Viele Lebensmittel machen gesund und andere machen krank

Viele Lebensmittel machen gesund und andere machen krank

ID: 501582

Allesüber den Gesundheitswert und das Krankheitsrisiko durch Lebensmittel



Buchautor, Diätexperte und Medizinjournalist Sven-David MüllerBuchautor, Diätexperte und Medizinjournalist Sven-David Müller

(firmenpresse) - Wer die richtigen Lebensmittel isst, beugt Krankheiten vor oder lindert diese. Wer aber die Zusammensetzung und die Auswirkungen bestimmter Lebensmittel auf seinen Körper nicht kennt, kann durch Essen und Trinken Krankheiten entwickeln, konstatiert Ernährungsexperte Sven-David Müller aus Anlass eines Pressegespräches bei der ANUGA in Köln. Sven-David Müller hat zusammen mit anderen Ernährungswissenschaftlern, Naturwissenschaftlern und Medizinern die nationalen und internationalen Publikationen durchforstet und ein Sachbuch herausgebracht, das sich mit gesundheitsförderlichen und krankmachenden Eigenschaften von Lebensmittel beschäftigt. Das Ergebnis ist seine Liste der 50 besten und 50 gefährlichsten Lebensmittel. Sven-David Müller hat in der Recherche-Zeit intensiv mit den Ernährungswissenschaftlerinnen Magister Jasmin Schwarz und Diplom Oecotrophologin Carolin Böcker kooperiert.

Milch ist nicht für alle gesund
Milch hat das Image eines besonders gesundheitsförderlichen Lebensmittels. Durch den Zusatz von Milch werden sogar Schokoladen-Riegel "gesünder gemacht". Dabei leiden in Deutschland Millionen Menschen unter einer Milchzuckerunverträglichkeit (Laktoseintoleranz) oder Milcheiweißallergie. Für mehr als 15 Millionen Menschen bedeutet ein Glas Milch eben keinen Bestandteil der Osteoporose-Prophylaxe, sondern es führt vielmehr zu massivem Durchfall und schmerzhaftem Darmromoren, erläutert Sven-David Müller. Als Kalziumquelle lässt sich Milch gut durch angereicherte Säfte oder Sojadrinks sowie Samen, Gemüse wie Brokkoli oder Grünkohl und kalziumreiches Mineralwasser ersetzen.

Brokkoli ist das potenteste Gemüse
Dem Brokkoli lässt sich das Prädikat "potentestes Gemüse" verleihen. Es fördert zwar nicht die männliche Fruchtbarkeit, aber es enthält eine Vielzahl an Vitaminen, Mineralstoffen und sekundären Pflanzenstoffen. Wer regelmäßig Brokkoli isst, braucht viele Krankheiten - sogar Krebs - weit weniger zu fürchten als Menschen, die darauf verzichten. Aber auch in anderen Gemüse- und Obst-Sorten sowie in Getreide steckt viel Gesundheit: Tomaten schützen vor Lungenkrebs und machen die Spermien aktiv. Amaranth und Hafer sind die Getreide mit dem höchsten Vitamin- und Mineralstoffgehalt. Himbeeren schützen vor Krebs. Demgegenüber kann Wein Kopfschmerzen auslösen und Kartoffelchips können die Entstehung eines Herzinfarktes fördern.



Cholesterinbombe Ei ist ein Gesundheitsquell
Das Hühner-Ei hat wohl den schlechtesten Ruf aller Lebensmittel. Vielleicht haben auch Salz, Zucker und Butter ein ähnliches Negativ-Image. Aber die Wirklichkeit sieht ganz anders aus. Das Ei ist das wohl gesündeste Lebensmittel und könnte fast als vollwertig bezeichnet werden. Kein anderes Lebensmittel enthält so viele verschiedene lebensnotwendige Substanzen. Wer täglich ein Frühstücksei isst, lebt gesünder und das im Eidotter enthaltene Lecithin fördert nicht nur die kognitiven Leistungsfähigkeiten, sondern senkt auch den Cholesterinspiegel. Es gibt keine Studien, die beweisen, dass der Konsum von Eiern das Herzinfarktrisiko erhöht. Eine Reihe von Studien beweist aber den cholesterinspiegelsenkenden Effekt.

Die gesündesten Lebensmittel
Ernährungsexperte Sven-David Müller stellt eine Liste mit den 50 gesündesten Lebensmittel zusammen. Die besten Lebensmittel sind Amaranth, Ananas, Aprikose, Bierhefe, Broccoli, Brombeeren, Buchweizen, Ei, Erdbeere, Feige, Grapefruit, Grünkohl, Hafer, Harzer Käse, Haselnüsse, Heidelbeeren, Himbeeren, Hirse, Ingwer, Johannisbeeren, Kaktusfeige, Kamut, Karotte/Mohrrübe, Kichererbsen, Knäckebrot, Knoblauch, Kürbis, Lachs, Leinsamen, Linsen, Macadamia, Mandeln, Mangostane, Papaya, Paranuss, Quinoa, Raps, Reis, Roggen, Rosenkohl, Rote Beete, Rotkohl, Sesam, Sojabohnen, Stevia, Tomaten, Pflaumen (getrocknet), Walnuss und Wirsing,

Achtung: Die gefährlichsten Lebensmittel
Die 50 gefährlichsten Lebensmittel sind Spirituosen (Alkohol), Avocado, Bambussprossen, Beerenobst/Steinobst, Bittermandeln, Bucheckern (roh), Diabetikerprodukte (diätetische Lebensmittel), Eier, Fette (heiß/überhitzt), Seefisch, Süßwasserfisch, Fleisch (roh), Geflügel, Schinken (geräuchert), Frittierfett (gehärtete Fette), Genussmittel, Getreide, Gewürze, Gyros (gegrilltes Fleisch), grüne Bohnen, Honig, Hustenbonbons, Kartoffelchips, Käse, Kiwi, Kochbananen, Konservenprodukte, Lakritze, Leinsamen, Kuhmilch, Nüsse, Obst und Gemüse, pontischer Honig, Rhabarber, Rohmilch/Rohmilch-Camembert, Saubohnen, Sauerampfer, schwarzer Holunder, Schwarztee, Wein/Weintrauben (geschwefelt), Soja, Stachelbeeren, Süßkartoffeln, Süßstoff, Vitamine (Isolierte Megadosierungen), Wildfleisch, Innereien und Zucker.

Ernährungsexperte Sven-David Müller
Sven-David Müller, Master of Science in Applied Nutritional Medicine (Angewandte Ernährungsmedizin), ist Ernährungsexperte und gehört zu den erfolgreichsten Diät- und Ernährungsratgeber-Autoren im deutschsprachigen Raum. Der Medizinjournalist und Gesundheitspublizist hat nutritive Medizin studiert, ist staatlich anerkannter Diätassistent und Diabetesberater der Deutschen Diabetes Gesellschaft. Sven-David Müller leitet das Zentrum und die Praxis für Ernährungskommunikation, Diätberatung und Gesundheitspublizistik (ZEK) in Weimar nahe Marburg an der Lahn. Bibliografische Daten:

Die 50 besten und 50 gefährlichsten Lebensmittel
Sven-David Müller
Schlütersche Verlagsgesellschaft, Hannover
ISBN 978-3-89993-548-6

Journalisten-Service: Das Buch kann zur Rezension unter diaetmueller@web.de angefordert werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Homepage von Sven-David Müller liefert vielfältige Ernährungsinformationen. Sven-David Müller ist Diätassistent, Diabetesberater DDG (Deutsche Diabetes Gesellschaft) und studiert Applied Nutritional Medicine an der Donau Universität Krems. Er ist Master of Science in Applied Nutritional Medicine (Angewandter Ernährungsmedizin).

Auf seiner Homepage informiert Sven-David Müller, M.Sc., über seine Bücher, Termine und Veranstaltungen. Zusammen mit anderen Fachjournalisten liefert er Informationen über Ernährung, Ernährungsmedizin, nutritive Medizin sowie Diätetik.

Das ZEK ist ein Zusammenschluss von Medizinjournalisten, Gesundheitspublizisten, Naturwissenschaftlern sowie Diätassistenten.



PresseKontakt / Agentur:

ZEK
Sven-David Müller
Haddamshäuser Weg 4a
35096 Weimar an der Lahn
pressemueller(at)web.de
06421-951449
http://www.svendavidmueller.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Welttag des Stotterns am 22. Oktober 2011 / Wenn Kinder stottern - Tipps zur Therapeutensuche Wer knuspert in meinem Häuschen?
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 18.10.2011 - 10:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 501582
Anzahl Zeichen: 5734

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sven-David Müller; M.Sc.
Stadt:

Weimar an der Lahn


Telefon: 06421-951449

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 386 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Viele Lebensmittel machen gesund und andere machen krank"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZEK (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Butter reich an Killerfetten ...

(Mynewsdesk) Nach der US-amerikanischen Ankündigung, Transfettsäuren in Lebensmitteln innerhalb der nächsten drei Jahre ?zu verbieten?, bewegt sich auch in Deutschland und Europa viel, freut sich Müller, der kürzlich den Transfettsäuregehalt vo ...

Knochenharte Informationen von Sven-David Müller ...

Auch Patienten mit Osteoporose dürfen genießen Osteoporose dürfte wohl eher unter der Bezeichnung Knochenschwund bekannt sein. Bei dieser Erkrankung nimmt die Dichte des Knochens ab. Der "Ernährungsratgeber Osteoporose - Genießen erlaubt&q ...

Mit Sauerkirschen die Harnsäurewerte senken ...

Vom Dichterfürsten Johann Wolfgang von Goethe stammt ein berühmtes Zitat, das sehr gut zum Thema Gicht passt: "Nichts ist schwerer zu ertragen, als eine Reihe von guten Tagen". Tatsächlich war er unter den Reichen und Schönen nicht der ...

Alle Meldungen von ZEK


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z