MEDIA BROADCAST verknüpft komfortabel Broadcast- und Broadband-Inhalte auf HbbTV-Empfängern
HbbTV-basierter Barker Kanalübernimmt Signalisierung von Online-Diensten
MEDIA BROADCAST präsentiert die Systemlösung zu den Medientagen München im Rahmen eines Showcase. Die Funktionsweise des Barker Kanals wird dabei live via DVB-T demonstriert. Per übertragener URL erfolgt eine Verlinkung auf IP-basierten Content von redbull.tv, auf das VoD Angebot von Süddeutsche Zeitung TV sowie die HbbTV Angebote des Versandhändlers QVC, sowie zum Demo-VoD-Portal der MEDIA BROADCAST.
Technische Basis der innovativen Systemlösung ist ein so genannter Barker Kanal. Dabei werden im Datenstrom eines Broadcast-Service Signalisierungsdaten mit insgesamt ca. 200 kbit/s ausgestrahlt, die per URL auf Audio/Video-Inhalte im Internet verweisen. HbbTV-fähige Empfangsgeräte erkennen diese Daten als neues Programmangebot, listen sie in der Senderliste bzw. im EPG des Empfangsgerätes (TV oder Receiver) auf und gestatten so den einfachen Abruf der Web-Inhalte per Fernbedienung. Die Zuspielung der eigentlichen Multimedia-Inhalte erfolgt via Internet als "over the top" (OTT). Web TV-Streams von Programmveranstaltern sowie On Demand-Angebote gelangen damit direkt aus dem World Wide Web auf den Fernseher.
Der Barker Kanal lässt sich über alle Broadcast-Services wie Satellit, Kabel, Terrestrik verbreiten. Als Full Service-Provider bietet MEDIA BROADCAST dabei die professionelle Signalaufbereitung wie Encoding, Uplink und Signalverbreitung an. Im IP-Bereich übernimmt MEDIA BROADCAST zudem die Distribution der Inhalte zum Endnutzer über ein hochperformantes Content Delivery Network. Das flexible Netzwerk unterstützt zudem die Regionalisierung der Inhalte.
"Der Einsatz eines Barker Kanals zur Kopplung von TV und Internet bietet Inhalteanbietern völlig neue Möglichkeiten", erklärte Henrik Rinnert, Leiter der Business Unit Fernsehen bei MEDIA BROADCAST. "Wir verbessern nicht nur die Auffindbarkeit von Hybrid- und Web TV-Diensten auf dem TV-Gerät, sondern schaffen speziell für Nischen- oder Lokalsender attraktive Zugangsmöglichkeiten zum Zuschauer. Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag zur flexiblen Erweiterung von TV-Angeboten und setzen neue, wichtige Impulse für die Distributionsstrategie von Inhalteanbietern."
MEDIA BROADCAST auf den Medientagen München 2011
ICM / Messe München
19. bis 21. Oktober 2011
www.media-broadcast.com
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
MEDIA BROADCAST ist Europas größter Full-Service-Provider der Rundfunk- und Medienbranche. Im Kerngeschäft projektiert, errichtet und betreibt das Unternehmen national und weltweit multimediale Übertragungsplattformen für Fernsehen und Hörfunk, basierend auf modernen Sender-, Leitungs- und Satellitennetzwerken. Als Unternehmen der TDF Group betreut MEDIA BROADCAST rund 750 nationale und internationale Kunden: Öffentlich-rechtliche und private Broadcaster, TV- und Radioproduktionsgesellschaften, internationale Broadcaster und Netzbetreiber, Medienanstalten und die Kino-Branche. Das Portfolio umfasst nahezu alle Services der Prozesskette im Rundfunk, von der Produktion über das Content Management bis zur Aussendung. Informationen zu MEDIA BROADCAST unter www.media-broadcast.com, zum TDF-Konzern unter www.tdf.fr.
fuchs media consult GmbH
Holger Crump
Hindenburgstraße 20
51643 Gummersbach
holger.crump(at)media-broadcast.com
02261-9942393
http://www.media-broadcast.com
Datum: 14.10.2011 - 11:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 499669
Anzahl Zeichen: 3386
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Holger Crump
Stadt:
Bonn
Telefon: 02261-9942393
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 356 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"MEDIA BROADCAST verknüpft komfortabel Broadcast- und Broadband-Inhalte auf HbbTV-Empfängern"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Media Broadcast GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).