BMWi, DIHK und ZDH veranstalteten Europasymposium zur Zukunft der regionalpolitischen Innovationsförderung
ID: 500115
BMWi, DIHK und ZDH veranstalteten Europasymposium zur Zukunft der regionalpolitischen Innovationsförderung
Thema der Veranstaltung war unter anderem die Förderkulisse der EU-Regionalpolitik für innovative KMU. Neben der Vorstellung erfolgreicher Projekte wurden aber auch Vereinfachungen für die neue Förderperiode ab 2014 für den Zugang zu den Fördermitteln gefordert.
Der Parlamentarische Staatssekretär beim Bundesminister für Wirtschaft und Technologie und Beauftragte der Bundesregierung für Mittelstand und Tourismus, Ernst Burgbacher: "Zwischen 2007 und 2013 fließen alleine in Deutschland 4,6 Milliarden Euro aus den EU-Mitteln für Regionalpolitik in Forschung, Innovation und technologische Entwicklung. Damit lässt sich für innovative KMU viel bewegen."
Der Generalsekretär des ZDH, Holger Schwanneke: "Den KMU müssen in Zukunft viel mehr praxisnahe und leicht zugängliche Angebote gemacht werden, die vor Ort entwickelt werden".
Darüber hinaus wurde auf der Veranstaltung anhand ausgewählter Beispiele aus Sachsen, Bayern, Baden-Württemberg und Niedersachsen die Nutzung der Strukturfonds-Mittel für innovative Lösungen sowohl im Handwerk als auch bei der Geschäftsanbahnung gezeigt.
Der Hauptgeschäftsführer des DIHK, Dr. Martin Wansleben: "Die guten Beispiele zeigen, wie wichtig die Einbindung der Kammern in die Programmentwicklung ist. Durch unsere Beratungen vor Ort kommen die EU-Mittel auch wirklich beim Mittelstand an. Die Programme müssen künftig so vielen Unternehmen wie möglich zugänglich gemacht werden."
Die Europäische Woche für kleine und mittlere Unternehmen findet in diesem Jahr zum dritten Mal statt. Insgesamt beteiligen sich europaweit 37 Staaten mit weit über 1.000 Veranstaltungen rund um den Mittelstand.
Das Internetangebot des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie: http://www.bmwi.de
Für Rückfragen zu Pressemitteilungen, Tagesnachrichten, Reden und Statements wenden Sie sich bitte an:
Pressestelle des BMWi
Telefon: 03018-615-6121 oder -6131
E-Mail: pressestelle@bmwi.bund.de
Pressemitteilungen des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie:
http://www.bmwi.de/BMWi/Navigation/Presse/pressemitteilungen.html
Für allgemeine Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
Telefon: 03018-615-9
E-Mail: info@bmwi.bund.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 14.10.2011 - 18:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 500115
Anzahl Zeichen: 3174
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 347 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"BMWi, DIHK und ZDH veranstalteten Europasymposium zur Zukunft der regionalpolitischen Innovationsförderung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWI) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).