StressChecker misst die Belastung: Stressniveau erkennen, Burnout vorbeugen

StressChecker misst die Belastung: Stressniveau erkennen, Burnout vorbeugen

ID: 499599

Krimpen aan den IJssel, 13. Oktober 2011. Im Moment beherrschen Profisportler die Schlagzeilen: Bundesligatrainer Ralf Rangnick und Torwart Markus Miller sind aufgrund von mentaler Erschöpfung in Behandlung. Doch sie sind nur die bekanntesten Opfer einer Krankheit, die derzeit mit Macht ins Bewusstsein der Gesellschaft drängt: Burnout infolge von übermäßigem Stress. Im Beruf, in der Freizeit, in der Familie: Stress hat sich inzwischen in alle Lebensbereiche eingeschlichen. Berufstätige fühlen sich durch den täglichen Leistungsdruck überfordert, Sportler durch ihr Pensum überanstrengt, Familien dem gegenseitigen Erwartungsdruck nicht gewachsen. Wie aber lässt sich feststellen, wer wie stark gefährdet ist? Diese Frage beantwortet der StressChecker.



StressChecker HerzmonitorStressChecker Herzmonitor

(firmenpresse) - Klein und praktisch
Ein Signalkästchen, an der einen Seite verbunden mit einem Herzmonitor (bestehend aus einem Ohrclip mit Sensoren), an der anderen Seite über USB an einen Computer angeschlossen, und dazu eine Software, die auf dem PC installiert wird – das ist der StressChecker: Die Sensoren am Ohrclip messen die Blutstauung im Ohr, die durch die Herzschläge verursacht wird. Diese Daten werden über das Signalkästchen an die Software übertragen. Die Software berechnet, ob und in welchem Maße man gestresst ist. Dabei beruht die Berechnungsmethode auf wissenschaftlich anerkannten Erkenntnissen hinsichtlich Herzrhythmusvariabilität und Herzschlag. Eine Standardmessung dauert drei Minuten, der Nutzer sollte dabei entspannt sitzen und ruhig atmen. Auch Kopfbewegungen sollten vermieden werden, damit das Ergebnis nicht verfälscht wird.

Relax Index
Das Messergebnis – ein Wert zwischen 0 und 15 – wird als „Relax Index“ bezeichnet. Ein hoher Relax Index bedeutet, dass man einen guten Widerstand gegen physische und psychische Belastung hat. Ein niedriger Index ist ein wichtiger Indikator für physische und/oder psychische Überlastung – mit einem erhöhten Risiko auf gesundheitliche Beschwerden. Wer ein gesichertes Bild seines Relax Index erhalten will, sollte die Standardmessung an mindestens drei verschiedenen Tagen durchführen. Denn eine einzelne Messung ist immer nur eine Momentaufnahme, deren Ergebnis auch von äußeren Faktoren beeinflusst werden und somit Schwankungen unterliegen kann.
Entspannung
Ist das Ergebnis ein niedriger Relax Index, sollten Gegenmaßnahmen ergriffen werden. Dabei gilt es zunächst, die Ursachen für den Stress herauszufinden: Liegen die Gründe für die Stressbelastung im privaten oder im beruflichen Umfeld? Und wie kann man die Stressquellen reduzieren? Auch dazu gibt die Software eine persönliche Empfehlung. Zudem können die Nutzer auch während oder direkt im Anschluss an bestimmte Tätigkeiten Tests mit dem StressChecker durchführen, um festzustellen, wie diese auf sie wirken. So können sie herausfinden, was ihnen am besten beim Entspannen hilft – bei dem Einen kann das klassische Musik sein, beim Nächsten in Maßen betriebener Sport. Dagegen können ein spannender Film oder ein actionreiches Computerspiel schnell zu einem niedrigeren Index führen.


„Das Wichtigste ist, dass sich der Nutzer der Situation bewusst wird und Maßnahmen erkennt und ergreift, die sein Stressniveau verringern“, erklärt Paul Pannevis, Geschäftsführer der niederländischen Firma Respilex und Erfinder des StressCheckers. In den Niederlanden findet sich der StressChecker bereits in vielen Haushalten. Immer mehr Menschen machen sich bewusst, wie sehr sie beispielsweise unter der Doppelbelastung von Job und Familie leiden. Häufig sind es besonders die hilfsbereiten Frauen und Männer, die den Druck, der auf ihnen lastet nicht mehr aushalten. Mit dem StressChecker haben sie die Möglichkeit herauszufinden, wo die wahren Ursachen für ihren Stress liegen. Ist es wirklich der Job, der doch eigentlich Spaß macht? Oder eher der

Schwiegervater, der viel Aufmerksamkeit fordert? Vielleicht ist es auch der Verein, für den man sich engagiert, ohne Dank zu erfahren. Der StressChecker hilft auch, Lösungen zu finden und auszuprobieren. Welchen Wert hat der Relax Index, wenn man statt zur Vereinssitzung in die Sauna geht oder den Schwiegervater weniger oft zum gemeinsamen Essen einlädt? Ist der StressChecker erstmal angeschafft, wird schnell bei der ganzen Familie das Interesse geweckt, zumal das Umfeld schon nach kurzer Zeit die positiven Veränderungen beim Benutzer spürt. So hilft der StressChecker der ganzen Familie, ihr seelisches Gleichgewicht wiederzufinden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Respilex
Respilex hat sich auf die Entwicklung und den Verkauf von Biofeedback-Systemen spezialisiert. Mit diesen Produkten erhalten die Nutzer zuverlässige Informationen über den Kondition ihres autonomen Nervensystems. Dieses ist ein wichtiger Indikator für mentale, emotionale oder physische Überlastung. Die gewonnenen Informationen tragen dazu bei, dass der Nutzer bewusster mit seiner Gesundheit umgeht. Der StressChecker ist über die Website des Unternehmens und über Amazon erhältlich.


Weitere Informationen zum Stresschecker sind erhältlich bei Respilex, Graskade 17, 2924 BD Krimpen aan den IJssel, Tel.: 0031-180-523575, E-Mail: info(at)respilex.nl, Internet: www.respilex.com



PresseKontakt / Agentur:

mediamixx GmbH
Tiergartenstraße 64
47533 Kleve
Tel: 02821 - 711 56 10
E-Mail: info(at)mediamixx.net



drucken  als PDF  an Freund senden  Erkältungszeit: Regelmäßig Hände waschen und Immunsystem stärken / TÜV Rheinland: Keime auf Türgriffen und Telefonhörern / Große Menschenmengen meiden / Zinktabletten und Ruhe fördern Genesung Welche Heilpflanze ist hier versteckt?
Bereitgestellt von Benutzer: mediamixx
Datum: 14.10.2011 - 10:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 499599
Anzahl Zeichen: 4531

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Verena Melchert
Stadt:

Kleve


Telefon: 02821-711 56 10

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 14.10.2011

Diese Pressemitteilung wurde bisher 333 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"StressChecker misst die Belastung: Stressniveau erkennen, Burnout vorbeugen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Mediamixx GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mehr als 75.000 Besucher aus 65 Ländern auf der TEFAF ...

Anlässlich der TEFAF 2015 wurde bekannt, dass das Messe- und Kongresszentrum MECC Maastricht und die TEFAF ihre Kooperation bis 2020 verlängert haben. Somit ist das MECC Maastricht in der südlichsten Stadt der Niederlande auch in den kommenden fü ...

Alle Meldungen von Mediamixx GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z