Minister Schneider: Starke Arbeitnehmer-Mitbestimmung gegen Karawanenkapitalismus

Minister Schneider: Starke Arbeitnehmer-Mitbestimmung gegen Karawanenkapitalismus

ID: 499317

Minister Schneider: Starke Arbeitnehmer-Mitbestimmung gegen Karawanenkapitalismus



(pressrelations) -
Arbeitsminister beim 5. Kölner Mitbestimmungstag

Das Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen teilt mit:

Der nordrhein-westfälische Arbeitsminister Guntram Schneider hat die Bedeutung einer funktionierenden betrieblichen und Unternehmens-Mitbestimmung in Zeiten der Globalisierung hervorgehoben: "Wir brauchen nicht weniger, sondern mehr Mitbestimmung. Jüngste Beispiele haben gezeigt, dass mittlerweile auch gut verdienende Großunternehmen einen rigorosen Arbeitsplatzabbau betreiben und deshalb einen starken Widerpart brauchen, damit die Interessen der Beschäftigten nicht zu kurz kommen", sagte der Minister heute (13. Oktober 2011) in Köln anlässlich des 5. Kölner Mitbestimmungstages.

Der internationale "Karawanenkapitalismus" zeige sich besonders drastisch am Beispiel Nokia, das sein Bochumer Werk dicht gemacht und die Produktion dann nach Rumänien verlagert habe ? und jetzt von dort ins noch billigere Asien weiterziehen wolle. Solchen Entwicklungen könne nur mit starken Beschäftigtenvertretungen entgegengesteuert werden, am besten auf der internationalen Ebene, so der Minister.

Der Erhalt und die Weiterentwicklung der betrieblichen Mitbestimmung seien der Landesregierung ein wichtiges Anliegen. Mit den Gewerkschaften sei sie sich einig, dass "Gute Arbeit" eines der wichtigsten Themen unserer Zeit sei, so der Minister: "Gute Arbeit bedeutet gute Rahmenbedingungen wie einen anständigen Lohn, sichere und gesunde Arbeitsplätze und eben eine starke Mitbestimmung."

Der 5. Kölner Mitbestimmungstag steht unter dem Motto "Die betriebliche Mitbestimmung im Wandel der Zeit". Veranstalter sind der Deutsche Gewerkschaftsbund Region Köln-Bonn und die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft Bezirk Köln.


Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales NRW
Fürstenwall 25
40219 Düsseldorf
Tel.: 0211 855-5
Fax: 0211 855-3211

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Verdienstkreuz 1. Klasse für Wolfgang Stromps Menschenrechtsbeauftragter erfreut über die Freilassung politischer Gefangener in Myanmar
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 13.10.2011 - 17:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 499317
Anzahl Zeichen: 2198

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 165 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Minister Schneider: Starke Arbeitnehmer-Mitbestimmung gegen Karawanenkapitalismus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen (MAIS NRW) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Ministerium für Arbeit, Integration und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen (MAIS NRW)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z