Deutliche Kritik an europäischen Vorschlägen zur Energieeffizienz
ID: 500034
Deutliche Kritik an europäischen Vorschlägen zur Energieeffizienz
Der Bundesrat begrüßt zwar den Ansatz, bei Energieverbrauch und Energieerzeugung Effizienzpotenziale zu aktivieren, gibt aber zu bedenken, dass die Vorschläge zu weitreichenden Auswirkungen in Wirtschaft und Verwaltung führen. Sie erscheinen ihm in vorliegender Form nicht akzeptabel, auch weil die Maßnahmen Milliarden-Investitionen erfordern, ohne dass erkennbar ist, wie diese zu finanzieren sind. Auch dürften die Vorgaben nicht die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen beeinträchtigen - insbesondere von kleinen und mittleren Betrieben sowie dem Handwerk. Zudem sollten aus Sicht des Bundesrates auch die Verbraucherinteressen stärkere Berücksichtigung finden.
Der Vorschlag der Kommission soll bestimmte Aspekte des neuen Europäischen Energieeffizienzplans in verbindliche Maßnahmen überführen und so einen erheblichen Beitrag zur Energieeinsparung bis zum Jahr 2020 leisten. Hierbei liegt der Schwerpunkt bei Anforderungen an den öffentlichen Sektor. Dieser soll zum Beispiel seine vorhandenen Gebäude renovieren und bei der Beschaffung von neuen Häusern, Produkten und Dienstleistungen hohe Energieeffizienzstandards anwenden.
Kontakt:
Bundesrat
Presse und Öffentlichkeitsarbeit, Besucherdienst, Eingaben
Leipziger Straße 3-4
10117 Berlin
Telefon: 030 18 9100-0
Fax: 030 18 9100-198
E-Mail: internetredaktion@bundesrat.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 14.10.2011 - 16:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 500034
Anzahl Zeichen: 1933
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 268 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Deutliche Kritik an europäischen Vorschlägen zur Energieeffizienz"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesrat (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).