Starke 22,3 % MA für "Schlag den Raab": Münsteraner Taekwondo-Meister Klaus schlägt den

Starke 22,3 % MA für "Schlag den Raab": Münsteraner Taekwondo-Meister Klaus schlägt den Raab

ID: 500357

(ots) -
16.10.2011. Ein Versicherungskaufmann und zweifacher Deutscher
Meister im Taekwondo schlägt Stefan Raab in seiner Erfolgsshow
"Schlag den Raab". Hervorragende 22,3 Prozent der 14- bis 49-jährigen
Zuschauer sehen den Sieg des 39-jährigen Münsteraners Klaus gegen den
bis zum Schluss gewohnt unerbittlich kämpfenden
ProSieben-Entertainer. Bis zu 4,3 Millionen Zuschauer insgesamt
verfolgen den spannenden Schlagabtausch über 14 Runden. ProSieben
holt am Samstag einen sehr starken Tages-Marktanteil von 16,2
Prozent.

Nach knapp fünf Stunden hat es Klaus geschafft: Er nimmt 500.000
Euro als verspätetes Hochzeitsgeschenk mit nach Hause. Wegen "Schlag
den Raab" hatte der frisch Vermählte seine Hochzeitsreise verschoben.
Es hat sich gelohnt.

Für Stefan Raab ist es die zweite Niederlage in Folge: "So kommt
es eben manchmal. Mal gewinnt man in Serie, mal verliert man zweimal
hintereinander." Gegen seinen Herausforderer muss sich Raab im
Strickleiter-Wettklettern, Fußballwappen-Erraten und
Entfernungen-Schätzen geschlagen geben. Nach Spiel zwei gerät der
ProSieben-Entertainer in Rückstand, den er bis zum Ende der Show zwar
mit Siegen im Football-Spielen, Frisbee-Duell und
Schmetterlinge-Fangen verkürzen kann, aber nicht mehr aufholen
sollte. Klaus nach seinem Sieg: "Es fühlt sich unbeschreiblich an.
Jetzt wird gefeiert und am Montag bei 'TV total' nochmal genau alles
analysiert." Vom Geld will er reisen und sich zunächst einmal zwei
Hollandräder zulegen.

Bilder und Interview mit Sieger Klaus stehen auf
www.schlagdenraab.presse.prosieben.de zum Download zur Verfügung.

Spieleprotokoll:

Spiel 1: KNÖPFCHEN DRÜCKEN

Wer den Knopf eines Handzählers in zwei Minuten öfter drückt,
gewinnt das erste Spiel. 555 Klicks bringen Stefan Raab die Führung.


1:0.

Spiel 2: FUSSBALLWAPPEN

Fußballwappen müssen erraten werden. Klaus kennt mehr. 2:1 für den
Herausforderer.

Spiel 3: HEADIS

Tischtennis mit Köpfchen: Statt mit Schläger wird ein Ball in
Handballgröße mit dem Kopf gespielt. Klaus sichert sich die Punkte.
5:1.

Spiel 4: KARTENDUELL

Die Spieler haben Karten in der Wertigkeit von 1 bis 11 auf der
Hand, legen abwechselnd ab. Die höhere Karte sticht, wer am Ende mehr
Stiche erzielt, gewinnt. Klaus zockt besser und erhöht auf 9:1.

Spiel 5: STRICKLEITER

Wer als erster eine 20 Meter hohe Strickleiter erklimmt, gewinnt
die nächsten Punkte. Klaus ist in 54 Sekunden oben. 14:1.

Spiel 6: FOOTBALL

Ein Football wird von einer Ballwurfmaschine in ein markiertes
Feld geschossen. Die Spieler versuchen den Football zu fangen. Für
jeden gefangenen Ball gib es einen Punkt. Stefan Raab fängt sich den
Sieg und verkürzt auf 14:7.

Spiel 7: WER WEISS MEHR? Die Duellanten nennen abwechselnd
gesuchte Begriffe zu einer Oberkategorie. Beispiel: Welche
Mittelmeerstaaten gibt es? Klaus weiß mehr. 21:7 für den Münsteraner.

Spiel 8: FRISBEE

Duell mit dem Frisbee auf zwei Tore. Die Punkte erhält, wer öfter
ins gegnerische Tor trifft. Das ist Stefan Raab. Noch 21:15 für
Klaus.

Spiel 9: KONZENTRATION

Die Spieler müssen das Alphabet von hinten nach vorn aufsagen. Wer
schneller fehlerfrei bis A kommt, gewinnt. Klaus baut die Führung auf
30:15 aus.

Spiel 10: SCHMETTERLINGE

Von der Studiodecke schweben Papierschmetterlinge herab. Wer fängt
mit seinem Käscher mehr? Sechs Schmetterlinge bringen Stefan Raab 10
Punkte. Nur noch 30:25 für Klaus.

Spiel 11: SCHIESSEN

Es geht auf den Schießstand. Wer trifft mit einer Pistole besser
auf die Schießscheibe? Klaus schießt sich zur 41:25-Führung.

Spiel 12: BLAMIEREN ODER KASSIEREN

Quizmaster Elton kommt zum Allgemeinwissensklassiker. Stefan Raab
gibt nicht auf. Nur noch 41:37 für Klaus.

Spiel 13: EISENBAHN

In fünf Waggons einer fahrenden Spielzeugeisenbahn müssen Kugeln
über eine Glasspirale platziert werden. Wer zuerst in alle Waggons
getroffen hat, bekommt die Punkte. Das ist Klaus! 54:37.

Spiel 14: ENTFERNUNGEN

Matchballspiel für den Herausforderer: Steven Gätjen nennt zwei
deutsche Städte, die Duellanten tippen die Entfernung zwischen
beiden. Es gewinnt, wer näher dran ist. Ein Herzschlagfinale, das die
Entfernung von Magdeburg nach Marburg entscheidet. Klaus ist einen
Tick näher dran und gewinnt die 500.000 Euro.

Basis: alle Fernsehhaushalte Deutschlands (integriertes
Fernsehpanel D + EU) Quelle: AGF/GfK-Fernsehforschung / TV Scope /
ProSiebenSat.1 TV Deutschland Audience Research Erstellt: 16.10.2011
(vorläufig gewichtet: 15.10.2011)

Pressekontakt:

ProSiebenSat.1 TV Deutschland GmbH

Kommunikation/PR Entertainment Michael Ostermeier Tel. +49 [175]
18 150 21 www.presse.prosieben.de

Bildredaktion:

Susanne Karl Tel. +49 [89] 9507-1173

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Never Forget übergibt Unterschriften für eine würdige Gedenkstätte am Unglücksort von Duisburg Quoten: Bis zu 8,63 Millionen Zuschauer sahen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.10.2011 - 09:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 500357
Anzahl Zeichen: 5584

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln/Unterföhring



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 249 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Starke 22,3 % MA für "Schlag den Raab": Münsteraner Taekwondo-Meister Klaus schlägt den Raab "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ProSieben Television GmbH sdr_1ww_8135a.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ProSieben Television GmbH sdr_1ww_8135a.jpg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z