Neue OZ: Kommentar zu Verbraucher / Preise / Bahn
ID: 499438
Die Bahn erhöht die Preise, mal wieder. Das Problem dabei ist,
dass die Kosten für Tickets längst ein Niveau erreicht haben, das im
deutlichen Gegensatz zur erbrachten Leistung steht. Bei der Bahn ist
es mittlerweile so, dass viele Fahrgäste automatisch davon ausgehen,
nicht mehr pünktlich ans Reiseziel zu kommen. Im Winter fallen Züge
oft ganz aus. Und im Sommer kann Bahnfahren schon fast
lebensgefährlich werden, wenn die Klimaanlagen ausfallen. Ein
übertriebenes Bild? Zugegeben, nicht ganz fair. Aber angesichts des
schlechten Rufs, den die Bahn im Personenverkehr genießt, wirkt es
schon reichlich selbstbewusst, wenn das Unternehmen nun seine Preise
um satte 3,9 Prozent im Fernverkehr erhöht.
Was sich der Bahn-Vorstand wohl dabei denkt? Die Kosten für
Personal und Energie mögen ja gestiegen sein. Aber das Unternehmen
steht in Konkurrenz zu anderen Transportmitteln. Und zur Realität
gehört inzwischen auch: Selbst eine Reise im Pkw ist oft preiswerter
als die entsprechende Fahrt mit der Bahn, obwohl auch Sprit teurer
geworden ist. Zudem dürfte der Wettbewerbsdruck auf die Bahn noch
steigen. Zu Jahresbeginn starten nach einer Marktliberalisierung die
neuen Fernlinienbusse. Schon strebt die Bahn hinein in dieses
Geschäft. Der Gesetzgeber sollte diese Ambitionen aber zügeln, im
Sinne bezahlbarer Bahntickets.
Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion
Telefon: 0541/310 207
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.10.2011 - 22:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 499438
Anzahl Zeichen: 1652
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Osnabrück
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 138 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue OZ: Kommentar zu Verbraucher / Preise / Bahn"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Osnabrücker Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).