Niebel und Beerfeltz rufen BMZ-InÂnoÂvaÂtiÂonsÂbeiÂrat ins Leben ? Impulse für neue Ideen
ID: 501729
Niebel und Beerfeltz rufen BMZ-InÂnoÂvaÂtiÂonsÂbeiÂrat ins Leben ? Impulse für neue Ideen
Dirk Niebel: "Brot für die Armen, Brunnenbauen in Afrika ? das Klischee, Entwicklungspolitik bestehe aus Almosen, ist auch heute noch weit verbreitet. Ich bin überzeugt: Entwicklungspolitik ist mehr als staatliches Geldverteilen. Entwicklungspolitik geht alle an. Sie ist eine gesamtÂgesellschaftliche Aufgabe. Und: Sie wirkt nur, wenn sie auf Augenhöhe stattfindet und Strukturen in den PartnerÂländern nachhaltig verändert. Es geht um Hilfe zur SelbstÂhilfe. Dazu brauchen wir neue, frische Ideen. Der InnovationsÂbeirat ist ein wichtiges Instrument dafür. Das BMZ versteht sich als lernende Institution. Wir sind ausÂdrücklich auch an kritischen Blicken und VorÂschlägen aus den unterÂschiedlichsten geÂsellÂschaftÂlichen BeÂreichen interessiert!"
Hans-Jürgen Beerfeltz: "Das BMZ holt den FrühÂjahrsÂputz nach und bringt seine Methoden und Strategien auf VorderÂmann. Mit dem InnovationsÂbeirat tragen wir EntÂwickÂlungsÂpolitik stärker in die Mitte der Gesellschaft. Wir brechen aus alten DenkÂmustern aus und denken 'out of the box', abseits der alten TrampelÂpfade. Die Mitglieder bilden ein breites Spektrum aus ZivilÂgesellschaft, WirtÂschaft, WissenÂschaft, Politik, Kultur und Medien ab. Diese Mischung ist der beste NährÂboden für echte Innovation."
Dem Beirat gehören unter anderem an: Sabine Christiansen, Nia Künzer, Marion Kracht, Ulrich Post (Welthungerhilfe), Katja Riemann, Jens Romaus (SAP), Prof. Dr. Beate Rudolf (Direktorin des Deutschen Instituts für MenschenÂrechte) und Tom Tykwer. Der InnovationsÂbeirat reiht sich ein in die neuen Wege der PolitikÂgeÂstaltung, die das BMZ wählt ? etwa durch gezielte BürgerÂbeÂteiligung im Dialog zu seinem neuen entÂwickÂlungsÂpolitischen Konzept. Neben den Sitzungen soll der Beirat unter dem Vorsitz von Gerold Dieke auch die ständige Arbeit des BMZ mit innovativen Impulsen unterstützen.
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Stresemannstr. 94
D-10963 Berlin
Telefon: 030 / 1 85 35-0
Telefax: 030 / 1 85 35-25 95
E-Mail: presse-kontakt@bmz.bund.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 18.10.2011 - 12:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 501729
Anzahl Zeichen: 2746
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 276 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Niebel und Beerfeltz rufen BMZ-InÂnoÂvaÂtiÂonsÂbeiÂrat ins Leben ? Impulse für neue Ideen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).