10.2011

Diese Pressemitteilung wurde bisher 365 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Papernomad™ - angenehm analog in einer digitalen Welt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

media for people (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Grillen kann jeder, echte Männer beefen ...

Der Beefer ist nicht nur ein Gasgrill, der Beefer ist die maschinengewordene Fleischeslust und der neue beste Freund des Mannes: Mit ihm gelingt New Yorker Steakhouse-Qualität auch zu Hause. Die neue Sensation auf dem Grillmarkt spielt mit dem Feuer ...

Grillen kann jeder, echte Männer beefen ...

Der Beefer ist nicht nur ein Gasgrill, der Beefer ist die maschinengewordene Fleischeslust und der neue beste Freund des Mannes: Mit ihm gelingt New Yorker Steakhouse-Qualität auch zu Hause. Die neue Sensation auf dem Grillmarkt spielt mit dem Feuer ...

Alle Meldungen von media for people


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z