Universität Tübingen öffnet Lehrveranstaltung für Nicht-Studierende im Internet

Universität Tübingen öffnet Lehrveranstaltung für Nicht-Studierende im Internet

ID: 502024
(PresseBox) - Das Konzept des Massive Open Online Course (MOOC) hält Einzug an deutschen Hochschulen. Nachdem im Frühjahr 2011 an der Universität Frankfurt der Open Course "Zukunft des Lernens" stattgefunden hat, öffnet jetzt die Universität Tübingen die Lehrveranstaltung zum Thema "Workplace Learning" für Nicht-Studierende.
Wer sich für soziale Lernprozesse am Arbeitsplatz interessiert, kann sich ab 17. Oktober 2011 gemeinsam mit Psychologie- Studenten der Universität Tübingen sowie zahlreichen Experten online dazu fortbilden. Getreu den Prinzipien eines Massive Open Online Course (MOOC) kann jeder kostenfrei teilnehmen und sich zu jedem Zeitpunkt in die bis zum 30. Januar 2012 laufenden Online-Diskussionen einbringen. Dr. Johannes Moskaliuk experimentiert als Dozent dieser Lehrveranstaltung mit der Verzahnung eines klassischen Präsenzseminars mit kollaborativen Online-Elementen des Social Learning. So bleiben die Studierenden nicht unter sich, sondern treffen in Online-Live-Veranstaltungen und in Sozialen Medien und Netzwerken auf einen erweiterten Teilnehmerkreis.
Alle zwei Wochen bereiten die Studenten im Präsenzseminar einen Themenschwerpunkt auf Basis einer Lektüreempfehlung vor, die auch online zum Download zur Verfügung steht. Die Ergebnisse aus dem Präsenzseminar stellen sie in einem Blog-Artikel den Online-Teilnehmern zur Verfügung. Unterstützt wird das Projekt an dieser Stelle durch Paten aus dem Netz, die mit Beiträgen in ihren Fach-Blogs die Online-Diskussionen anregen. Im ersten Themenblock setzt Dörte Giebel, Entwicklerin des ILS-Fernlehrgangs "Social Media Manager" [http://www.ils.de/social-media-manager.php], als Patin Impulse zum Thema "Knowledge Building - Kollaboration statt Lernen". An der jeweils eine Woche später stattfindenden Online-Live-Veranstaltung können alle Interessierten ohne Zugangsbeschränkungen teilnehmen. Blog-Beiträge der Online-Teilnehmer erscheinen zusätzlich im Veranstaltungsblog auf http://ocwl11.wissensdialoge.de/blog/. Über den Hashtag #ocwl11 wird der Austausch auf Twitter organisiert.



Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  NLP: Verstehen wie der Mensch Nasse Füße – Tagung „Baugrunderkundung, Gründungsinstallation und -monitoring für Offshore-Windenergieanlagen“
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 18.10.2011 - 13:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 502024
Anzahl Zeichen: 2113

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 359 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Universität Tübingen öffnet Lehrveranstaltung für Nicht-Studierende im Internet"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ILS Institut für Lernsysteme GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

So geht?s: Erfolgreich ins Fernstudium starten ...

Lernen in Eigenregie bietet große Vorteile für die Vereinbarkeit mit Beruf und Familie, stellt für viele Fernlerner jedoch auch eine neue Herausforderung dar. Entscheidend ist daher schon die richtige Unterstützung beim Einstieg: Genau hier setz ...

Wie werden E-Learning-Kurse entwickelt? ...

Unterricht per Lernvideo, Web Meeting und Wiki ist zeitlich sowie räumlich flexibel und bietet unbegrenzt vielen Lernern Zugang zu Bildung. Doch wie plant und organisiert man solche modernen Unterrichtsangebote? Für diesen Schulungsbedarf gibt es ...

Alle Meldungen von ILS Institut für Lernsysteme GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z