Innovatives Projekt für Sicherheit in virtuellen Umgebungen: Collax erhält Förderung des Bundesmi

Innovatives Projekt für Sicherheit in virtuellen Umgebungen: Collax erhält Förderung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung

ID: 502448
(ots) - Die Collax GmbH, Anbieter von
Open-Source-basierenden Infrastruktur-Lösungen für den Mittelstand,
ist Partner des Forschungsprojektes "Virtual IT-Security
Architectures" (VISA), das durch das Bundesministerium für Bildung
und Forschung (BMBF) gefördert wird. Ziel des Projektes ist es, das
Management von IT- und Security-Infrastrukturen mit
Virtualisierungstechnologien zu vereinfachen und Lösungen für kleine
und mittelständische Unternehmen zu entwickeln.

Im Rahmen des Projekts "Virtual IT-Security Architectures" (VISA)
entwickeln die Projektpartner Collax, DECOIT, das Fraunhofer-Institut
SIT, die Fachhochschule Dortmund, IT-Security@work sowie NICTA
Lösungen, die das Management der IT-Umgebung und der
Sicherheitsanwendungen vereinfachen. Die Projektpartner konzipieren
diese Sicherheitslösungen als virtuelle Komponenten, so genannte
Virtual Security Appliances (VSA). Die Virtualisierung ermöglicht es,
leistungsfähige Sicherheitsarchitekturen zu erstellen, die die
aktuellen Herausforderungen des Internets besser bewältigen können.
Da eine Vielzahl von Hardwarekomponenten unnötig wird, profitieren
kleine und mittelständische Unternehmen vom kostengünstigen Einsatz
und Betrieb dieser modernen Sicherheitssysteme. Die VSAs erlauben die
flexible und schnelle Bereitstellung vieler verschiedener
Sicherheitsdienste wie z.B. E-Mail-Security, Firewall, VPN-Gateways,
Intrusion Detection Systeme, etc.

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstützt das
Projekt VISA im Rahmen der Fördermaßnahme "KMU-innovativ:
Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT)". Mit dieser
Förderung verfolgt das BMBF das Ziel, das technologieorientierte
Innovationspotenzial kleiner und mittlerer Unternehmen im Bereich der
Spitzenforschung zu stärken und die Umsetzung in industrielle
Anwendungen und Produkte nachhaltig zu unterstützen. Das Projekt VISA


konnte die Förderkriterien erfüllen. Hierzu zählen Exzellenz,
Innovationsgrad und die Lösung aktueller, relevanter Fragestellungen
für die Erhaltung der Wachstums- und Wettbewerbsfähigkeit von kleinen
und mittleren Unternehmen.

Weitere Informationen zu VISA, den Projektfortschritten und den
aktuellen Neuerungen und finden Sie ab sofort auf der Webseite
www.visa-project.de .



Pressekontakt:
Susanne Garhammer
Public Relations
Gutenbergstraße 1
D-85737 Ismaning
Tel: +49 (0)89-99 01 57-33
Mobil: 0171/685 74 48
E-Mail: susanne.garhammer@collax.com
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Europaweit setzen Kunden und Partner auf Private Cloud-Lösungen von Microsoft AGT International präsentiert neue Urban-Management-Lösungen auf der Milipol
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.10.2011 - 10:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 502448
Anzahl Zeichen: 2771

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Wirtschaft (allg.)



Diese Pressemitteilung wurde bisher 176 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Innovatives Projekt für Sicherheit in virtuellen Umgebungen: Collax erhält Förderung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Collax GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Collax GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z