Caritas hilft Flutopfern in Südostasien / Die Menschen benötigen Soforthilfe, die Region nachhaltige Katastrophenvorsorge
ID: 499831
von schweren Überschwemmungen betroffenen Regionen Thailands,
Vietnams und Kambodschas und versorgt Betroffene mit Nahrungsmitteln,
Trinkwasser, Zelten und Hygieneartikeln. Das internationale
Caritas-Netzwerk stellt für die Hilfen in Kambodscha zunächst 250.000
Euro zur Verfügung.
"In den vergangenen Tagen wurde viel über die Flutkatastrophe in
Thailand berichtet. Bei aller Not dort dürfen wir nicht die Menschen
in Vietnam und Kambodscha vergessen, die genauso betroffen sind",
sagt Reinhard Würkner, Asien-Leiter beim Hilfswerk der deutschen
Caritas. "Wir leisten in den Krisengebieten Soforthilfe, unterstützen
die Betroffenen aber auch mittel- und langfristig. Beispielsweise
verteilen wir Saatgut für Reis und Gemüse, damit die Menschen sich
schon bald wieder selbst ernähren können." Seit Beginn der Regenfälle
Ende Juli sind in der Region mindestens 500 Menschen in den
Wassermassen ums Leben gekommen. Sollten die Pegel der Flüsse weiter
ansteigen, ist mit noch mehr Opfern zu rechnen.
Bezahlt machen sich in der aktuellen Lage die langfristigen
Caritas-Programme zur Katastrophenvorsorge, die den Menschen bei
Rettungsmaßnahmen, in der Nothilfe und durch Warnsysteme helfen. So
betreibt Caritas international in sechs thailändischen Bezirken
Gemeinwesen orientierte Katastrophenvorsorgeprogramme. 88 Teams sind
seit Monaten in ihren Dörfern tätig, um die Menschen auf die
Über-schwemmungen vorzubereiten. Die Trainingsprogramme dienen dazu,
im aktuellen Katastrophenfall die Maßnahmen auf viele Schultern zu
verteilen und sinnvolle Maßnahmen zu ergreifen. "Diese Ansätze werden
wir weiter ausbauen", betont Würkner, "denn durch gute
Präventionsmaßnahmen lassen sich viele Menschenleben retten."
Hinweis für die Redaktionen: Eine Mitarbeiterin von Caritas
international ist auf dem Weg in die Katastrophengebiete und steht
für telefonische Interviews gerne zur Verfügung.
Mehr zum Thema finden Sie unter:
http://www.caritas-international.de/63880.html
Spenden mit Stichwort "Fluthilfe Südostasien" werden erbeten:
- Caritas international, Freiburg, Spendenkonto 202 bei der Bank
für Sozialwirtschaft Karlsruhe BLZ 660 205 00, - online unter:
www.caritas-international.de
- Charity SMS: SMS mit CARITAS an die 8 11 90 senden (5 EUR zzgl.
üblicher SMS-Gebühr, davon gehen direkt an Caritas international
4,83 EUR)
Diakonie Katastrophenhilfe, Stuttgart, Spendenkonto 502 707 bei
der Postbank Stuttgart BLZ 600 100 70 oder online
www.diakonie-katastrophenhilfe.de/spenden/
- Charity SMS: SMS mit NOT an die 8 11 90 senden (5 EUR zzgl.
üblicher SMS-Gebühr, davon gehen direkt an Diakonie
Katastrophenhilfe 4,83 EUR)
Caritas international ist das Hilfswerk der deutschen Caritas und
gehört zum weltweiten Netzwerk der Caritas mit 162 nationalen
Mitgliedsverbänden.
Pressekontakt:
Caritas international
Stephan Günther
Pressereferent
Tel: 0761-200-515
stephan.guenther@caritas.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.10.2011 - 13:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 499831
Anzahl Zeichen: 3454
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Freiburg
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 330 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Caritas hilft Flutopfern in Südostasien / Die Menschen benötigen Soforthilfe, die Region nachhaltige Katastrophenvorsorge"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Caritas international (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).