Teledyne DALSA bringt BOA Pro für industrielle Inspektionsanwendungen auf den Markt

Teledyne DALSA bringt BOA Pro für industrielle Inspektionsanwendungen auf den Markt

ID: 503306

Smart Camera nun mit fortschrittlicher Bildverarbeitungssoftware Sherlock ausgestattet




(firmenpresse) - WATERLOO, ON -- (Marketwire) -- 10/20/11 -- , ein Unternehmen
von Teledyne Technologies und weltweit führender Hersteller von, wird seine neue -Smart Camera auf
der (Stand A028) vom 26.-28. Oktober im China
International Exhibition Center von Peking, China, einführen. Die BOA Pro
verbindet die Robustheit von Teledyne DALSAS hochintegrierter mit der Flexibilität von Teledyne DALSAs fortschrittlicher zu einer kompakten industriellen
Bildverarbeitungslösung mit vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten über
sämtliche produzierenden Branchen hinweg.

„Die umfassenden Leistungsmerkmale der Sherlock-Software ermöglichen
Anwendern eine Standardisierung auf einer
Bildverarbeitungssoftwareschnittstelle, die ihren aktuellen und künftigen
Inspektionsanforderungen erfüllen kann“, so Steve Geraghty, Leiter der
Sparte Industrial Products bei Teledyne DALSA. „Die Einbettung der
Sherlock-Software in unsere BOA-Smart Camera bietet eine Komplettlösung mit
kompromissloser Gestaltungsfreiheit und überragenden
Integrationsressourcen. “

BOA Pro-Anwendungen werden durch einen Webbrowser mittels einer
standardmäßige Ethernet-Schnittstelle konfiguriert. Bei der Bearbeitung
werden Bilder von der Kamera direkt zur grafischen Benutzeroberfläche (GUI)
von Sherlock gesendet und Befehle aus dem Programm direkt auf der Kamera
ausgeführt. Diese Methodik optimiert die Designerfahrung des Anwenders bei
gleichzeitig genauer Darstellung der Laufzeitleistung. Eine zweite
Schnittstelle für die Geräteinstallation, Laufzeitüberwachung und
Firmwareaktualisierung steht über einen Standard-Webbrowser zur Verfügung.
Während der Laufzeit läuft die BOA Pro eigenständig und kann vom PC
getrennt werden.

Eigenschaften und Vorteile

Fortschrittliche Schnittstelle bietet maximale Gestaltungsfreiheit

Praxisbewährtes Tool Set eignet sich für die meisten Anwendungen



JavaScript-basiertes Skripting-Tool

Flexible industrielle Kommunikation

Unterstützung für kundenspezifische Benutzeroberflächen

Voll ausgestatteter Offline-Emulator

Kleiner Formfaktor ideal für Anwendungen, bei denen es auf jeden
Millimeter ankommt.

IP67-Gehäuse hält rauen Umgebungen stand

Software

Teledyne DALSAs Sherlock-Bildverarbeitungssoftware liefert ein
umfangreiches Set an Bildverarbeitungswerkzeugen und -funktionen, die für
Anwendungen über alle Branchen hinweg eingesetzt werden können. Die
umfangreiche Bibliothek der Sherlock-Software an Befehlen, Präprozessoren
und fortschrittlichen Algorithmen kann mit einer Vielzahl an Möglichkeiten
zur Lösung einfacher oder sehr anspruchsvoller Aufgaben kombiniert werden.
Dem Anwender wird eine maximale Gestaltungsfreiheit zur kundenspezifischen
Anpassung von Algorithmen, Erstellung von Scripten und Bearbeitung von
Benutzeroberflächen geboten.

Kamera - Weitere Informationen und Lieferbarkeit

Die BOA Pro-Smart Camera ist sofort erhältlich. Für weitere Informationen
über Produktspezifikationen und zur Bestellung besuchen Sie die bitte die
Internetseite zur
auf der Website von Teledyne DALSA oder wenden Sie sich an Ihren regionalen
Teledyne DALSA-Vertriebsmitarbeiter. Ein Bild der Kamera können Sie im .

Über Teledyne DALSAs Produkte und Leistungen im Bereich Bildverarbeitung

Teledyne DALSA ist weltweit führend bei der Entwicklung, Herstellung und
Anwendung digitaler Bildgebungskomponenten für die industrielle
Bildverarbeitung. Bildsensoren, Kameras, Smart Cameras, Frame Grabber,
Software- und Bildverarbeitungslösungen von Teledyne DALSA werden weltweit
in Tausenden von automatisierten Inspektionssystemen in den verschiedensten
Branchen eingesetzt, wie z. B. Halbleiter, Solarzellen, Flachbildschirme,
Elektronik, Automobil, Medizin, Verpackung und allgemein in der Fertigung.

Teledyne DALSA, Inc.

Teledyne DALSA ist ein Unternehmen von Teledyne Technologies und
internationaler Markführer im Bereich der digitalen
Hochleistungsbildverarbeitung und Halbleiter. Das Unternehmen mit
Firmensitz in Waterloo, Ontario, Kanada, beschäftigt weltweit rund 1.000
Mitarbeiter. Unser 1980 gegründetes Unternehmen entwirft, entwickelt,
fertigt und vertreibt Produkte und Lösungen für die digitale Bildgebung. Es
liefert darüber hinaus MEMS-Produkte und Dienstleistungen.

Alle Markenzeichen sind Eigentum der jeweiligen Unternehmen.
Teledyne DALSA behält sich vor, jederzeit ohne vorherige Ankündigung
Änderungen vorzunehmen.



Medienkontakte:
Heather Neale
Teledyne DALSA
Tel: Durchwahl +1-514-333-1301 227
E-Mail:

Maria Doyle
Red Javelin Communications, Inc.
Tel: +1-781-964-3536
E-Mail:

Vertrieb:

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  
Bereitgestellt von Benutzer: MARKET WIRE
Datum: 20.10.2011 - 06:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 503306
Anzahl Zeichen: 5203

Kontakt-Informationen:
Stadt:

WATERLOO, ON



Kategorie:



Diese Pressemitteilung wurde bisher 243 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Teledyne DALSA bringt BOA Pro für industrielle Inspektionsanwendungen auf den Markt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Teledyne DALSA (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Teledyne DALSA


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z