Geschichte der "Borgia" fasziniert Zuschauer / Mehr als 6 Millionen sahen Auftakt des Historischen Sechsteilers im ZDF
ID: 501499
Marktanteil - bei den Zuschauern gesamt und 17,0 Prozent Marktanteil
bei den Jüngeren (30- bis 59-Jährige) startete am gestrigen
Montagabend, 17. Oktober 2011, im ZDF die europäische Koproduktion
"Borgia".
Der historische Sechsteiler von Tom Fontana erzählt die Geschichte
der spanischen Familie Borgia, die in der Zeit der Renaissance, an
der Wende vom 15. zum 16. Jahrhundert, durch Intrigen und geschickte
Politik zu Macht und Ansehen gelangt und deren Familienoberhaupt,
Rodrigo Borgia, als Alexander VI. auf den Papstthron steigt. Der
Kirchenfürst entpuppt sich als rücksichtsloser Despot, der nur seine
eigenen Interessen verfolgt und vor nichts zurückschreckt, wenn es
darum geht, die Macht der Familie zu erhalten und auszubauen.
Der aufwändige Sechsteiler ist eine Koproduktion von Atlantique
Film und EOS Entertainment mit ZDF, ORF und Canal+ (Redaktion: Klaus
Bassiner, Wolfgang Feindt). Die weiteren Folgen werden am Mittwoch,
19. Oktober, Donnerstag, 20. Oktober, Montag, 24. Oktober, Mittwoch,
26., Oktober, und Donnerstag, 27. Oktober 2011, jeweils 20.15 Uhr, zu
sehen sein.
Fotos sind erhältlich über den ZDF-Bilderdienst, Telefon: 06131 -
70-16100, und über http://bilderdienst.zdf.de/presse/borgia
Pressekontakt:
ZDF-Pressestelle
Telefon: +49-6131-70-12121
Telefon: +49-6131-70-12120
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.10.2011 - 10:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 501499
Anzahl Zeichen: 1571
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Mainz
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 216 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Geschichte der "Borgia" fasziniert Zuschauer / Mehr als 6 Millionen sahen Auftakt des Historischen Sechsteilers im ZDF"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ZDF (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).