Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Das MDR-Fernsehballett und der tschetschenische Diktator
Tanz den Kadyrow
STEFAN BRAMS
ID: 500462
Ramsan Kadyrow, ist ein lupenreiner Despot. Wegen schwerster
Menschenrechtsverletzungen, Folterungen, Vergewaltigungen und
Verschleppungen wird er zu Recht von Menschenrechtlern kritisiert.
Doch was tun Stars wie US-Schauspielerin und Oscar-Preisträgerin
Hilary Swank, ihre Kollegen Jean-Claude Van Damme, Kevin Costner,
Stargeigerin Vanessa Mae und einige Mitglieder des
MDR-Fernsehballetts - sie lassen sich einladen, mit dem Diktator
fröhlich dessen 35. Geburtstag zu feiern. Dass sich Stars für
Kadyrows Propaganda einspannen lassen, ist schon erschreckend genug
und offenbart erstaunlich wenig Nachdenken. Dass sich aber
Tänzerinnen eines von unseren Gebühren finanzierten Senders mit nach
Tschetschenien aufmachen, ist ein echtes Stück aus dem Tollhaus und
ein fatales Signal. Passt aber nahtlos in die Serie von Skandalen,
mit denen der MDR seit Jahren für Negativschlagzeilen sorgt. Die neue
Intendantin, wenn sie denn gewählt wird, darf nun noch einen Stall
mehr ausmisten. Kein Vergnügen, dieser Sender.
Pressekontakt:
Neue Westfälische
News Desk
Telefon: 0521 555 271
nachrichten@neue-westfaelische.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 16.10.2011 - 19:11 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 500462
Anzahl Zeichen: 1334
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 167 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue Westfälische (Bielefeld): Kommentar: Das MDR-Fernsehballett und der tschetschenische Diktator
Tanz den Kadyrow
STEFAN BRAMS"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Westfälische (Bielefeld) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).