Kostenloser Wohngeldrechner auf bafoeg-aktuell.de
ID: 499025
Die steigenden Mieten machen den Bürgern besonders in Großstädten zu schaffen. Viele Bürger wissen allerdings nicht, dass sie einen Zuschuss zu den Wohnkosten erhalten können. Das Wohngeld wird hier bei Mietern als Mietzuschuss und bei Eigentümern als Lastenzuschuss gezahlt. Gerade Geringverdiener, die gerade so über die Runden kommen, Arbeitslose, die im Bezug von Arbeitslosengeld I stehen oder gar Rentner schöpfen hier das Potential zur finanziellen Entlastung aus Unwissenheit nicht aus.
http://www.bafoeg-aktuell.de/soziales/wohngeld/wohngeldrechner.html
können Betroffene ihren Anspruch online berechnen und danach entscheiden, ob sich ein Antrag lohnt.
Erforderliche Angaben zum Wohngeldanspruch
Aus den getätigten Angaben ermittelt der Wohngeld Rechner den voraussichtlichen Anspruch auf das Wohngeld. Hierfür muss zunächst einmal die Kaltmiete samt den Betriebskosten eingetragen werden, die zusammen mit der Mietstufe der jeweiligen Stadt oder Gemeinde die erste Messgröße darstellt.
Zudem ist die Anzahl der Mitglieder im Haushalt erforderlich, da auch einzelne Personen in einem Haushalt Wohngeld erhalten können.
Ein weiteres und elementares Kriterium ist das Einkommen des gesamten Haushalts, da das Wohngeld nur geleistet wird, wenn man sich zwischen den Grenzen des Mindest- und Höchsteinkommens befindet, die der Rechner in einer komplexen Berechnung nach den rechnerischen Grundsätzen des Wohngeldgesetzes automatisch errechnet.
Die Höhe des Mindesteinkommens ist dabei an den aktuellen Arbeitslosengeld II Regelsatz angelehnt, der sich auf 364 Euro monatlich beläuft. Zusätzlich können hier, etwaige Mehrbedarfe berücksichtigt werden. Das Höchsteinkommen richtet sich nach den Mietstufen. Bei der höchsten Mietstufe, VI, die z.B. für München gilt, beläuft sich das Höchsteinkommen vor einem pauschalen Abzug von 6% auf 925 Euro bei einem Ein-Personen-Haushalt. Bei einem Vier-Personen-Haushalt in dieser Mietstufe und einem monatlichen Bruttoeinkommen von 2.714 Euro monatlich vor einem pauschalen Abzug von 30% besteht immer noch ein Anspruch auf Wohngeld.
Keinen Anspruch auf Wohngeld haben
Das Wohngeld wird ausschließlich zur Deckung der Wohnkosten gezahlt. Daher haben Personen, die bereits Leistungen nach anderen Gesetzen, beispielsweise Hartz IV nach dem SGB II oder Ausbildungsförderung nach dem BAföG erhalten, keinen Anspruch.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
bafoeg-aktuell.de
c/o Pikay Media GmbH & Co. KG
Am Bösselberg 17
31303 Burgdorf
pp(at)pikay.com
Datum: 13.10.2011 - 13:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 499025
Anzahl Zeichen: 2612
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Herr Piekarz
Stadt:
Burgdorf
Telefon: 05136/ 8016477
Kategorie:
Soziales
Meldungsart: Finanzinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 13.10.2011
Diese Pressemitteilung wurde bisher 602 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kostenloser Wohngeldrechner auf bafoeg-aktuell.de"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Pikay Media GmbH & Co. KG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).