PROJECT Unternehmensgruppe: Potsdam unter den ostdeutschen Standorten am beliebtesten
Hohe Nachfrage nach Denkmalsschutzimmobilien durch Standortvorteil Berlin
Interessant ist dabei der aktive Umgang der Stadtverwaltung mit potentiellen Investoren. So soll ein neuer Flächennutzungsplan dafür Sorge tragen, dass familienfreundlicher Wohnraum und Geschosswohnungsbau für alle Einkommensgruppen in ausreichender Zahl zur Verfügung stehen. Daneben sieht Bernd Kahle, Bereichleiter Stadtentwicklung Potsdam, eine wichtige Aufgabe darin, ein behutsame Nachverdichtung der Innenstadt mit vielfältigem Wohnraumangebot umzusetzen. „Wir gehen davon aus, dass Potsdam bis zum Jahr 2020 jährlich um etwas 1000 Personen auf 164.000 Einwohner wächst. Das entspricht einem Bedarf von etwa 13.000 neuen Wohneinheiten“, erläutert Kahle. Dass Potsdam sich dabei in den letzten Jahren durch permanentes Wachstum ausgezeichnet hat, ist dabei längst kein Insidertipp für Investoren mehr. Dabei nehmen nicht nur die hochwertigen historischen Villen und Mehrfamilienhäuser in Spitzenlagen eine positive Entwicklung, auch die Nachfrage nach Eigentumswohnungen hat deutlich angezogen. Sie kosten je nach Ausstattung und Standort inzwischen zwischen 2.000,-- und 3.800,-- Euro pro Quadratmeter. Selbst die 4000-Euro-Marke wurde bereits überschritten.
Es sind dabei besonders die zu sanierenden Immobilien, die Potsdam in den letzten Jahren ihren Glanz verliehen haben und die mit zu einer positiven Entwicklung beigetragen haben. Dabei gibt es in Potsdam – so die FERI-Studie – im Gegensatz zu fast allen anderen ostdeutschen Regionen eine ausreichende Nachfrage nach Denkmalschutzimmobilien. Dies resultiert daher, dass ein Großteil der Nachfrager in Berlin arbeitet, aber Potsdam als Wohnort bevorzugt. Die Hauptnachfrage zielt dabei auf Altbauwohnungen in historisch gewachsenen Lagen. „Potsdam profitiert ohne Zweifel vom Standortvorteil Berlin“, erklärt der Immobilienspezialist der PROJECT PI Immobilien AG. In diesen Segmenten sind die Mieten in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen und Fachleute wie die von FERI Research gehen davon aus, dass auch in den kommenden Jahren mit steigenden Mieten zu rechnen ist. „Investoren haben dabei jedoch derzeit noch den großen Vorteil, dass die Mieten die Kaufpreisentwicklung der letzten Jahre nicht nachvollzogen haben. Hier gibt es noch Spielraum nach oben“, ergänzt Seeberger. Dabei sind es vor allem junge Familien und gutverdienende Medienschaffende, Kreative, Ärzte, Rechtsanwälte und Manager, die Potsdam als Wohndomizil schätzen. Dass dabei auch die infrastrukturellen Maßnahmen nicht auf der Strecke bleiben, sieht man derzeit daran, dass die im Zentrum liegende und durch Potsdam führende Hauptstraße derzeit wieder ihre „alte Schönheit“ erfährt. Spätestens 2011 sollen Bewohner und Besucher dann auch wieder das Stadtschloss und seine historische Fassade bewundern können. Dies wurde insbesondere durch eine großzügige 20-Millionen-Euro-Spende des Gründers des Softwarekonzerns SAP, Hasso Plattner, ermöglicht.
Kurze Zusammenfassung: Potsdam entwickelt sich seit Jahren zu einem sehr interessanten Investitionsstandorten von Immobilien in Deutschland. Gerade Denkmalschutzimmobilien – zumal in guten Zentrumslagen – sind sehr gefragt, da viele Bürger zwar in Berlin arbeiten, aber in Potsdam wohnen möchten. Die PROJECT PD Development hat einen der letzten freien Areale erworben und entwickelt hier einen Mix aus Stadthäusern, Denkmalschutzwohnungen und Läden. Finanziert wird diese Entwicklung durch die Immobilienfonds der PROJECT- Unternehmensgruppe.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die PROJECT Gruppe besteht aus einem Team von langjährig erfahrenen Spezialisten im Immobilienbereich.
Die 1999 gegründete PROJECT PI Immobilien AG ist mit der Portfoliobetreuung der drei Anlagegesellschaften in den Bereichen Wohnimmobilien, Gewerbeimmobilien und Real Estate Private Equity beauftragt.
Diese Tätigkeit umfasst das Controlling der Anlage- und Objektgesellschaften, die laufende Prüfung der Portfoliostruktur, die Auswahl und Prüfung neuer Objekte und die Förderung aller wertsteigernden Maßnahmen. Die PROJECT PI Immobilien AG prüft die zum Ankauf stehenden Projektentwicklungs- und Objektgesellschaften. Nach der vorgesehenen Haltedauer und den durchgeführten Wertsteigerungsmaßnahmen gibt die PROJECT PI Immobilien AG die Objektbeteiligungen zum Verkauf frei.
Für die umfassende Beurteilung der Immobilienentwicklungen an den ausgewählten Standorten betreibt die PROJECT PI Immobilien AG intensives Marktresearch.
PROJECT PI Immobilien AG
Kürschnershof 2
90403 Nürnberg
Tel. 09 11. 43 92 99 0
Fax 09 11. 43 92 99 19
info(at)project-gruppe.com
Datum: 28.05.2008 - 05:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 49897
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Michael Oehme
Stadt:
Wiesbaden
Telefon: 06 11 - 174 59 70
Kategorie:
Finanzwesen
Meldungsart: Finanzinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 930 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"PROJECT Unternehmensgruppe: Potsdam unter den ostdeutschen Standorten am beliebtesten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Oehme FinanzMarketingBeratung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).