Flurbereinigung in Jützenbach lässt Regionen zusammenwachsen

Flurbereinigung in Jützenbach lässt Regionen zusammenwachsen

ID: 501171

Flurbereinigung in Jützenbach lässt Regionen zusammenwachsen



(pressrelations) - er Reinholz eröffnet Teilstück des historischen Sonnensteinwegs

Thüringen und Niedersachsen, das Obere und das Untere Eichsfeld sind sich heute ein Stück näher gekommen. Bei der Wiedereröffnung eines Teilstücks des früheren Sonnensteinwegs bei Jützenbach unterstrich Thüringens Umweltminister Jürgen Reinholz, welche zentrale Rolle das Flurbereinigungsverfahren bei diesem Zusammenwachsen gespielt hat: "Flurbereinigung sorgt nicht einfach nur für größere Flurstücke oder bessere Wege. Sie kann viel mehr, nämlich Eigentumsverhältnisse regeln, Nutzungskonflikte lösen, Biotope vernetzen, die Dorfentwicklung unterstützen und, wie hier, Regionen verbinden."
Der Ausbau des Wegestücks ist Teil eines großen Flurbereinigungsverfahrens, das bereits 1999 angeordnet wurde. Das Verfahren betrifft eine Fläche von 1.365 Hektar Land in den Gemeinden Jützenbach, Holungen, Ecklingerode, Gerode, Brehme und Zwinge, davon 730 Hektar landwirtschaftliche Nutzfläche, 465 Hektar Wald und 33 Hektar unmittelbare Ortslage in Jützenbach. Seit 2007 wurden im Gebiet 13,1 Kilometer Wirtschafts- und Wanderwege gebaut sowie andere Gemeinschaftliche Anlagen, zum Beispiel für den Naturschutz. In weiteren Schritten sollen nun im Ort und im Feld die Parzellen vermessen und gegebenenfalls zusammengelegt werden. Für das gesamte Flurbereinigungsverfahren sind Kosten von knapp 3,3 Millionen Euro angesetzt, davon kommen 2,9 Millionen Euro als Zuschuss vom Land, dem Bund und der Europäischen Union.
Jützenbach liegt im ehemaligen Sperrgebiet der innerdeutschen Grenze. Zu DDR-Zeiten waren die Wege zu den westlichen Nachbargemeinden unterbrochen, die Entwicklung des Gebiets wurde bewusst vernachlässigt. Anlass für das Flurbereinigungsverfahren waren ungeklärte Eigentumsverhältnisse, eine starke Besitzzersplitterung und fehlende Grundstückserschließungen, die die Entwicklung der Gemeinde hemmten. Zudem sollen der Hochwasser- und Erosionsschutz sowie die Vernetzung von Biotopen verbessert werden. Denn Teile des Verfahrensgebiets liegen im Bereich des Naturschutzgroßprojekts "Grünes Band Eichsfeld-Werratal".


Der so genannte Sonnensteinweg verband früher Duderstadt mit dem Berg Sonnenstein, einem beliebten Ausflugsziel in der Region. Das nun auf 620 Meter als Schotterweg wiederhergestellte Teilstück soll in Zukunft auch wieder von Wanderern genutzt werden. Weitere Wander- und Radwege sind im Gebiet geplant.


Anne Holl
Stellv. Pressesprecherin
Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Naturschutz und Umwelt
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Beethovenstraße 3
99096 Erfurt
Tel.: 0361/3799 922
Fax: 0361/3799 939
e-mail: poststelle@tmlfun.thueringen.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Pressemitteilung zum 5. EU-weiten Tag gegen Menschenhandel am 18.10.2011 - Der KOK fordert:Opferrechte stärken! Menschenhandel bekämpfen!
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 17.10.2011 - 16:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 501171
Anzahl Zeichen: 2996

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 270 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Flurbereinigung in Jützenbach lässt Regionen zusammenwachsen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz (TMLFUN) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Landwirtschaftliche Bildung als Standortfaktor ...

Fachschule für Agrarwirtschaft Stadtroda feiert 20-jähriges Bestehen Mit einem Festakt haben Vertreter des Freistaats, des Thüringer Bauernverbandes, der Lehrer- und Schülerschaft sowie Absolventen das 20. Jubiläum der Fachschule für Agrar ...

Recycling als ökologische und ökonomische Chance ...

Reinholz eröffnet 6. Nordhäuser Sekundärrohstoff-Workshop Nach Ansicht von Thüringens Umweltminister Jürgen Reinholz könnte sich der Freistaat zu einem Vorreiter beim Thema Recycling entwickeln. "Der effiziente Umgang mit Ressourcen h ...

Alle Meldungen von Thüringer Ministerium für Landwirtschaft, Forsten, Umwelt und Naturschutz (TMLFUN)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z