Libri.de Gebrauchtbuch-Sortiment wächst auf über 200.000 Bücher
ID: 502408
Gebrauchtbuch-Angebot massiv aufgestockt und bietet nun unter
www.libri.de 200.000 gebrauchte Titel an.
Möglich wird dies durch die neuste Integration des
Gebrauchtbuch-Titelkataloges von Momox.de, dem führenden
Online-Ankaufsservice für Bücher, CDs, DVDs, Spiele und Technik. Quer
durch alle Sortimente können Kunden gebrauchte Bücher finden, so zum
Beispiel Krimis von Top-Autoren wie Stieg Larsson oder Nele Neuhaus,
Romane von Ken Follett und Cecelia Ahern, Sachbücher, Ratgeber,
Kinderbücher und sogar Bildbände. Nützlich ist auch das große Angebot
an Schulbüchern und Fachbüchern, das Schülern den Start ins neue
Schuljahr und Studenten den Semesteranfang deutlich günstiger macht.
Die Auswahl reicht von gebrauchten Exemplaren aktueller Bücher
bis hin zu Titeln, die als Neubuch nicht mehr lieferbar sind. Dabei
können sich Schnäppchen-Jäger je nach Alter und Zustand des
gebrauchten Buches über eine Ersparnis von bis zu 80% gegenüber dem
Neupreis freuen. Dabei ist selbstverständlich: Alle gebrauchten
Artikel werden vor Einstellen in den Katalog auf ihren Zustand
geprüft.
Ab einem Bestellwert von 20 EUR erfolgt die Lieferung
versandkostenfrei.
Das komplette Angebot an Gebrauchtbüchern findet man unter
www.libri.de/gebrauchte_buecher
Pressekontakt:
AGENTUR RÖNNAU
Salloa Lange-Rönnau;
Wrangelstraße 10; 24937 Flensburg
Telefon: (0461) 430 770 0;
info@agentur-roennau.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.10.2011 - 09:56 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 502408
Anzahl Zeichen: 1681
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Hamburg
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 175 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Libri.de Gebrauchtbuch-Sortiment wächst auf über 200.000 Bücher"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Libri.de Internet GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).