Arzneimittel: Zwangsrabatt ist nicht mehr zeitgemäß
ID: 499233
Arzneimittel: Zwangsrabatt ist nicht mehr zeitgemäß
Seit gut einem Jahr müssen die Hersteller innovativer Medikamente den gesetzlichen Krankenkassen einen höheren Rabatt auf ihre Produkte gewähren. Gerechtfertigt ist dieser Abschlag jedoch nicht mehr.
Vor gut einem Jahr rechnete das Bundesgesundheitsministerium mit einem Minus von bis zu 11 Milliarden Euro für 2011. Deshalb sah es sich im vergangenen Sommer gezwungen, die Preise für innovative Medikamente einzufrieren und den Herstellern einen um 10 Prozentpunkte höheren Zwangsrabatt von mittlerweile 16 Prozent abzuverlangen. Inzwischen hat sich das Bild aber komplett geändert:
- Die günstige Beschäftigungs- und Lohnentwicklung beschert dem Gesundheitsfonds in diesem Jahr statt einem Defizit voraussichtlich einen Überschuss von 8,6 Milliarden Euro.
- Auch auf der Ausgabenseite wurde gespart ? allerdings nur bei den Arzneimittelausgaben. Während diese im 1. Halbjahr 2011 um knapp 1 Milliarde Euro bzw. 6 Prozent gegenüber dem gleichen Vorjahreszeitraum sanken, legten zum Beispiel die Aufwendungen für die ambulante Versorgung um eine halbe Milliarde Euro zu, die Ausgaben für die stationäre Versorgung sogar um gut 1,2 Milliarden Euro.
Ansprechpartner
Dr. Jochen Pimpertz
Telefon: 0221 4981-760
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 13.10.2011 - 16:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 499233
Anzahl Zeichen: 1681
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 331 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Arzneimittel: Zwangsrabatt ist nicht mehr zeitgemäß"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW Köln) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).