NABU: Schiffsdiesel statt Schweröl kann drastische Luftverbesserung bewirken

NABU: Schiffsdiesel statt Schweröl kann drastische Luftverbesserung bewirken

ID: 501848

NABU: Schiffsdiesel statt Schweröl kann drastische Luftverbesserung bewirken



(pressrelations) - e Studie bestärkt NABU-Kampagne für saubere Kreuzfahrtschiffe

Berlin/Washington ? Die Havarie des Containerschiffs "Rena" vor der Küste Neuseelands und die Verseuchung des Meeres mit giftigem Schweröl verleihen der neuesten Untersuchung der amerikanischen Meeres- und Atmosphärenbehörde NOAA (National Oceanic and Atmospheric Administration) weitere Brisanz. "Mit dem Umstieg von Schweröl auf Schiffsdiesel als Kraftstoff lassen sich die giftigen Schiffsabgase drastisch reduzieren. Das müssen nun endlich auch die Traumschiff-Reeder von AIDA, TUI und Co. zur Kenntnis nehmen", kommentiert NABU-Bundesgeschäftsführer Leif Miller die Studie.
Demnach reduziert eine Umstellung von Schweröl auf schwefelarmen Schiffsdiesel und eine geringere Fahrtgeschwindigkeit deutlich die Emissionen eines Schiffs, beweist die NOAA-Studie. Die Messungen der Abgase eines Hochseeschiffs ergaben, dass etliche gesundheitsschädliche und klimawirksame Schadstoffe nach der Umstellung deutlich sanken: Bei Schwefeldioxid und Feinstaub wurden Verbesserungen von rund 90 Prozent gemessen. Der Ausstoß von klimaschädlichen Rußpartikeln reduzierte sich um mehr als 40 Prozent.
Die Ergebnisse der NOAA-Untersuchung bestärken die NABU-Kampagne "Mir stinkts! Kreuzfahrtschiffe sauber machen!". Dringend fordert der NABU vor allem die Kreuzfahrtreedereien auf, endlich auf Schweröl zu verzichten. "Die Luftverschmutzung durch die Verwendung von Schweröl ist verheerend. Die Messungen des NOAA zeigen nun ganz deutlich, dass Schiffsreeder mit einfachen Maßnahmen sofort einen großen Beitrag im Kampf gegen die Klimaerwärmung und für die Gesundheit der Menschen leisten können", erklärt NABU-Verkehrsexperte Dietmar Oeliger. Vor allem in Küstennähe und in der Arktis sind die schädlichen Auswirkungen auf die Gesundheit und das Klima besonders hoch. Trotzdem setzen die großen Reedereien aus reiner Profitgier bislang auf Schweröl als Kraftstoff. "Längst könnten die Schiffseigner wirksam gegen die Luftverschmutzung vorgehen, indem sie anderen Treibstoff verwenden und Technik zur Nachbehandlung der Abgase in die Schiffe einbauen", betont auch Studienleiter Daniel Lack vom NOAA-Institut.


Zudem zeigt die aktuelle Havarie der "Rena" vor Neuseeland die enormen Risiken des giftigen Treibstoffs für Mensch und Natur. Dort sind bereits hunderte Tonnen Schweröl ins Meer gelangt und schädigen Pflanzen und Tiere. Ein 60 Kilometer breiter Streifen Strand ist bereits verseucht ? und weitere mehr als 1000 Tonnen Schweröl drohen auszulaufen. "Schweröl als Schiffstreibstoff einzusetzen ist unverantwortlich. Ein einziges Kreuzfahrtschiff stößt damit so viele Schadstoffe aus, wie fünf Millionen Autos. Und mit jeder Havarie droht der Super-GAU auf See. Die Zeche zahlen die Menschen mit Atemwegserkrankungen und Lungenkrebs und Naturkatastrophen wie gerade in Neuseeland", erklärt Oeliger.
Infos zur NOAA-Studie und zur Kampagne "Mir stinkts! Kreuzfahrtschiffe sauber machen" unter: www.nabu.de/kreuzfahrtschiffe und www.noaanews.noaa.gov/stories2011/20110912_shipemissions.html


Für Rückfragen:
Julia Balz, Kampagnenleiterin, Julia.Balz@NABU.de, Tel. 030.284984-1625
Dietmar Oeliger, Leiter Verkehrspolitik, Dietmar.Oeliger@NABU.de, Tel. 030.284984-1613Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  DB-Pünktlichkeit im September bei 92,5 Prozent Die CBR600RR in neuen Farben
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 18.10.2011 - 13:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 501848
Anzahl Zeichen: 3733

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 375 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NABU: Schiffsdiesel statt Schweröl kann drastische Luftverbesserung bewirken"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

NABU - Naturschutzbund Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

NABU: Ramsauer will von desaströser Amtszeit ablenken ...

Miller: Forderung nach Abschaffung des Verbandsklagerechts ist billiges Mittel Berlin - Der NABU beurteilt die Forderung von Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer, das Verbandsklagerecht einzuschränken oder gar abzuschaffen, als billiges Mitte ...

Alle Meldungen von NABU - Naturschutzbund Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z