Der Messiaskomplex - Oder wie befreie ich mich von meinem Helfersyndrom
Auf den Seiten der ebook-insel.de möchten wir Ihnen zwei ebooks der Autorin Elke Reihl zum Thema Helfersyndrom und menschliche Abhängigkeitsverstrickungen vorstellen. Da sich die unkonventionelle Sichtweise der Autorin aktuell auch in Äußerungen des Altkanzlers Helmut Schmidt in dem Interview bei Maischberger vom 20.Mai 2008 (nachzulesen bei Spiegel-Online und Welt-online) spiegelt, erscheint es besonders interessant mehr darüber zu lesen.

(firmenpresse) - Die Bücher (eBooks) beschäftigen sich grundlegend mit der individuellen Entwicklung des einzelnen Menschen, wobei die Autorin erörtert, dass die Selbstverwirklichung bei der Masse der Menschheit durch einen sogenannten Messias-Komplex verhindert wird. Dabei spielen an erster Stelle kulturell-religiöse Prägungen eine Rolle, die unabhängig von der jeweiligen Glaubensrichtung kollektiv-unterbewusst wirken. Dies führt dazu, dass unbewusst die eigene menschliche Existenz solange als gefährdet betrachtet wird, bis die persönliche Anschauung und somit die eigene Vorstellung von richtigem Verhalten von der Masse der Menschen repräsentiert wird. Damit werden eigene Ego-Interessen offiziell als Heilsanspruch für die gesamte Menschheit verkauft und missionarisch beworben. Nicht weil einem der Nächste wichtiger erscheint als man selbst, sondern weil man die größtmögliche Rechtfertigung und Anerkennung von vielen braucht, damit sich die eigenen Ziele verwirklichen lassen. Das Gut-Menschen-Sein, das immer und an erster Stelle und überall seine Hilfe anbietet und sich dementsprechend engagiert, entpuppt sich als Helfersyndrom, welches seinen Selbstwert ohne Helferrolle nicht definieren kann. Das gesellschaftlich anerkannte Verhalten, helfen zu müssen, wird damit zur Farce, wenn sich herausstellt, dass man es unabdingbar für sein eigenes Glück braucht zu helfen und deswegen größten Wert darauf legt, die gesamte Menschheit den eigenen Interessen zu unterwerfen. Dies bedeutet natürlich immer, dass jegliche Achtung und jeglicher Respekt vor Andersdenkenden weg fällt und mit der eigenen Einmischung in ungewollte Lebensweisen der freie Wille nicht Gleichgesinnter untergraben wird. Das ist immer kontraproduktiv für den Betroffenen selbst, weil er sich abhängig macht, und gleichzeitig für das Zusammenleben mit anderen, weil diese abhängig gemacht werden wollen. Der egomanische Zwang helfen zu müssen führt dazu, dass es kein Anliegen gibt, dass Hilfsbedürftige jemals ohne Hilfe auskämen, weil man ja damit die eigene Helferrolle verlieren würde, die man unabdingbar zur Selbstbestätigung braucht. Die Argumentation der Autorin ist einleuchtend und nachvollziehbar, wodurch ein Verständnis entsteht, warum es so viele Interessen gibt, die die Welt bererrschen möchten. Ganz egal, ob es von westlicher Seite darum geht allen Nationen den Stempel der Demokratie aufzudrücken, bzw. aufzuzwingen, oder ob der Islam sich verpflichtet fühlt die ganze Welt im Sinne des einzig wahren Glaubens zu islamieren.
Helmut Schmidt sieht in humanitärer Hilfe in der Regel einen imperialistischen Anspruch, eine humanitäre Intervention als Anmaßung, als wüsste man alles besser. Man soll sich nicht in die Angelegenheiten anderer Länder einmischen, betonte er immer wieder. Denn Einmischen in die Angelegenheiten eines fremden Staates führe sehr schnell zum Schießen.
Somit schließt sich der Kreis zwischen veränderter Außenpolitik zur Verbesserung internationaler Beziehungen und der Absicht des Einzelnen sein Bewusstsein zu verändern, um sich selbst zu verwirklichen. Hierin deckt sich die Sichtweise der Autorin im Ergebnis auch mit den Äußerungen von Helmut Schmidt.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
ebook
ebooks
helfersyndrom
messiaskomplex
selbsthilfe
lebensgestaltung
selbtsverwirklichung
abhaengigkeit
abhaengigkeitsfalle
helferrolle
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Als innovativer, kleiner aber anspruchsvoller Ebookshop ist es unser Ziel, Ihnen als Leserinnen und Leser und Freunde des "guten Buches" ausschließlich hochwertige Ebooks anzubieten, deren Inhalte auch das halten, was die Titel versprechen.
Wir setzen daher ausschließlich auf den Grundsatz der "Qualität"!
Diesem Grundsatz selbstkritisch folgend, stehen in unserem neu gestalteten Sortiment nur noch Ebooks von Autoren zur Auswahl, von denen wir auch persönlich überzeugt sind, dass die darin enthaltenen textlichen Inhalte einen tatsächlichen Wert für die Leser und Ratsuchenden darstellen.
Darüber hinaus bieten wir Besuchern auch gerne zusätzliche Informationen sowie kleine Serviceleistungen, die das Shopangebot ergänzen und abrunden.
Informations- und Versandservice
Udo Anhaeuser
Bretzenheimer Str.57
55545 Bad Kreuznach
E-Mail: webmaster.ebookinsel(at)googlemail.com
Informations- und Versandservice
Udo Anhaeuser
Bretzenheimer Str.57
55545 Bad Kreuznach
E-Mail: webmaster.ebookinsel(at)googlemail.com
Datum: 03.06.2008 - 09:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 50321
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bad Kreuznach
Telefon: 0671/9206366
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 03.06.2008
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1206 mal aufgerufen.