Neue Westfälische (Bielefeld): Inflation und Konjunktur Glimpflich oder gruselig MARTIN KRAUSE

Neue Westfälische (Bielefeld): Inflation und Konjunktur
Glimpflich oder gruselig
MARTIN KRAUSE

ID: 499379
(ots) - Wenn die Inflationsrate sich der
Drei-Prozent-Marke nähert, dann sträuben sich bei kühl rechnenden
Arbeitnehmern die Nackenhaare. Die Teuerungsrate erreicht dann eine
Größenordnung, in der sie Gehaltssteigerungen für die Mehrheit der
Beschäftigten vollständig auffrisst. Obendrein nagt die
Steuerprogression am Mehrverdienst. Mancher mag sich zerknirscht
trösten: Wie gewonnen, so zerronnen. Doch das ist noch geprahlt, denn
in Wirklichkeit sind Reallohneinbußen absehbar. Der
volkswirtschaftliche Effekt liegt auf der Hand: Von der oft
beschworenen Stärkung des Binnenkonsums kann keine Rede mehr sein. Im
aktuellen Fall allerdings schrillen die Alarmglocken nicht gar so
laut. Denn die Experten erwarten inzwischen eine kräftige Eintrübung
der Konjunktur. Auch wenn das böse Wort von der Rezession aus
verständlichen Gründen noch unter dem Deckel gehalten wird - wer will
schon schuld sein an einer sich selbst verwirklichenden Prophezeiung?
- so wird doch mit einer Abkühlung gerechnet, die stark genug ist, um
den Preisauftrieb zu dämpfen. Die glimpfliche Variante ist aber nur
eine Möglichkeit, und die Alternativen klingen gruselig. Weil die
Inflation vor allem durch Preissteigerungen für Energie und Rohstoffe
geprägt ist, und weil die Nachfrage nach diesen Gütern zunehmend
durch Schwellenländer mit eigener Dynamik mitbestimmt wird, ist ein
Nachlassen des Preisauftriebs durch die Abkühlung nicht gewiss. Im
Gegenteil, wenn obendrein der Euro einen weiteren Schwächeanfall
erlebt, könnten neue Preisschocks die Folge sein. Europa könnte ein
Dilemma mit steigenden Preisen einerseits und Investitions- und
Konsumzurückhaltung andererseits drohen. Was könnte die
Euro-Zentralbank dann noch gegen die Abwärtsspirale tun? Was
Ottonormalverbraucher zu tun hätten, wäre aber klar: Zahlen für die
Krise.





Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Westfälische (Bielefeld): Brandsätze an Bahnstrecken
Abstrakte Gefechte
ALEXANDRA JACOBSON, BERLIN Neue Westfälische (Bielefeld): Gericht erlaubt Ausweisung eines Tunesiers aus Deutschland
Chancen nicht genutzt
MARTINA HERZOG, BRÜSSEL
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.10.2011 - 18:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 499379
Anzahl Zeichen: 2159

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bielefeld



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 193 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): Inflation und Konjunktur
Glimpflich oder gruselig
MARTIN KRAUSE
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Kita-Pläne in NRW: Eltern sollen wieder zahlen ...

Bielefeld. Die Kitalandschaft in NRW steht offenbar vor einer grundlegenden Veränderung. Dies geht aus einem bislang unter Verschluss gehaltenen Eckpunktepapier des Landes NRW hervor. Wie die in Bielefeld erscheinende Tageszeitung "Neue Westfä ...

Gewalt in NRW-Kitas hat sich mehr als verdoppelt ...

Die Gewalt in NRW-Kitas steigt drastisch an. Wie die in Bielefeld erscheinende Tageszeitung "Neue Westfälische" (Samstag) berichtet, haben sich die Meldefälle bei den Landesjugendämtern seit 2022 mehr als verdoppelt. Während in Westfale ...

Alle Meldungen von Neue Westfälische (Bielefeld)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z