Umweltpartnerschaft Brandenburg nimmt PROGEO als Mitglied auf
Die Umweltpartnerschaft Brandenburg nimmt das Unternehmen PROGEO Monitoring in den Kreis ihrer Mitglieder auf. Diese Partnerschaft zwischen Landesregierung und Wirtschaft soll u. a. eine ausgewogene Berücksichtigung wirtschaftlicher Interessen bei der Ausgestaltung der Umweltpolitik sowie exklusiven Zugang zu Informationen und Entscheidungsträgern aus der Umweltverwaltung gewährleisten.

(firmenpresse) - Nach vorausgegangener Bewerbung hat die ständige Arbeitsgruppe der Umweltpartnerschaft Brandenburg im September 2011 die Aufnahme bzw. Mitgliedschaft der PROGEO Monitoring GmbH beschlossen.
PROGEOs Beitrag sind individuelle Monitoringkonzepte und innovative Technologien für den Umweltschutz sowie die nachhaltige Instandhaltung und Energieeffizienz von Bauwerken. Auf diese Weise leistet das Unternehmen direkt und indirekt Beiträge zur Energieeinsparung, zur Verminderung von CO2-Emissionen, zum Einsatz erneuerbarer Energien und zur Erhaltung von Rohstoffen bzw. Ressourcen.
Die Übergabe der Mitgliedschaftsurkunde wird anlässlich des Jahresempfangs der Umweltpartnerschaft Brandenburg am 2. Dezember 2011 in Anwesenheit von Prof. Dr. Klaus Töpfer, Direktor des Institute for Advanced Sustainability Studies (IASS) und der brandenburgischen Umweltministerin Anita Tack in der Staatskanzlei Potsdam stattfinden.
Über die Umweltpartnerschaft Brandenburg, Grundlagen und Ziele
Die Umweltpartnerschaft Brandenburg ist ein wichtiges Instrument der Zusammenarbeit und des Meinungsaustausches von Wirtschaft und Landesregierung in der Umwelt- und Wirtschaftspolitik. Sie hat sich in den vergangenen Jahren zu einem Impulsgeber für umweltbewusstes Wirtschaften und betrieblichen Umweltschutz im Land Brandenburg entwickelt. Das Ziel ist eine nachhaltige Entwicklung von Wirtschaft und Gesellschaft, die durch eine ausgewogene, vorausschauende Ressourcennutzung auch den nachfolgenden Generationen Wohlstand und Entwicklungsmöglichkeiten sichern sowie die natürlichen Lebensgrundlagen bewahren soll.
Als Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Verwaltung koordiniert die Umweltpartnerschaft den engen Dialog bei allen wirtschaftsrelevanten Gesetzgebungsverfahren. Auf diese Art kann die Umweltverwaltung die Interessen der brandenburgischen Wirtschaft einbeziehen. Die Umweltpartnerschaft setzt auf die Eigenverantwortung der Unternehmen beim Aspekt Nachhaltigkeit und als Aufnahmebedingung besondere Umweltleistungen voraus.
So nützt die Umweltpartnerschaft Wirtschaft und Verwaltung gleichermaßen. Sie bringt die Landesregierung ihren umweltpolitischen Zielen näher und stärkt mit ihrem Anspruch den Wirtschafts- und Umweltstandort Brandenburg.
Weitere Informationen:
www.umweltpartnerschaft.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die PROGEO Monitoring GmbH bietet als innovatives Technologie- und Beratungsunternehmen individuelle Monitoringkonzepte für den Umweltschutz und die nachhaltige Instandhaltung und Energieeffizienz von Bauwerken und ist Mitglied des InnovationsZentrums Bau Berlin Brandenburg (IZB). Die Muttergesellschaft PROGEO Holding AG (WKN 692650) ist eine der wenigen börsennotierten Aktiengesellschaften aus dem Land Brandenburg und wird im Freiverkehr in Frankfurt, Berlin-Bremen, Stuttgart und München gehandelt.
PROGEO Monitoring GmbH
Herr Sebastian Schulz
Hauptstraße 2, 14979 Großbeeren
Tel: +49-(0)33701-22-0
Fax: +49-(0)33701-22-119
Mail: info(at)progeo.com
Datum: 17.10.2011 - 17:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 501225
Anzahl Zeichen: 2809
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sebastian Schulz
Stadt:
Großbeeren
Telefon: 033701-22-0
Kategorie:
Umwelttechnologien
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 17.10.2011
Diese Pressemitteilung wurde bisher 390 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Umweltpartnerschaft Brandenburg nimmt PROGEO als Mitglied auf"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
PROGEO Monitoring GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).