Apotheker kämpfen gegen Medikamentenmissbrauch

Apotheker kämpfen gegen Medikamentenmissbrauch

ID: 503317
(ots) - Apotheker leisten einen wichtigen Beitrag im Kampf
gegen Medikamentenmissbrauch im Alltag", sagt Heinz-Günter Wolf,
Präsident der ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände.
"Wir können Patienten schon im Vorfeld vor erkennbarem
Medikamentenmissbrauch schützen." Patienten, die bereits von
Arzneimitteln abhängig sind, sollten sich beim ärztlich überwachten
Entzug von einem Apotheker unterstützen lassen. Auf die Gefahren
durch Arzneimittelmissbrauch machen ABDA, Allgemeiner Deutscher
Automobil-Club e.V. (ADAC) und Deutscher Olympischer Sportbund (DOSB)
gemeinsam aufmerksam.

Mehr als 1,5 Millionen Menschen in Deutschland sind abhängig von
Medikamenten. Nach dem Rauchen ist dies die zweithäufigste Sucht.
Vier bis fünf Prozent aller verschreibungspflichtigen Medikamente
können abhängig machen, vor allem langfristig eingenommene Schlaf-
und Beruhigungsmittel. "Aber auch rezeptfrei heißt nicht harmlos,
denn einige Medikamente aus der Selbstmedikation können ebenfalls
missbraucht werden", warnt Wolf. So führen beispielsweise einige
Schmerzmittel, Schnupfensprays oder Abführmittel bei langfristiger
Einnahme zu einer Gewöhnung.

Bei begründeten Missbrauchsverdacht wird der Apotheker die Abgabe
eines Medikaments an den Patienten verweigern. Ein individuelles
Beratungsangebot an den Patienten und ggf. die Rücksprache mit dem
verordnenden Arzt sind dabei unverzichtbar. Durch die Meldung
begründeter Fälle von Medikamentenmissbrauch an die
Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK) und deren
Weiterleitung an die zuständigen Behörden können Abhängigkeits- oder
Missbrauchsrisiken von Medikamenten frühzeitig erkannt und
unterbunden werden.

Mit dem Symposium "Medikamentenmissbrauch in Deutschland: Eine
gesamtgesellschaftliche Herausforderung" verdeutlichen ABDA, ADAC und


DOSB am 3. November 2011 in Berlin die gesellschaftliche Dimension
des Themas und stellen aktuelle Entwicklungen dar.

Diese Pressemitteilung und weitere Informationen unter www.abda.de



Pressekontakt:
Dr. Ursula Sellerberg, MSc
Stellv. Pressesprecherin
Tel.: 030 - 40004 134
E-Mail: u.sellerberg@abda.aponet.de
www.abda.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neue Naturseife mit 25% an Beta-Carotin-haltigem Soleschlick Schoko-Mousse-Torte
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 20.10.2011 - 09:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 503317
Anzahl Zeichen: 2458

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 192 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Apotheker kämpfen gegen Medikamentenmissbrauch"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Einladung: Pressekonferenz zum Deutschen Apothekertag 2025 ...

In ihrem Koalitionsvertrag hat sich die neue Bundesregierung viel vorgenommen - auch im Gesundheitswesen und zu den Apotheken vor Ort. Darüber diskutieren mehr als 300 Delegierte der jeweils 17 Apothekerkammern und -verbände auf dem Deutschen Apoth ...

Apothekenzahl sinkt weiter ...

Die Zahl der Apotheken sinkt weiter sehr deutlich. Zur Jahresmitte 2025 gab es nur noch 16.803 Apotheken in Deutschland - das sind 238 Apotheken weniger als zum Jahresende 2024 (17.041). Den 271 Schließungen in den ersten sechs Monaten des Jahres 20 ...

Alle Meldungen von ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z