Fachtagung Finanzierung von Fernstraßen
ID: 500037
Fachtagung Finanzierung von Fernstraßen
Herrmann hält angesichts der Situation der öffentlichen Haushalte eine Aufstockung der Straßenbaumittel aus dem regulären Haushalt in Deutschland derzeit für nicht möglich: "Deshalb setze ich auf die Einführung einer Pkw-Maut auf den Bundesautobahnen." Der bayerische Innenminister sprach sich in diesem Zusammenhang für eine Pkw-Vignette aus, die zeitabhängig und nicht wegeabhängig gestaltet werden könnte, genauso wie es bei den Nachbarn in Österreich der Fall sei.
Herrmann: "Klar ist: Wir brauchen dringend neue Lösungen." Dies sehe auch die Verkehrsministerkonferenz der deutschen Länder so, die jetzt eine Kommission ''Zukunft der Verkehrsinfrastrukturfinanzierung'' eingesetzt habe. Innenminister Herrmann ist Mitglied dieser Kommission, die in Deutschland zum Beispiel einen erheblichen Rückstand bei Erhaltungsmaßnahmen für Straßen und Brücken festgestellt hat. "Wir schätzen den Finanzbedarf allein für die Erneuerung und Instandsetzung von Brücken in Deutschland der Baulast des Bundes bei rund sieben Milliarden Euro. Allein in Bayern seien Investitionen nach dem Bedarfsplan für Fernstraßen in Höhe von rund sechs Milliarden Euro notwendig. Dies, so der Minister, könne in absehbarer Zeit nicht einmal annähernd umgesetzt werden.
Pressesprecher: Oliver Platzer
Telefon: (089) 2192 -2114
Telefax: (089) 2192 -12721
E-Mail: presse@stmi.bayern.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 14.10.2011 - 16:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 500037
Anzahl Zeichen: 2520
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 214 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fachtagung Finanzierung von Fernstraßen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bayerisches Staatsministerium des Innern (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).