Zwanzig Testleser können nicht irren.
ID: 50015
Auf der Bücherplattform LovelyBooks.de diskutieren gerade zwanzig begeisterte Leser in der Testleserunde mit dem Autor Frank Jöricke über seinen kurzweiligen Debutroman „Mein liebestoller Onkel, mein kleinkrimineller Vetter und der Rest der Bagage“ aus dem Solibro-Verlag.
http://www.lovelybooks.de/group/dfinH9hr/7Dn6TmyR/comments/bycreated/index.html
Wie die mittlerweile fast 100 begeisterten Kommentare der Testleser zeigen, kommt Frank Jörickes witzige Zeitreise durch die verschiedenen Dekaden der jüngeren bundesrepublikanischen Geschichte auch bei jüngeren Lesern an, die die Zeiten der Studentenunruhen, der Ölkrise, Michael Jacksons oder des Mauerfalls nicht selbst miterlebt haben. So ist dieses Buch eines der amüsantesten „Geschichtsbücher“ im Mantel eines frechen Romans.
Frank Jöricke würde bei Günther Jauch vermutlich alle Fragen ohne Joker aus dem Stehgreif beantworten, hat er doch ein phänomenales Detailwissen. Der Clou jedoch ist, dass er in diesem Buch sein Faktenwissen kongenial mit der Geschichte über eine schräge Familie verwebt und mit abgeklärt-kompromisslosem Blick diese schrullige Bagage, die sich Verwandtschaft nennt, bei ihrem bunten Treiben zwischen Zeitgeist und Fettnäpfchen beobachtet. Es entstehen typische Charakterbilder skurriler Normalos, die sich tapfer durchs Reihenhausleben schlagen: Onkel, Tante, die Eltern, die sich mit ihrer späten Scheidung „um viele schöne getrennte Jahre“ gebracht haben ...
„Es gibt Bücher, die sind so gelungen, das man sie kaum aus der Hand legen mag - es sei denn, um sich die Lachtränen abzuwischen. Frank Jöricke ist mit seinem Erstling ein derartiges Kunstwerk gelungen.“ Badisches Tagblatt
Bibliographische Daten
Jöricke, Frank: Mein liebestoller Onkel, mein kleinkrimineller Vetter und der Rest der Bagage
Münster: Solibro-Verlag 1. Aufl. 2007 [cabrio Bd. 1] ISBN 978-3-932927-33-1, Gebunden mit SU; 256 Seiten; Preis: 19,90 Euro (D) Originalausgabe
Informationen und Leseproben unter: www.solibro.de
LovelyBooks.de ist der Treffpunkt im Internet für Bücherfans. Hier können sich Leser und Autoren über Bücher und Literatur austauschen und interessante Lesetipps finden. Jedes Mitglied kann bei LovelyBooks seine eigene virtuelle Bibliothek anlegen, Bücher bewerten und Rezensionen schreiben. Regelmäßig werden Autorenaktionen und Testleserunden veranstaltet, um den Kontakt zwischen Lesern und Autoren im Internet zu vertiefen. Die Nutzung von LovelyBooks ist kostenlos. http://www.lovelybooks.deWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:
Solibro-Verlag
Jüdefelderstr. 31
48143 Münster
Tel.: 02 51 - 48 44 91 82
Fax: 02 51 - 48 44 91 83
presse(at)solibro.de
www.solibro.de
Datum: 28.05.2008 - 22:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 50015
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Wolfgang Neumann
Stadt:
Münster
Telefon: 0251-48449182
Kategorie:
Literatur
Meldungsart: Kooperation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 29.05.2008
Diese Pressemitteilung wurde bisher 827 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zwanzig Testleser können nicht irren."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Solibro-Verlag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).