Motorrad / ADAC: Zeit zum "Einmotten" / Aufs richtigeÜberwintern kommt es an
ID: 502477
startet im Frühjahr, wenn die Saison beginnt, problemlos. Der ADAC
hat einige Tipps für den "Winterschlaf" zusammengestellt. Vorrangig
sind die Herstellerhinweise im Fahrerhandbuch zu beachten. Fahrzeuge
mit Saisonkennzeichen dürfen außerhalb des Zulassungszeitraums nicht
im öffentlichen Verkehrsraum abgestellt werden.
- Blechtank vollständig mit Kraftstoff befüllen. Hierzu sollten
keine E-10 Kraftstoffe verwendet werden.
- Eine Fahrzeugwäsche läutet die Winterruhe ein. Dabei sind Eimer
und Schwamm besser geeignet als Hochdruckreiniger. Diese können
Steckverbindungen und Lager beschädigen. Nach dem Waschen
Motorrad mit klarem Wasser abspülen. So wirken keine
Reinigerreste an empfindlichen Oberflächen nach. Fahrzeug gut
abtrocknen.
- Das Motorrad auf etwaige Schäden untersuchen. Notwendige
Arbeiten sollten vor dem Start in die neue Saison (im Winter
haben viele Motorrad-Werkstätten Kapazitäten frei) oder am
besten gleich durchgeführt werden. Korrosionsgefährdete
Bauteile, beispielsweise Auspuff und Felgen, mit
Konservierungsmittel einsprühen; Antriebskette schmieren.
- Motoröl aus dem warm gelaufenen Viertaktmotor ablassen, Ölfilter
wechseln und Motor mit frischem Öl befüllen. Altöl umweltgerecht
ent-sorgen.
- Für Vergasermaschinen gilt: Wenn möglich auf der letzten Fahrt
Benzinhahn rechtzeitig vor dem Abstellen des Motors schließen.
Anderenfalls Schwimmerkammer bei stehendem Motor mittels
Ablassschraube leer laufen lassen. Benzin auffangen und in den Tank
zurückschütten. Nicht vergessen: Ablassschrauben der
Vergaser-Schwimmerkammern wieder verschließen.
- Damit zum Saisonbeginn der Funke überspringt, ist die Batterie
zunächst komplett zu laden oder an einem geeigneten
Batteriepflegege-rät anzuschließen. Batterie auf jeden Fall ausbauen
und an einem küh-len, aber frostsicheren Platz aufbewahren. Wenn
zulässig, Säurestand an Batterien prüfen.
- Flüssigkeitsstand und Konzentration des Frostschutzmittels
prüfen.
- Reifendruck um ca. 0,5 bar erhöhen und/oder Zweirad unterbauen
(z.B. mit Getränkekiste), so dass kein Rad den Boden berührt.
Zu diesem Text bietet der ADAC unter www.presse.adac.de ein Foto an.
Weitere Informationen unter www.adac.de/motorrad
Pressekontakt:
ADAC Öffentlichkeitsarbeit
Externe Unternehmenskommunikation
Redaktion Technik
Dr. Christian Buric
E-Mail: christian.buric@adac.de
Tel.: 00 49 (0) 89 7676-3866
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 19.10.2011 - 10:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 502477
Anzahl Zeichen: 2926
Kontakt-Informationen:
Stadt:
München
Kategorie:
Auto & Verkehr
Diese Pressemitteilung wurde bisher 252 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Motorrad / ADAC: Zeit zum "Einmotten" / Aufs richtigeÜberwintern kommt es an"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ADAC (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).